1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cookie-Button

Discussion in 'Browser' started by missiregis, Nov 26, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Hallo,
    ich suche für den Firefox 42.0 (für die Symbolleiste) ein Add-on-Button, mit dem sich Cookies mit einem Klick EIN/AUS schalten lassen.

    Das gefundene Add-on "Cookie Button" funktioniert nicht unter den FF 42.0

    Weiß jemand was?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Danke,
    nach der (überflogenen) Konfigurationsanleitung von PrefBar ist da "Cookies löschen" drin - das ist aber nicht mein Problem.

    Ich möchte vor Ansteuern einer neuen web-Seite auf Cookie-AUS klicken können, die Kekse der neuen web-Seite erst gar nicht bekommen
     
  4. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nicht nur überfliegen, bitte. Man kann sich quasi für jede in about:config zu findende Einstellung einen eigenen Button bzw. in diesem Fall eine Menüliste generieren lassen.
    Die kann dann so aussehen (grad selbst gebastelt):

    [​IMG]

    Der Eintrag ist dabei network.cookie.cookieBehavior und kann die Werte 0-3 annehmen.
     

    Attached Files:

    Last edited: Nov 26, 2015
  5. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Nachtrag: Sehe grade, dass es außerdem bei den importierbaren Buttons für Prefbar eh schon so eine CookieBehavior-List gibt. Alternativ könnte man auch die Checkbox "Cookies" aus dem Standardangebot nutzen, die zwischen den Werten 0 (alle Cookies erlauben) und 2 (keine Cookies erlauben) umschaltet.
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    o.k., dann werd ich mal nicht nur drüberfliegen...;-)
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Brummel… Cookies sind Plätzchen. Kekse sind Biscuits. Guten Hunger.

    Aber mal eine Frage - kann ich mit so einem Knöpfchen explizit nur diesen Tab [!] lahmlegen, ggf. nur die aktive Domain, oder wäre die Aktion global? Im letzten Fall müsste ich ja stets ein Einschalten im Hinterkopf behalten.

    Eric March
     
  8. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    about:config gilt global.
    Es gibt für den FF ein Addon, das heißt Cookie Whitelist. Das soll das pro Website einstellen können laut der Beschreibung.
     
  9. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    he, Cookie Whitelist ist für meine Zwecke gut. :-D
    Schaltet mit den beiden Button in der Symbolleiste "Cookies akzeptieren" im FF EIN/AUS.
    Und der Automatismus bei Einträgen in der Whitelist......bon!
    Danke, da brauche ich nicht basteln.
     
  10. bahnrat

    bahnrat Kbyte

    Hallo!

    "Cookie Whitelist" ist schlecht. Entweder man akzeptiert alle Cookies oder man blockiert alle. Bei "Allow by Session" muss man mit jedem Browserstart die Kennwörter neu eingeben. Man kann nicht wählen welche Cookies man dauerhaft haben möchte und welche Cookies man ablehnen möchte. Da müsste etwas besseres her.

    Gruß, René
     
  11. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    > Man kann nicht wählen welche Cookies man dauerhaft haben möchte<

    hm, stimmt (leider)
    die Whitelist funktioniert bei mir unter keiner Konfiguration - weder im Browser unter Datenschutz/Einstellungen noch unter der im Add-On

    da braucht man dann nur den C-Button in die Symbolleiste zum jeweiligen händischen AN/AUS bei Bedarf - ist wenigstens etwas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page