1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computer und Feuerrisiko

Discussion in 'Smalltalk' started by Sperber1972, Apr 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,
    mein Arbeitgeber hat, nachdem ein alter Computer in einem Arbeitszimmer gebrannt hat (Grund nicht bekannt, angeblich da dieser nicht abgeschaltet wurde) Anweisung gegeben, alle PC's bei Dienstende an der Steckerleiste abzuschalten.
    Hat schon mal jemand von einem Computer gehoert der Feuer gefangen hat weil das Geraet ueber nacht nicht abgeschaltet wurde?
     
  2. pussycat

    pussycat Megabyte


    .....................
     
  3. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Ich hätte noch nie von solch einem Fall gehört, dass ein Computer einen Brand ausgelöst hat. Eigentlich sollten seit ein paar Jahren, schon alle Komponenten schwer bis garnicht entflammbar sein. Ich denke, dass eine grössere Gefahr von einem Brand ausgeht, bei einem Kurzschluss durch zu viel Spannung auf einer Steckdosenleiste.
    http://kleinepause.4mal.de/kleiner-film-computer-ist-feuer-und-flamme
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ob es für ein Feuer gereicht hätte, kann ich nicht sagen, aber die Bude hat tagelang gestunken -> http://www.ich-will-ins-inter.net/artikel-de-privat_computer_K7S5A.html - zudem ist jedes Rechenzentrum mit einer Feuerlöschanlage ausgerüstet. Auf jeden Fall könnte ein Rauchmelder durchaus Sinn machen.
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    :D Jo, das kenne ich auch, erinnert so schön an Fisch.
    Bei uns in der Firma hat das der Chef (zufällig am Wochenende mal da) gemerkt. Da hatte es das Netzteil gehimmelt.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die sind in vielen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben.
    Und eine Versicherung wird kontrollieren, ob welche vorhanden sind, bevor sie zahlen.
     
  7. Farbmond

    Farbmond Kbyte

    ...mir selbst passiert: Festplatte fing an zu brennen. Ohne Vorwarnung und nach monatelangem Betrieb ohne Probleme. Glücklicherweise sass ich gerade vorm PC, als der Rauch von unten kam. Aber: Das war kein Vorfall im ausgeschalteten Zustand. Wollte nur sagen, dass und wie schnell sowas passieren kann.

    Grüsse
    Farbmond
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Abgesehen davon ziehen ATX-Netzteile auch in ausgeschaltetem Zustand permanent Strom (soweit ich weiß 5 Watt) für garnix, allein deshalb sind abschaltbare Steckdosenleisten sinnvoll.Und dann kann man da ja auch alles andere, evtl. nicht abschaltbare wie Monitore/Scanner/Drucker/Boxen dranhängen.
    Gruß
    Hennner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page