1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Controller ausschalten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by M.Riggs, May 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.Riggs

    M.Riggs Kbyte

    Hallo,

    Ist es beim AWARD-BIOS möglich einzelne PCI-Karten (oder Steckplätze) zu deaktivieren?
    Oder kann es Probleme mit WINDOWS oder ähnlichem geben? (Ressourcenverteilung)?

    Danke für Hilfe!
     
  2. Richtig Steffen !!!!!
    Man sollte sich lieber damit beschäftigen sein Bestes zu geben anderen zu helfen statt denen die versuchen zu helfen mit irgendwelchen "Weisheiten" die Laune zu verderben.
    Klar hat die PC Welt nicht mit XT angefangen, aber sich grundlegend geändert !!!!!
     
  3. Alegria

    Alegria Kbyte

    Vielleicht einen Apple I oder II, die gab es auch in einer Art Bausatzform, oder einen TRS80, oder einen Excidy Sorcerer oder oder oder Altair z.B. Diese Computer waren teilweise für den Home-Markt, aber auch (z.B. die Altairs und Excidys) für den Firmeneinsatz. Terminals an Mainframes gab es schließlich auch noch...
    Die Computergeschichte beginnt nicht erst mit einem XT.
    Nichts für ungut.
     
  4. Indirekt schon.

    Wenn ich z.B. PCI-Slot 3 (bei mir 10/100Lan) keinen IRQ zur Verfügung stelle wird die Karte im W2k deaktiviert. Da Netzwerkkarten meist nicht ohne IRQ arbeiten können (PCI). Auf andere Hardware hat das keinen Einfluß, die läuft weiter.
    Mußte ich leider bei meinem alten PIII erfahren. Da hab ich nämlich 2 Tage gesucht warum die Karte nicht auf dem PCI wollte. (war nur noch einer frei)
     
  5. Es gibt etliche Einstellungen im Bios.
    z.B. ob das Betriebssystem die Ressourcen verwaltet oder das Bios. Man kann dann den Sockeln IRQ}s zuweisen.
    Klappt aber leider nicht immer.
    Kommt natürlich auch aufs Bios an eins kann mehr eins kann weniger.
    Mein Award kann zumindest diese Einstellungen. Habs allerdings mit dem Board noch nicht getestet da W2k Ressourcen ganz gut verwaltet.

    - - - - - - - - - - - - - - - -
    Fehler darf man machen
    Solang man sie beheben kann ;-)
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ich danke Dir für Deine zustimmenden Worte. Kritik an Helfer-Beiträgen kann manchmal natürlich auch notwendig sein, wenn wirklich Unsinn empfohlen wird. Wünsche Dir ein schönes Pfingstwochenende - Steffen.
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da ich selbst langsam aber sicher auf die 40 zugehe, ist mir die Computergeschichte nicht ganz unbekannt. Hab aber keine Lust mich in sinnlose Diskussionen mit dem Spezi einzulassen, die nichts mit irgendwelchen Problemen im Forum zu tun haben. Ich versuche hier hin und wieder etwas zu helfen und erhebe dabei keinesalls den Anspruch auf Allwissenheit oder darauf ein Spezialist zu sein. Gerade bei PC-Problemen gibt es selten ein 100%ig .... so muss es sein und nicht anders. In diesem Sinne werde ich auch weiterhin versuchen zuhelfen, auf allwissende und belehrende Postings in höchst überheblichen Tönen kann ich dabei verzichten - damit bist Du sicherlich nicht gemeint. Wünsche ein frohes Pfingstfest - Steffen.
     
  8. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Welche Computer hast Du 1978 gebaut ????
    Hab keine Lust eine sinnlose Diskussion mit Dir zu betreiben.
    MfG Steffen
     
  9. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo und danke für Deine netten Belehrungen - haben uns allen viel geholfen. Da Slot 3 meist im IRQ}-Sharing mit OnBoardSound liegt, ist es wohl nicht aus der Ferne geholt, diesen für Soundkarte zu benutzen, wenn OnBoardSound nicht aktiv ist.
    Habe auch schon ein wenig an Computern geschraubt und bin bisher ganz gut gefahren.

    PS. Was nützen Dir diese grundsätzlichen Wahrheiten, wenn die Treiber nicht mitspielen.

    MfG Steffen
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Indirekt heißt über Gerätemanager ... ? Schau mal hier zur IRQ-Konfiguration http://www.teccentral.de/guides/sonstige/interrupt_guide/
    Slot 3 ist meist für Soundkarten gut geeignet. MfG Steffen
     
  11. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du kannst aber keine Karte über das BIOS abstellen oder ?
    MfG Steffen
     
  12. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Du musst schon die Karte rausziehen oder im Windows deaktivieren im BIOS kann man (soweit mir bekannt) keine Slots abschalten, nur OnBoard-Komponeneten. Was hast Du für ein Problem ? MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page