1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

convertieren für YouTube

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by artchi, Jan 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. artchi

    artchi Kbyte

    Hi,

    ich will ein paar Videos hochladen auf YouTube, das Problem dabei ist aber, dass die Videos locker 500MB groß sind, da sie im Rohformat sind. Hochladen dauert mir da zu lang.

    Daher die frage: Gibt es ein fertiges Tool welches mir Videos direkt in das "YouTube-Format" umwandelt, so dass die Dateigroße, schon der, wie sie bei Youtube ist, entspricht.

    Die Videos die ich aufzeichne, sind ingame Videos, welche mit X-Fire aufgenommen wurden.

    Danke für alle Antworten :)
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich habe gedacht, dass X-Fire ein Messenger im Online Game ist.

    hast Du irgendein Videobearbeitungsprogramm, das diese X-Fire Videodateien importieren können?

    Es gibt zahlreiche kostenlose Programme um zu konvertieren, doch ob die die X-Fire Videodateien importieren können, weiss ich nicht.

    Was für Videocodec und Audiocodec haben denn diese X-Fire Videodateien?

    Super 2009 (kostenlos)
    , http://www.chip.de/downloads/SUPER-2009_17370353.html ,
    od
    XMedia Recode (kostenlos)
    , http://www.pcwelt.de/downloads/grafik_videomultimedia/139685/xmedia_recode/ ,
    od
    Mediacoder (kostenlos)
    , http://www.chip.de/downloads/MediaCoder_21642588.html ,
    Anleitung
    , http://www.netzwelt.de/news/75648-tutorial-videos-mit-mediacoder-konvertieren.html ,

    Ich wandle für Youtube entweder in DivX od Xvid um.
    Auflösung 640x480, DivX 2500kb/s (für sehr gute Qualität), Audiocodec: MP3 (es reichen 24000hz 56kb/s)
     
  3. artchi

    artchi Kbyte

    Xfire ist ein chatprogramm, es kann aber auch ingame Videos machen.

    Das ist eine .avi

    das Audioformat ist PCE mit 768kBit/s und 16bit
    Videokomprimierung ist xfcodec mit 51789kBit/s und 24bit

    Ich hab ein paar der genannten Programme schon ausprobiert. Diese bringen dann aber alle Fehlermeldungen...

    Ich hab es jetzt aber mit dem Windows Movie Maker gemacht. Er convertiert dann das Video in eine wma-Datei und die Dateigröße nimmt um ca.100 fache ab. Die Bildqualität ist immer noch sehr gut.

    Jetzt konnt ich es auf YouTube hochladen.
    Die Qualität dort ist aber ziemlich mieß (was man aber gewöhnt ist)


    Du lädst sie immer als Divx hoch.
    Sieht es in diesem Format auf YouTube besser aus, wenn es hochgeladen wurde?

    Macht das überhaupt einen Unterschied, alle Videos sind doch auf YouTube sowieso Flash Filme?
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Clips sind mit einem eigenen Videocodec aufgenommen, das gleiche Probl ist mit Fraps.
    nimm MediaCoder, finde ich den besten, importiere NUR ein Clip (sollte es gehen, dann kannst Du 2-3 genau gleichen Clips importieren, sie dürfen aber keine anderen Codec haben, ansonst stürzt das Progr ab)
    nun kommt es darauf an, für was Du diese Clips noch brauchst, wie ich schrieb, codiere ich DivX od Xvid, so kann ich die Clips auch über USB am TV schauen, od auf CD/DVD brennen und am TV sehen.
    Du kannst auch versuchen, habe ich noch nie, gleich in FLV umwandeln, so wird Youtube, diese FLV nicht umwandeln, sondern nur anpassen.
    Ich kenne mich leider mit FLV nicht aus, wie es auf Youtube aussehen wird, sondern ich kenne DivX od Xivd.
    Du kannst Audio MP3 CBR 56-128kb/s einstellen, Video Format / Codec XviD "bitrate-based" mind. auf 1100kb/s Container ist AVI und codec Xvid ", Picture bei Resize auf 640x480, Framerate auf 30fps (nicht 25fps für Youtube)
    auf Youtube kann man, wenn der User eine sehr gute Qualität raufgeladen hat, den Clip in hoher Qualität ansehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page