1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computerleistung-bitte Fachbegriffe übersetzen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Funmichi, Feb 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Funmichi

    Funmichi Byte

    Hallo, ich kenne mich nicht so gut mit Computern aus, aber es ist wichtig zu wissen, was eigentlich mein Computer leistet denn es sind bei Softwares Systemanforderungen vorhanden mit denen ich nichts anfangen kann: z.B.
    Intel/AMD processor 1.4 GHz
    512 MB RAM
    oder was bedeutet wenn ein computer 32bit oder 64 bit hat?
    auf was muss ich beispielsweise achten wenn mein computer auf audio ausgerichtet ist?
    ich finde bei google oder wikipedia keine artikel es kommt keine erklärung. bitte helft mir.
     
  2. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Hallo,

    das sind wenn esnicht neäher dabeisteht Minimalanforderungen, also 32-bit. Die könnte schon ein Pentium III Tualatin mit eben 1400 MHz erfüllen, Beim Athlon wäre es ebenfalls ein 32-bit Athlon, der real 1,4 GHz kann. Da waren die Typenbezeichnungen aber dummerweise etwas anders. Ein Athlon 1800+ hatte aber schon 1533 MHz, das dürfte reichen. Man sieht das übrigens, wenn man auf "Mein Computer" rechts klickt und dann "Eigenschaften" öffnet. Da stehen dann unter Computer: z.B.:

    Intel(R) Pentium(R) III CPU
    family 1400 MHz
    1,39GHz, 2,00 GB of RAM

    (das ist von einem englischen Rechner, bei uns natürlich deutsch)

    Der o.g. Rechner hat also 1,4 GHz und 2 GB RAM, dafür braucht man KEIN Everest oder andere Tools!
     
  4. Funmichi

    Funmichi Byte

    sorry aber ich blicke bei den ganzen zahlen nicht durch, ich habe einen
    Intel Core 2 CPU
    6300(?) @ (?) 1,86 GHz
    1,87 (?) GHz, 0,97 GB RAM

    Könnt ihr mir da bite weiterhelfen?
    was bedeutet was? sorry aber ich bin nun mal dumm ;)

    desweiteren wurde mir der tipp gegeben, eine Audiokarte mit ASIO Treiber zu versehen. was hat das nun wieder zu bedeuten? ich bin bei meiner recherche nur auf werbung und bei wiki auf viel text gestoßen der meine frage nicht geklärt hat.

    Noch eine Frage wieso gibt es bei Audiokarten solche Preisunterschiede?
    Was bietet mir eine teure mehr?

    Sorry für meine Blödheit ;)
     
  5. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Du hast einen Dual Core (2 Kerne) der mit einem Takt von 1,8GHZ läuft.
    Das heitß das alle Programme die nru einen Kern unterstützen laufen sofern sie nciht mehr als eben diese 1.8GHZ fordern.
    Bei neuen Programmen wird die Last auf mehrere Kerne verteilt (in deinem Fall auf die 2).
    die 0,97 GB RAM deuten auf deinen Arbeitspeicher hn. Wäre dann also 1GB (1000MB), was recht wenig ist in betracht deines Prozessors.

    Was genau möchtest du mit dem PC machen? dann läst sich evtl. effektiver helfen.
    @Necromanca
    Ich hatte es so verstanden das der TO etwas mehr wissen wollte (Ram MB etc)
    daher everest:-)
     
  6. Funmichi

    Funmichi Byte

    ich möchte meinen PC auf Audio ausrichten weil ich mit Musik arbeite.
    Dabei trat das Probelm von Latenz auf, mit dem Ratschlag ich solle
    meine Audiokarte mit einem ASIO Treiber versehen fing das Verwirrspiel bei mir an.
    hier mal meine audiokarte(glaub ich, habs nur abgeschrieben):
    Legacy Audio Treiber
    Sigma Tel High Definition Audio CODEC
    Microsoft GS Wavetable SW Synth

    wie ist die Qualität des Erwähnten?
    was bessermachen, was verändern?

    Was gibt es für Unterschiede, Vorteile /Nachteile zwischen einer Audiokarte für 2000(!) Euro und einer Standard?

    weil mir hat einer geraten ich soll mir M-Audio Delta 66, UAD-1, PoCo PCI zulegen, aber das sind verdammt teure Audiokarten? Was können die mir mehr bieten?
     
  7. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Ähm, wie weit bist du denn mit Soundbearbeitung vertraut?
    Nehme mal das du es nicht beruflich machst, sonst wüsstest du die Unterschiede.
    Also professionelle Karten haben besser wandler verbaut, können full duplex, mehrere Spuren gleichzeitig aufnehmen etc. Auch enstehen keine Latenzen beim monitoring.
     
  8. Funmichi

    Funmichi Byte

    ja da hast du recht, ich mache das nicht beruflich. ich befasse mich jetzt erst seit wenigen wochen ernsthaft mit der materie.
    sind die hohen preise denn angemessen?
    und was hälst du von meiner karte?
    was bedeutet mehrere spuren gleichzeitig? kanst bitte mal ein beispiel sagen?
    ich habe keine probleme mit der latenz, ich benutze cubase se3.
    mfg
     
    Last edited: Feb 2, 2009
  9. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Zum Beispiel kannst du Gitarre,Piano,Bass und sonstwas parallele in getrennten Spuren aufnehmen.
    Mach dir erstmal Gedanken was genau du machen möhtest. Wieviel Anschlüsse du benötigst.
    Ne gute Einsteigerkarte wäre die Audiophile 2496 oder Delta 66 von M-Audio.
    Habe ordentlich anschlüsse und gute Wandler eingebaut.
    Bin jetzt auch nicht der absolute Könner auf dem gebiet. ist eher ganz weit weit weit außenliegendes Randgebiet:-)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Audiophilen zahlen eben jeden Preis für jede noch so kleine (und normalsterbliche nicht mehr zu wahrzunehmende) Klangverbesserung.

    Da Du nicht mal was von mehreren Tonspuren zu wissen scheinst, vermute ich mal, Du kommst mit einer Karte aus dem unteren Preissegement (also bis 100€) schon ganz gut hin, die haben dann "nur" einen super Klang und allerlei Anschlußmöglichkeiten für diverse HiFi-Gerätschaften.
     
  11. Funmichi

    Funmichi Byte

    kannst mir da einen kauftipp geben oder sind die von mustang84 schon unter 100 euro?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page