1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Content Managment Systeme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Quickfast, Nov 11, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quickfast

    Quickfast Byte

    Hallo Leute,
    meine Firma möchte sich gern ein Content Managment System kaufen. Besser gesagt installiern. Da ich und auch kein anderer bekannter von mir erfahrung mit solchen Systemen hab, frag ich euch profis!!

    Nun könntet ihr mir vielleicht helfen, in dem ihr mir sagt, welche Systeme es gibt!

    Welche Vorteile hat allgemein ein Content Managment System??

    Vielen dank
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    Lieber spät als nie ... zu CMS gibt es natürlich eine ganze Latte von Publikationen und Anbietern. Die meisten der system sind nicht nur recht teuer, sondern auch fragwürdig in Qualität und Leistung und stellen in der Regel nur einen Baukasten bereit, mit dem man dann ein lauffäiges System aufbauen kann.

    Ein entsprechendes Projekt erfordert in der Regel externe Spezialisten. Wenn man glaubt, keine zu brauchen und nicht wirklich gute egene Leute hat wird e noch teurer --> sonst wird viel Geld verbrannt. Hier eine kurzer Einstieg:

    Vignette - Content Suite V6 (ehemals Storyserver V5) - baut auf TCL und Oracle auf und ist stark modular aufgebaut. Lizenzkosten - Orientierung: ca. DM 500 000 - Marktführer, hat aber einige Schwächen im Performance-Bereich.

    Interwoven TeamSite 5.5 - In Amerika Platz 2 - baut auf Perl auf. Technisch etwas moderner ... aber immer noch recht teuer. Mein Arbeitgeber www.tds.de hat da schon erfolgreiche Projekte abgewickelt.

    Gauss Interprise - aus deutschen Landen auf Java-Basis - gutes Marketing, technisch nicht überzeugend.

    u.v.m.

    Es gibt allerdings auch hervorragende Lösungen die wenig kosten. Einige Verfahren und Tools sind auf Open Source Basis technisch den o.g. teuren Paketen haushoch überlegen. Was es braucht ist ein guter Integrator. Die Details sprengen allerdings diesen Rahmen ... über direkte Anfragen an martin.landvoigt@tds.de würde ich mich freuen.
     
  3. Habe noch einen Hersteller: www.e-spirit.de. Das Produkt heißt FirstSpirit und dürfte auch ziemlich teuer sein...
    Ansonsten gibt es da noch diverse Lösungen auf z.B. Lotus Domino-Plattform, die aber auch nicht gerade billig sind.
    Weiterhelfen könnte auch die Fa. Prodes/Umbruch New Media mit Sitz in Schwelm (www.prodes.de)
     
  4. Azubi

    Azubi Kbyte

    Also ich kenne nur Vignette da wir das in der Firma einsetzten!
    Das ist System hat die Vorteile,das sich eine z.B. WebHTML Site in verschiedene Berreiche unterteilen lässt.Bilder werden in einer Rubrik gespeichert, Texte, Überschriften, und sonstige Inhalte.
    Man da durch effektiver Arbeiten (Vor allem bei GrossenWebSeiten), wenn man welche geklont hat und z.B. nur die Überschriften ändern will. Weiter Vorteile sind das man mit den Systemen ein Kontrolle hat, welcher Mitarbeiter an welchen Projekt arbeitet und ob die überarbeitet Seite schon für die Release freigegeben ist. Nachteil teilweise schwierige einrichtung / Konfiguration des Servers und hoher Kostenaufwand für die Licensen.
     
  5. Azubi

    Azubi Kbyte

    Also ich kenne nur Vignette da wir das in der Firma einsetzten!
    Das ist System hat die Vorteile,das sich eine z.B. WebHTML Site in verschiedene Berreiche unterteilen lässt.Bilder werden in einer Rubrik gespeichert, Texte, Überschriften, und sonstige Inhalte.
    Mann da durch effektiver Arbeiten (Vor allem bei GrossenWebSeiten), wenn man welche geklont hat und z.B. nur die Überschriften ändern will. Weiter Vorteile sind das man mit den Systemen ein Kontrolle hat, welcher Mitarbeiter an welchen Projekt arbeitet und ob die überarbeitet Seite schon für die Release freigegeben ist. Nachteil teilweise schwierige einrichtung / Konfiguration des Servers und hoher Kostenaufwand für die Licensen.
     
  6. MarLand

    MarLand Byte

    Ergänzung: Free Content Management System ZOPE - http://www.zope.org - ist sicher eines der spannensten Systeme überhaupt: Workflow, Berechtigungssystem, Skalierung und Load Balancing, Integrierter Web Server und Objekt-Datenbank, Unterstützung anderer Datenbanken, Module in Phyton und Perl, Unterstütung von Windows, Linux und Solaris ... was will man mehr. Die Kosten liegen nur noch in der Projektarbeit ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page