1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computeradministrator + installierte Programme verschwunden

Discussion in 'Windows 7' started by nettes, Sep 16, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nettes

    nettes Byte

    Hallo zusammen,

    vorab: Problem in Win 7 Ultimate.
    Gestern habe ich mich statt auf meinem bisherigen Benutzerkonto (Computeradministrator) mal auf dem Admistratorkoto eingeloggt. Meine einzigen Aktionen waren die Entfernung eines Dateiordners (Reste einer Installation) sowie Änderung der Anzeigebilder für die Anmeldung als Admisnistrator bzw. Benutzer (bisher Computeradministrator). Seitdem ist das Benutzerkonto nur noch als Standard oder Administrator auswählbar, die Option Computeradministrator ist nicht vorhanden. Zugleich fehlen mir in der Systemsteuerung unter "Programme und Funktionen" die installierten Programme, die auch nicht mehr in der Schnellstartleiste vorhanden sind. Eine Suche bei "Installierte Programme" listet dies ebenfalls nicht mehr.
    Zwar kann ich sie noch aufrufen, da sie aber nicht mehr in der Systemsteuerung gelistet werden, sind sie nicht mehr über den üblichen Weg zu deinstallieren. Im Explorer ist mein bisheriges Benutzerkonto mit "Schloss" versehen, auch als Administrator sind manche Eigenschaften darin nicht mehr zu aktivieren.

    Jeder Versuch, mein bisheriges Benutzerkonto wieder zum Computeradministrator zu machen ist gescheitert.

    Eine Systemwiederherstellung über den letzten Wiederherstellungspunkt (nach genannter Änderung) endet mit der Fehlermeldung "Sytemwiederherstellung gescheitert". Andere Wiederherstellungspunkte sind nicht mehr verfügbar. Es wurde nichts neues, potentiell Verdächtiges installliert,

    Wie werde ich wieder Computeradministrator mit allen Eigenschaften wie sie gestern noch verfügbar waren????

    Danke für eure Hilfe.
    nettes
     
    Last edited: Sep 16, 2010
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Vom vor den Änderungen angefertigten Backup die Wiederherstellung durchführen ...:D
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    versuch diesen Tipp:
    > http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1550.htm
    danach wird der Comp.-Admin unsichtbar. Das Konto wird nur zum Setup benötigt. Dann sollte ein eingeschr. Userkonto angelegt werden.
    Uralte Hauptregel: nur in eingeschränktem Userkto. arbeiten, nicht in einem Adminkto.
     
  4. nettes

    nettes Byte

    danke erst mal für den Hinweis - das wusste ich bisher nicht und hat mir bisher auch niemand gesagt bzw. sagen können.

    Was ist mit den Programmen, die ich auf "Computeradministrator" installiert habe? Sie sind zwar noch da und lassen sich ausführen, aber eben nicht mehr in der Systemsteuerung unter Programme deinstallieren....
     
  5. nettes

    nettes Byte

    ja nee is klar :D
    nur: sämtliche davor erstellten Wiederherstellungpunkte sind futsch und der, der vor der Änderung angelegt wurde, ist defekt. Es wird damit eine Wiederherstellung versucht, die aber regelmäßig mit Fehlermeldung "...kann nicht wiederhergestellt werden..." endet.
    :aua:
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    und ein System-Image hast du dir nach dem Win7-Setup auch nicht angelegt ? Unter Win7 ist doch diese Möglichkeit jetzt endlich vorhanden.
    Welche Berechtigung/Besitzverhältnisse hast du denn jetzt, wenn du im Programmordner die entspr. uninstall-Einträge aufrufst?
    Aber besser wäre es, ohne zu wurschteln: Installier lieber neu.
     
  7. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Bachup meint nicht die Wiederherstellungspunkte! Ich meine eine Sicherung in Form eines von mike_kilo benannten Images!
     
  8. nettes

    nettes Byte

    genau das hatte ich vor, nachdem ich mir extra für diesen Zweck eine externe FP zugelegt habe und nun das Backup vorbereiten wollte, zu dem eine saubere Grundlage bereitgestellt werden sollte. Tja, es gibt so etwas wie: Notebook bzw. System ist neu, wird mit den notwendigen Programmen bestückt, die ersten Arbeiten sind ausprobiert, Dateien angelegt und nun soll dann mal eine erste Sicherung durchgeführt werden. (es macht ja auch wenig Sinn, ein leeres, unbenutztes System zu sichern - da könnte man ja gleich eine Neuinstallation drüberbügeln). Und juste in dem Moment entdeckt man ein bisher unbekanntes Verhalten....

    Hey Leute, diese schlaumeierhaft hochgehobenen Zeigefinger nützen nix und bringen nicht weiter. :bse:
     
  9. nettes

    nettes Byte

    Wie schon gesagt: es ist doch sinnvoller, das System nach kompletter Installation aller gewünschten Komponenten und Dateien zu sichern anstatt im Zustand nach (nur) Setup des Betriebssystems...

    Die Programme, die mit msi installiert wurden, haben im Programmordner keinen uninstall-Eintrag. Um die geht mir letztendlich, denn alle anderen kann ich ja per uninstall.exe, soweit vorhanden, entfernen.

    Also: was ich möchte, ist den Zustand wiederherstellen, den ich nach Einrichtung des Systems, vor Vergabe von Berechtigungen/Benutzerkontostatus und vor dem initialen Backup dieser Basissituation (also noch fast im Setup-Stadium) hatte.

    Es wird doch einen nachvollziehbaren Grund geben, was da passiert ist nach dem Wechsel ins Administratorkonto und für das Verhalten der Systemwiederherstellung.

    Das und der Weg zu einer Lösung sind gefragt - grienende Nachfragen nach Backups sind keine Lösungswege.

    Als letzte Möglichkeit eine Neuinstallation in Betracht zu ziehen, fällt mir auch selber ein. Aber vielleicht gibt es hier ja nette Menschen, die mir einen hilfreichen Tipp geben können, wie ich das vermeiden kann.
     
    Last edited: Sep 17, 2010
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    [klugscheiß=ein]doch genau dies ist angebracht, dass man ein System nicht erst mit vollgepropften Programmen usw. sichert, sondern bereits in einem Minimal-Status, sogar in 3 Stufen.[\klugscheiß=aus]
    das Resultat liegt defacto vor dir:
    und das erfährt man ganz am Schluss, statt eingangs schon drauf hinzuweisen....:rolleyes:
    schau hier rein C:\WINDOWS\Downloaded Installations oder guck in der Registry, welche ID der betreffende Uninstall-String des Programms hat.
    mit msiexec /x in der CMD dann auszuführen.
    msi-Installationen könnten auch ein log erzeugen. Nachschauen.
    > http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1896.htm
    > http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2000/onlinefaq.php?h=tip2032.htm
     
  11. nettes

    nettes Byte

    merci schon mal :bussi:, werde ich tun und anschließend berichten.

    aber das
    ist noch immer nicht meine Meinung, denn ich brauche ja vor allem eine Sicherung der Programme und Dateien. Das System kann ich in 30 Miunuten mal eben wieder installieren (und dabei auch den Comp.Admin wieder neu einrichten). Die Stunden Arbeit mit den diversen Installationen braucht allerdings eine halbe Ewigkeit zum Rekonstruieren, deshalb möchte ich den Status fixen.
    Aber nun gut... jedem seinen Standpunkt, nicht wahr? ;-)

    (meine GB an Bildern und Dokumenten habe ich übrigens mehrfach gesichert :heilig:)

    P.S.:
    guckst du hier:
    (Eingangspost)
     
    Last edited: Sep 17, 2010
  12. nettes

    nettes Byte

  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da steht aber nichts von msi-installer Programmen; das ist ein Unterschied.
    Ja und ? Seit wann ist Win7 kein NT-System?
    btw:
    Rechts oben im Fenster von WinFAQ stehts ausdrücklich: und klick mal auf [​IMG] im Link.
    Ich für dich also nicht in die Irre.
     
  14. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    SpecialAccounts im Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon gibt es wirklich nicht immer sofort ... Auf meinem Win7 Home Premium fehlt er auch. Das liegt aber sicher an der Version. Aber das @nettes nicht einmal Windows NT und Winlogon findet, läßt mich aufhorchen ...
    Einfach alle Schlüssel und Werte erstellen ...
     
  15. nettes

    nettes Byte

    :D danke für die vielen netten Bemühungen, mir zu helfen.

    Es ging dann aber doch wesentlich einfacher und eigentlich hätte ich auch schon viel eher darauf kommen können:
    zwar funzte die Systemwiederherstellung im Administratorkonto nicht, aber im abgesicherten Modus konnte ich fein wieder alles in den vorherigen Zustand versetzen :D:D:D

    Nun folgt das geplante Backup :cool:

    Allen ein schönes Wochenende.

    LG
    nettes
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page