1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computertisch adè, 30zoll monitor + couch & tisch? Brauche hilfe!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by BigBlock6.3, Mar 4, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo leute, ich hatte gestern eine idee, und würde nun gerne die meinung der experten dazu hören. Aktuell habe ich in meinem arbeitszimmer einen computertisch, mit einem alten 17zoll no name flachbildschirm. Da ich in letzter zeit immer öfter stundenlang vorm pc sitze und videos schaue, dachte ich mir dass es zeit wird für einen modernen grossen monitor. Ausserdem finde ich es sehr ungewohnt und ungemütlich auf dem bürostuhl sitzend stundenlang ein video zu schauen. Nun kam mir folgende idee, mein arbeitszimmer ist natürlich klein, in der breite misst es genau 2.50m, wie wäre es wenn ich eine couch an die wand stelle, und gegenüber an die wand einen grossen monitor aufhänge? Ich würde den monitor mit ca. 25cm abstand zur wand montieren (aus- und einklappbarer wand-tv-halter). Da meine augen nicht in der wand sind, sondern etwas weiter davor, würde das heissen dass meine augen ca. 2,05m - 2,15m vom monitor entfernt sind, wenn ich gemütlich zurückgelehnt auf der couch sitze. Nun meine eigentliche frage, welche grösse und auflösung sollte der monitor haben, damit ich schriften im inet problemlos, ohne anstrengung, und ohne mich vorbeugen zu müssen lesen kann? Ein bekannter meinte, er vermutet dass sogar ein 22zoll mit 1680x1050 genügen würde, das mag ich aber nicht so recht glauben? Hoffe ihr seid mir behilflich bei meinem problem, bin für jeden tip dankbar! Gruss bigblock.
     
  2. Chri$tian

    Chri$tian Kbyte

    Naja bei einer Auslösung von 1680x1050 wäre das auf einem 22 Zoller schon ziemlich klein...
    Kannst ja mal bei deinem 17 Zoller eine Auflösung von 1024x 800 oder 1280x1024 versuche. So kommt das denke ich vom Verhältniss hin.
    Ich denke ein 30 Zoller könnte man bei der entfernung gut nehmen... Ist aber leider auch recht teuer. Aber wenn du die Auflösung niedriger machst und ein 24er oder auch 22er nimmst dürfte das schon gehen.
     
  3. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Hallo Bigblock,

    Dein PC kann doch rechnen? Also rechne mal...

    Damit man eine Schrift gut lesen kann, muss der Blickwinkel vom oberen zum unteren Ende eines Buchstabens eine bestimmte Grösse haben.
    Beim gesunden Auge spielt es keine Rolle, wie gross die Entfernung ist,,, solange dieser Blickwinkel gleich bleibt.

    Mit gleicher Auflösung erhöht sich dadurch, für die gleiche Lesbarkeit, die Bildschirmgrösse proportional zur Entfernung.

    Ich nehme einmal an, Dein 17"-Schirm sei 70 cm von Deinen Augen entfernt, und Du denkst an 2.10 m Augenabstand.
    Also 17" / 70cm x 210cm = 54"-Diagonale !

    Wie sich zusätzlich die Abnahme der Leuchtkraft (also des Kontrasts) auswirkt, müsste man testen...

    Vergleiche das nicht mit einem Fernseher. Nur Kinder sehen dort wahrscheinlich "alles". Das erwachsene Gehirn "dichtet" sich einfach das dazu, was nicht klar erkannt wird. Bei Bildern spielt das keine Rolle, bei Untertiteln kaum, man ahnt ja was genau gesagt werden könnte/müsste...

    Bei mehrzeiligen Texten ist das nicht mehr möglich. Stell Dir nur das Lesen Deines Fliesstextbeitragesohneeinenabsatz vor...

    Wo sich Deine Videos einordnen lassen? Testen >

    Setze Dich soweit vom 17"-Bildschirm entfernt hin, wie alles gerade noch ohne Anstrengung lesbar ist, und miss die Distanz Auge-Bildschirm. Bei 110cm >
    17" / 110cm x 210cm = 32" ......aber immer mit gleicher Auflösung.

    Gruss Urs
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie wärs einfach zusätzlich mit einem 76er Flach-Fernseher zum Videos gucken?
    Aufm Sofa fleißig Texte zu tippen, dürfte auf Dauer recht anstrengend sein.
    Und wenn Du auf 2m Entfernung noch was sehen willst, sollte es schon ein 30"-Monitor sein, bei dem Du die hohe Auflösung zudem runtersetzen oder die Schriftgröße raufsetzen müßtest, damit die Buchstaben deutlich zu erkennen sind - wäre dann schade ums Geld.

    Auf meinem 20" mit 1680x1050 ist bei 1m Entfernung Schluß mit anstrengungsfreier Lesbarkeit. Doppelte Entfernung würde also auch doppelte Größe von Monitor und Buchstaben nach sich ziehen, wenn ich mal die Winkeltheorie zugrunde lege ;)
     
  5. Hallo, erstmal danke für eure antworten, besonders urs2 ;)
    habe jetzt mal gemessen, bei meinem aktuellen 17" mit 1280x1024 ist der maximal abstand 80cm.

    angenommen ich habe einen monitor mit 1920x1200 und betreibe diesen aber mit einer viel niedrigeren auflösung. nun klicke ich ein hd-video im internet an, oder schaue mir gar einen full-hd-film über bluray-laufwerk an, schaltet der monitor automatisch auf hd-auflösung um?

    2 monitore würden mich intressieren-->http://www.notebooksbilliger.de/tftmonitore/27_tft/lg_m2794d

    http://www.notebooksbilliger.de/tftmonitore/26_28_tft/lg_w2600hp

    ich weiss die könnten etwas zu klein ausfallen, aber 30" ist einfach zu teuer, und ich möchte es auf jeden fall mal ausprobieren, zumal da steht dass die monitore 20cm dick sind und somit 45cm abstand zur wand haben werden ;) lohnt sich der mehrpreis fürs s-ips panel? ist wirklich ein unterschied sichtbar, und wenn ja, bei was?
     
    Last edited: Mar 6, 2009
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich bin kein Kenner von Funktion und Preis solch monströser Bildschirme.
    Filme schaue ich mir nie am PC an, also bin ich mit meinem 17" zufrieden.
    Da müssten Fachleute sicher etwas dazu sagen können....


    Mein Fernseher läuft gerade, gut 30", da habe ich aus 210cm keine Probleme mit dem ARDtext. Allerdings sind dort das Schriftbild und die Darstellung genau dafür optimiert.
    Vor allem sind die Buchstaben auf dem Bildschirm 11mm hoch, ob sie das bei Dir dann auch sein werden? Kaum...

    Bei 80cm optimalem Augenabstand auf dem 17er, müsste für die gleiche Qualität bei Dir ja ein 44er her...

    Die Frage ist, ob Du nur Filme anschauen willst, allenfalls mit ein paar Untertiteln, oder ob Du dort auch mit dem PC arbeiten möchtest. Zum Arbeiten reichen die 26" nicht, für Filme... Geschmacksache... früher waren ja alle Fernseher auch viel kleiner.

    Das läuft sich ins Geld... teste doch einmal den günstigeren Vorschlag von magiceye.
    Die hohe Auflösung der grossen PC-Bildschirme ist nur für den Arbeitsplatz gedacht, man kann mehr auf den Bildschirm packen. Auf grössere Entfernungen kommt die natürliche Auflösungsfähigkeit der Augen nicht mehr mit, es wird sinnlos.
    HDTV ist ja auch erst mit sehr grossen TV-Geräten richtig sinnvoll...

    Leihe Dir irgendwo einen passenden Flach-Fernseher und hänge ihn als Zweit-Bildschirm an den PC. Die Kabel wirst Du ja wohl so oder so brauchen, auch für einen neuen PC-Bildschirm.
    Den 17er willst du doch sicher behalten für den Schreibtisch, um ohne Augenkrebsgefahr arbeiten zu können...

    Gruss Urs
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    20 oder gar 45cm dick sind allenfalls die Standfüße.
    Kann man ja auch an die Wand hängen.
    Also ich persönlich mag die TN-Panels überhaupt nicht, ich bin froh damals 600€ für nen 20" hingelegt zu haben, der ein S-IPS hat.
    Inzwischen gibt es zwar auch gute TN-Panels (deren Schwäche sind vor allem Farbverfälschungen und geringe Blickwinkel - alles Dinge, die man evtl. also 0815-Konsument gar nicht bemerkt).
    Bei Prad.de gibts Kaufempfehlungen, auch hinsichtlich Filmgucken.
    http://www.prad.de/new/monitore/kaufberatung/preis24.html

    Vielleicht kann man es per Script so einstellen, daß Windows automatich die Auflösung ändert, wenn die Bluray-Anwendung gestartet wird - aber von allein macht es das nicht.

    Wenn Du eine freie Wand hast, kannst Du natürlich auch zusätzlich zum Monitor einen Beamer kaufen. Ich mag meinen nicht mehr missen, solche Bilddiagonalen schafft für ein paar 100€ kein TFT oder Plasma :D
     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Eben. Ein Beamer wäre da wohl die bessere Lösung, im Verhältnis zu einem Riesendisplay, an dem man dann auch die 'normalen' Anwendungen benutzen will.

    Vorsicht aber bei ganz billigen Beamermodellen! Nicht der Anschaffungspreis ist entscheidend, sondern insbesondere die Lebensdauer der Lampe und die Kosten für deren Ersatz.
     
  9. ihr habt wahrscheinlich recht...mein vorhaben kann man wohl knicken, macht kein sinn, wie ihr schon gesagt habt. mit dem beamer werd ich es mal probieren, mein bruder hat sich vor kurzem zufällig einen hd-beamer gekauft und sein alter non-hd steht zum verkauf. werde den auf jeden fall mal ausprobieren, hoffe nur dass man da nen monitor anschliessen kann, das ding ist nämlich ziemlich alt.

    bedanke mich auf jeden fall schonmal bei den beteiligten, ich werde euch auf dem laufenden halten. falls jemand noch eine gute idee hat, nur raus damit.

    gruss bigblock.
     
  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Andernfalls tut es eine GraKa mit zwei Ausgängen.
     
  11. hallo,

    habe mich nun entschieden, werde mir einen "normalen" 22zoll für den computertisch holen. die auswahl ist ja riesig! kann man sich kaum entscheiden. ich hab mir mal spontan diesen hier rausgesucht --> http://www.notebooksbilliger.de/tftmonitore/2122_tft/benq_1262/benq_e2200hd
    was haltet ihr von dem? dürfte doch für meinen anwendungsbereich perfekt sein, oder? dass er fullhd ist wirds auf 22" zwar nicht raushauen, aber andere non-fullhd sind auch nicht günstiger, und die sind alle 16:10 anstatt 16:9. wenn ihr andere empfehlungen habt, nur her damit.

    habe mich mal etwas informiert zwecks diesen "neuen" dvi-anschlüssen, da scheint es ja verschiedene dvi arten zu geben mit verschiedenen pins und belegungen? könnt ihr mir sagen was für einen dvi ausgang meine graka hat, welches kabel ich brauche und ob das mit meinem zukünftigen monitor kompatibel ist? im anhang ist ein bild von meinem dvi-ausgang am pc.
     

    Attached Files:

  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, sind sogar nur 21,5" - von Full-HD hast Du damit in 2m Entfernung u.U. schon nichts mehr - außer Du hast excellente Augen.
    Zum reinen Filme gucken (2,35:1 oder 16:9) mag das Ding gehen, bei 4:3-Filmen hast Du dicke Balken links und rechts.
    Und wenn man nebenbei vielleicht auch mal damit arbeiten will, finde ich 16:9 auch eher nachteilig.
    Dann lieber 16:10, da hat man auch mehr Auswahl.
    Bei DVI solltest Du auf ein Dual-Link-DVI-I-Kabel achten für Full-HD.

    BenQ, waren das nicht die, die Siemens-Mobile in den Konkurs getrieben haben? :rolleyes:
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DVI-D würde ich nicht nehmen, dürfte auch nicht allzu verbreitet sein.
    DVI-I deckt alles ab.
     
  15. @ magiceye: der monitor kommt nicht auf 2m entfernung, habe doch geschrieben dass der monitor aufn computer-tisch kommt ;) wenns nach mir gehen würde, wäre das kaufkriterium ein non-tn-panel, leider gibt es in 22" zurzeit nur tn-panels, mir ist also in erster linie ein grosses farbspektrum wichtig. wenn ihr was empfehlen könnt, nur zu.

    @ zeppelin: das soll mal jemand kapieren, für einen dvi-i ausgang braucht man ein dvi-d kabel :confused:
    aber trotzdem danke für die info.

    edit: jetzt machts klick, der monitor eingang ist dvi-d.
     
    Last edited: Mar 8, 2009
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, ich bezog mich darauf:
    Oder ist Dir der PC-Stuhl doch nicht zu unbequem? ;)

    DVI-I kann analog und digital übertragen. Flachbildschirme mit DVI haben natürlich nur DVI-D, weil sie eh schon digital sind, aber an der Graka ist immer DVI-I, weil man ja beides anschließen könnte (DVI-D-TFT oder per Adapter irgendwas analoges)
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nö.
    Meine z.B. hat 'nur' einen DVI-D und einen VGA-Ausgang.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Oh, Beileid...
    Dann ist es halt in 99,99% aller Fälle DVI-I.
    Gut, meine onboard hat auch nur DVI-D+VGA, liegt aber an den beschränkten Fähigkeiten des Grafikchips.
     
  19. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Keine Ursache.
    Ich leb ja nicht in der Welt der Dinge, die keiner braucht.
    Wollen wir mal zählen gehen? :totlach:
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gern. Aber bitte nicht weitere Uralt-Karten mit Billig-Chips ausbuddeln :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page