1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer über Steckerleiste schalten!!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jojo_essen, Jan 17, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jojo_essen

    Jojo_essen Byte

    Hallo,

    Ich möchte mein ATX-Boaed über Steckerleiste einschalten,
    um nicht immer mehrere Geräte einschalten zu müssen.
    Weiß jemand, wie man das bewerkstelligen kann?
    Power-Schalter deaktivieren oder überbrücken?

    Bin für jeden Tip dankbar

    Gruß jojo
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Nochn Tip:
    Am bequemsten ist es, wenn du vor die Steckerleiste eine fernbedienbare An/Aus-Steckdose setzt. So schaltest du mit einem Druck auf die Fernbedientaste alle Geräte aus. Das stellt dann auch sicher, dass Geräte ohne Power-Schalter auch wirklich keinen Strom mehr ziehen. Außerdem kannst du die Geräte auch individuell ein- und ausschalten, wenn du mehrere dieser Zwischenschalter benutzt. Entsprechende Sets gibts relativ günstig auch in Baumärkten.

    Gruß
    carlux
     
  3. Alizee

    Alizee Kbyte

    Wake on Modem\' aktiviert war. Vielleicht geht das ja bei dir? Wenn ein Modem dran ist das mit ein und ausgeschaltet wird... Oder was ähnliches?
     
  4. Hi,
    vielleicht versuchst du es mal mit einer sog. Master-Slave Steckdose: der PC wird an die Master-Steckdose angeschlossen und sobald der dann eingeschaltet wird, liegt an den übrigen Slave-Steckdosen Spannung an, du kannst diese Geräte also eingeschaltet lassen, sie werden dann nach Herunterfahren des PC automatisch ausgeschaltet (sofern dein PC sich automatisch abschaltet, sonst musst du noch den PC-Netzschalter drücken!)
    Die meisten MS-Steckdosen haben übrigens einen integrierten Überspannungsschutz!

    MfG
    Popelkaiser
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Andere Möglichkeit: Mein MoBo hat unter Energieoptionen den Punkt "Recovery after powerloss" (oder so ähnlich). Dort auf "Restart" gehen und schon klappt\'s auch mit dem Booten ;)

    Übrigens habe ich so auch keine Probleme mit meinen externen Geräten.

    mfg KazHar
     
  6. kruemelbaer

    kruemelbaer Halbes Megabyte

    einfach ACPI deaktivieren, dann schaltet der rechner nicht mehr automatisch ab. dann an der steckerleiste den saft abdrehen. bei einschalten der steckerleiste geht der rechner ohne powertaste an. so funktionierts zumindest bei mir.

    UWE
     
  7. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo jojo,

    mit einer kleinen Zusatzschaltung, die verzögert und kurzzeitig an der Power-Taste über ein Relais Kontakt gibt, wäre das möglich. Dauernd die Taste überbrücken ist sicher ungünstig, da mainboardmäßig nicht vorgesehen und womöglich schädlich. Der Rechner sollte schon am Netz hängen, bevor du oder eine Automatik den Startknopf drückt. Außerdem sollten (jedenfalls wars früher so) Drucker, Monitor und externe Laufwerke vor dem Rechner ein- und nach ihm ausgeschaltet werden, um Störungen zu vermeiden, was sich auch nicht mit deinen Plänen verträgt.

    Gruß
    frederic
     
  8. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Jepp, bestättige Poplekaisers post!
    SWolche Master/Slave Steckerleisten bekommste im gut sortierten Baumarkt.

    Die Schaltung funktioniert wie von popelkaiser erwähnt:

    Du fährst den Rechner runter - Rechner geht aus - und mit dem Rechner auch die an den anderen 3 oder 5 Dosen angestöpselten Geräte.
    Weiterer Vorteil: Es gibt solche Steckerleisten auch mit einzel geschalteten Überspannungschutz für alle Steckdosen.
    Kostet aber ein paar € !!!

    Gruß .. dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page