1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Computex: DVD Spezial ? Brenner, Medien und Trends

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gott2, Sep 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gott2

    Gott2 Byte

    Den Braten traue ich nicht, jedes mal wird der Minus Standard den tot erklärt, obwohl sie immer noch Marktführer sind, als Sony, die ja zum Plus... gehören, einen Multibrenner heraus brachten und danach NEC auch noch, hat keine den Plus Standard den tot erklärt, kurios, beide Standard werden weiterhin neben einander existieren, ich bin Gott, ich muß es ja wissen, auch wenn nach Gott eine zwei steht, das hat nichts zu sagen........................
     
  2. Snatz

    Snatz ROM

    LOL, der ist gut. Nenne bitte einen Brenner von Philips aus Eigenproduktion -> richtig, es gibt keinen, alles Ricoh OEMs!!

    NEC war der zweite, aber mit 10 Monaten Verzögerung nach Ricoh!!

    Jetzt wird es immer besser, roftl. http://www.plextor.be/English/products/PX708A.html
    Ist das kein Multiformatbrenner?? Man merkt hier das gebuendelte Fachwissen.

    Wie gesagt, von Philips kam gar nix! Die propagieren zwar +R ungemein, kaufen aber die Writer nur ein.

    Dein Bekanntenkreis scheint ja wirklich repräsentativ zu sein! Ich kenne übrigens nur Leute, die Minus-Brenner haben (4x Pioneer A05 und 2x Toshiba 5002). Das sagt aber genauso wenig aus wie Dein Bekanntenkreis, lol

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: ich habe geschrieben, dass Sony gerade 4-fach -R-Medien veröffentlicht hat. Warum tun sie das, wenn das Format tot ist und man damit kein Geld verdient??

    Das habe ich gesehen, wie gut Du dich auskennst, hehe.

    Gruß,
    Snatz
     
  3. liggy

    liggy Byte

    Die wie Du es nennst "geballte Ladung Unwissenheit" habe ich z.B. durch Erfahrungen am eigenen DVD-Player und an dem einer Arbeitskollegin gemacht. Beide konnte mit +R nichts anfangen. Schön für Dich, wenn Dein Gerät damit umgehen kann. Viele Geräte können's definitiv nicht!
     
  4. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Mir solls egal sein, wer zu wem hält. Sicher ist allerdings
    das der Plus - Standard mehr Anhänger hat in der Industrie -
    warum auch immer. Ist eh nur ein Backup - Medium.
    Solange die Teile in allen PC DVD_ROM Geräten arbeiten, langt
    das. Dieses Hin- und Her hat eh schon dafür gesorgt, das die
    DVD ROM-Hersteller beides unterstützen müssen.

    DVD RAM ist allerdings definitiv am absteigen. Trotz 9,4 GB
    Kapazität. Wahrscheinlich liegt das am vorherigen Zwang zum Formatieren.

    Warten wir erstmal ab, wie sich das noch weiterentwickelt.
    Vom Kauf eines (mindestens) 4x-Brenners sollte sich jetzt aber
    keiner mehr abgehalten fühlen. Jetzt ist wohl ein guter Einstiegspunkt. Wer noch länger warten kann, schnappt sich
    dann eben einen der neuen 8x-Brenner. Damit werden dann
    entgültig vernünftige Zeitwerte erziehlt. Vorausgesetzt das Material und die Firmware spielt mit - das ist ja auch so ein Punkt.

    Nicht wenige hier mit schnellen DVD-Brennern nützt ihre moderne
    Hardware reichlich wenig, schlicht und ergreifend deswegen weil
    es zu Inkompatibilitäten kommt.

    Gruß
    Robert
     
  5. Gott2

    Gott2 Byte

    Plus verkauft bei weitem nicht so viel PC?s wie Aldi und Co.

    Toshiba Brenner gibts in jeden Notebook, der über einen DVD Brenner verfügt, es gibt zur Zeit nur Minus Brenner für die Notebooks, das soll sich demnächst ändern.
     
  6. Terren

    Terren Byte


    Tjaja, und wieder Fehler. Die Starthersteller waren keinesfalls Ricoh und NEC sondern Ricoh und Philips. Sony gehörte aber wie NEC mal zur -R Fraction. Sony ist aber offiziell gewechselt und hat halt dann von Beginn +/- gebaut.
    Mit den Supermärkten geb ich dir Recht. Die haben Anfangs oft -R Brenner von Pioneer oder Teac verbaut. Ändert sich nun aber auch (siehe neuer 'Volks-PC').
    Plextor baute keine Multiformatbrenner. Der erste war ein reiner +R brenner, ein NEC 1100A um genau zu sein. Alle +R Brenner davor kamen von Philips/Ricoh. Der neue Plex ist ein +R only Brenner und eine eigenentwicklung.
    Und nun mal ganz ehrlich, frag mal bei Bekannten rum. Ich kenne niemanden der einen Brenner von Panasonic oder Toshiba besitzt. Toshiba macht gute DVD-ROMs, aber Brenner hat keiner den ich kenne. Kenne aber jemand mit Ricoh, Yamaha und sogar 2 mit Plextor Brennern. Alles Hersteller der +RW Allianz.
    Sony hat das 4x -R Format nicht veröffentlicht. Das war Pioneer - ob mit dem 04 oder 05 weiß ich nimma recht. Sony hats nur besser vermarktet.
    Kenne mich da relativ gut aus weil ich das Thema jahrelang (seit dem Anfang) verfolgt und mitgelesen habe ;)
    Noch Fragen? *bg*
    Terren
     
  7. Snatz

    Snatz ROM

    Die Unwissenheit liegt wohl eher auf diener Seite, lol.

    Größter PC-Lieferant in Deutschland ist ALDI. Lidl mischt auch mit. Beide haben bisher Komplettrechner mit -R(W) Brennern verkauft.

    Ich kenne nur zwei +R(W) Hersteller, und zwar Ricoh und NEC. Sony, Plextor (und auch Nec) bauen Mulitformatbrenner. ALLE anderen +RW Geräte sind OEM-Produkte von Ricoh oder NEC.

    Bei -R(W) gibt es immerhin 4 Hersteller: Toshiba, Pioneer, LG, Panasonic. Hier gibt es auch real exisitierende Notebookbrenner.

    Wenn Sony so eindeutig auf der +RW Seite stünde, weshalb haben sie dann gerade 4-fach -R Medien veröffentlicht???

    Der Artikel kommt mit etwas merkwürdig vor. Die Brnchenexperten würde ich gerne mal sehen, die die zitierten Aussagen gemacht haben. Mittelfristig sehe ich allerdings auch einen größeren Marktanteil bei den +RW Geräten, alleine deshalb, weils kein Hersteller mehr Singleformatbrenner herstellen wird außer Ricoh. Das führt dann zwangsläufig zu einem größeren Marktanteil :D .

    Gruß,
    Snatz
     
  8. Joey_2001

    Joey_2001 Byte

    Hi,

    also ich kann mich immer wieder köstlich über solche Meldungen amüsieren.:)
    Wenn man schon Bezug nimmt auf Pioneer, die plötzlich beide Formate unterstützen, sollte man auch erwähnen,
    dass auch die Plus-Hersteller nun - mit herstellen. Warum das wohl?
    Insofern ist das alles nur hohles Geschwafel. Darauf gebe ich keinen Deut.
    Für mich ist wichtig, dass meine gebrannten Scheiben auf jedem zukünftigen DVD-Player abspielbar sind.
    Ich habe noch meinen alten Pioneer 104 (2x), der für mich vollkommen ausreicht. Bei ca. 200 gebrannten Scheiben gab es noch keinerlei Probleme.
    Weltweit ist übrigens immer noch das Minus-Format führend. Das passt natürlich nicht in das Konzept einiger Leute, die bereits vor ein bis zwei Jahren das rasche Ende dieses Formats angekündigt hatten.:heul:
    Und bis wirklich mal eines der beiden System auslaufen sollte (oder beide), gibt es sowieso schon die BluRay-Disc oder was auch immer.
    Die Hersteller wollen ja verdienen, also müssen neue Innovationen kommen.
    Also Leute: Werdet glücklich mit euren Brennern; egal welches Format, welche Marke. Und lasst vor allen Dingen diese Kleinkriege nach dem Motto: Mein System ist das wirklich Wahre!:aua:
    Das ist einfach nur dämlich...
     
  9. Gott2

    Gott2 Byte

    Ich meinte, das Microsoft nachträglich angekündigt hatte, den Minus Standard auch zu unterstützen, wenn die Software erscheint werden natürlich beide zeitgleich unterstützt.

    Nur zur Information, sowohl der Minus, als auch der Plus Standard haben keine Zukunft, denn die Nachfolger stehen schließlich schon in den Startlöchern.

    Die Kompatibilität kann man nicht mit 15 Laufwerken testen, in einem Test von gut 100 Laufwerken haberte es bei zwei Player mit Minus Medien, während es fünf Player bei den Plus Medien waren.
     
  10. Terren

    Terren Byte

    Boah was ist das für eine geballte Ladung unwissenheit...
    Also DVD-R und DVD+R tun sich beim gelesen werden gar nix. -R zu 95% und +R zu 94%. +RW schneidet dafür deutlich besser ab (60% zu 40% mein ich waren es).
    Und allein durch die Marktmacht der +R/+RW Allianz hatte -R von anfang an schlechtere Karten. Als HP und Dell auch eingestiegen sind war für mich das Rennen klar. Von wem kauft man Brenner? Ich sage nur Ricoh, Sony, Philips, Plextor... das sind alles absolute Marken, da hat Pioneer und Teac nicht viel entgegen zu setzen. Wie man ja auch im A06 bestätigt sieht.
    Ich glaube es wird immer -R geben, aber der +R gehört der Zukunft.
    Greetz!
    Terren

    P.S.: Ich habe nen +R Brenner und noch nie das DVD-ROM Booktype gesetzt. Und von ca 15 Standalones lief der Rohling nur in einem Medion Player (in 2 anderen Medions ja) nicht. Und das kann immer noch der Rohling sein...
     
  11. liggy

    liggy Byte

    Aufgrund der Tatsache, daß viele Standalone-Player nur in der Lage sind Minus-Medien zu lesen, wird die Nachfrage nach Laufwerken, die auch das Minus-Format beherrschen weiterhin hoch bleiben lautet meine Prognose.
    Viele Player können zwar auch Plus abspielen, aber nur wenn der Booktype auf DVD-ROM gesetzt wird. Gerade das wird aber mit neueren Brennern nicht möglich sein, weil die entsprechenden Konsortien solche Funktionen in den Brenner-Firmwares verhindern.
     
  12. Gott2

    Gott2 Byte

    Vollständiger halber sollte erwähnt werden, daß Microsoft auch bestätigt hat, daß sie den Minus Standard ebenfalls unterstützen werden, zwar etwas später, aber was sollts.......................
     
  13. tpf

    tpf Halbes Megabyte

    Ich trau dem Braten auch nicht.
    Du bist nicht doch rein zufällig Besitzer eines "DVD-R" - Brenners ?

    Wundern täte es mich nicht, hehe...

    Ach ja, das obligatorische noch. Meiner ist ein NEC-ND 1300A.
    Ist auch mein "Erster", vor dem 4x - Tempo habe ich mir die
    Teile auch nicht angetan.

    Für den Datenaustausch mit einem normalen DVD-ROM ist das
    sowieso Latte. Also weiß ich nicht was ihr Euch alle aufregt.

    Fakt ist allerdings auch: Microsoft will wohl definitiv den DVD+R
    Standard in die 6. NT - Generation einbauen. Jedenfalls hatte
    sich MS schon mal in dieser Richtung geäußert.

    Das ist dann wohl auch der Grund, warum alle plötzlich dem "+"
    Standard hinterher rennen. Für den "normalen" User mit einem
    Multibrenner, der nur gelegentlich ein paar Daten auf DVDxR zusammenstellt, ist das aber eh uninteressant.

    DVD ROMs lesen eh beides. Sollten sie jedenfalls. Probleme gibt
    es da eher mit dem DVD-RAM Standard.

    Aber die Teile kosten im 5er Pack auch gut und gerne mal 150 Euro. Das wird also zu verschmerzen sein, die verbreiten sich
    wohl nicht so großartig.

    Gruß
    Robert
     
  14. kesseltom

    kesseltom Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page