1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Controller Kompatibilität.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rubinweapon, Nov 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo.

    Ich habe eine kurze frage. Auf meinem Mainboard habe ich aktuell noch 2 PCI Express 1.0 slots frei ( ich nehme an das es 1.0 sind weil in der bezeichnung hinter dem x eine 1 steht. Hier aber noch mal ein link zu dem PC http://support.hp.com/de-de/product/HP-Pavilion-p6000-Desktop-PC-series/3942799/model/4045481/document/c01887145/

    Passt auf diesen Slot dieser Controller ? http://www.amazon.de/dp/B00TEUCPAK?smid=AOC3G2PBG3IY7*****geizhals10-21&linkCode=df0&creative=22506&creativeASIN=B00TEUCPAK&childASIN=B00TEUCPAK

    In der Beschreibung steht abwärtskompatibel aber ich wollte sicher gehen nicht das ich den kaufe und er nicht passt.

    Mit freundlichen Grüßen
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Karte wird passen, aber die Datenrate kann theoretisch nicht höher als 500 MB/s sein bei PCIe 2.0 einem Lane (x1). Praktisch bleiben keine 400 MB/s übrig.
     
  3. Danke. Lieber knappe 400 als 150 im SATA Port oder so wie es aktuell ist knapp 100mb/s mit meiner aktuellen Festplatte.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am SATA 2.0 Port macht eine SSD bis zu 270 MB/s.
    Die maximale Datentrasferrate ist aber nicht so wichtig, wie die enorm kurzen Zugriffszeiten und 64K Transfers.
    Wenn man mal eine SSD hat, ist es im normalen Betrieb egal, ob sie an SATA 2.0 oder 3.0 angeschlossen ist.
     
  5. In meinem PC ist leider nur ein SATA 1.0 port angeschlossen und laut dem Tool was ich habe ist die Festplatte die aktuell verbaut ist bei ca 1.4-1.5 ms zugriffszeiten.

    Und da ich mir aktuell leider kein neuen PC leisten kann und die Festplatte aktuell das System am meisten bremst dachte ich das ich lieber dort 100 euro investiere und dann ist okay.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. $Unbenannt2.png

    Habs jetzt umgestellt.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist wunderbar. So läuft auch eine SSD optimal mit dem AHCI-Treiber von MS, der TRIM unterstützt. Einen Gerätetreiber von Intel oder Asmedia (der auf der PCIe Karte) muss nicht installiert werden.
     
  10. Kann ich den wenn ich den Controller verbaut habe und die SSD angeschlossen ist davon booten? oder wird das system den Controller nicht erkennen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist eine Frage, die ich nicht beantworten kann. Wenn das Booten nicht möglich ist, ist der Controller nutzlos. Booten von SSD ist ein Hauptgrund für die beschleunigende Wirkung.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Nov 23, 2015
  13. Madnex

    Madnex Kbyte

    Der auf diesem Board verbaute G43 Chipsatz nutzt als Southbridge eine ICH10. Diese unterstützt die PCIe-Schnittstelle lediglich in der Version 1.1. Das bedeutet eine maximale theoretische Bandbreite von 250 MB/s pro Lane, was wiederum bedeutet, dass der OnChip-SATA-3Gb/s-Controller mit seinen theoretischen 300 MB/s (pro SATA-Kanal) schneller ist als jede PCIe x1 Karte.
     
  14. D.h im endeffekt ist der Controller nutzlos?
     
  15. Okay.Danke für die Antwort. :)
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Außer, es sind alle Ports belegt und es soll noch ein weiteres Laufwerk angeschlossen werden.
    Dann geht es aber nicht um die Geschwindigkeit.
     
  17. Nein Nein.Aktuell hab ich nur 2 von 4 ports belegt und da mir die alte HDD abgerauscht ist nach 5 jahren und ich nun die ersatzplatte des 2. PCs hab will/muss ich ne neue kaufen. und 250gb reichen ja völlig.hab die http://geizhals.de/samsung-ssd-850-evo-250gb-mz-75e250b-a1194261.html im Fokus.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD850Evo hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis erreicht und mit 5 Jahren Herstellergarantie eine gute Wahl.
    Kaufe auch gleich ein neues SATA-Kabel dazu, damit du kein altes benutzt, das womöglich fehlerhaft ist. Die Kabel altern mit der Zeit. Ich habe schon mehrmals erlebt, dass alte Kabel Probleme machen können. Bei Festplatten fällt das kaum aus, aber SSDs sind anspruchsvoller.
    http://geizhals.de/?cat=kabelfp&asu...=&dist=&filter=aktualisieren&bl1_id=30&sort=p
    Außerdem brauchst du vielleicht auch einen Einbaurahmen/Adapter, um die SSD in einen 3,5" Schacht einbauen zu können.
    http://geizhals.de/?cmp=1244806&cmp=662171&cmp=836257#xf_top
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page