1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cookies mit PHP

Discussion in 'Programmieren' started by pcschröder76, Jan 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Hallo,

    sehe ich das richtig, das in einem Cookie genau ein (1) String untergebracht werden kann? Ich dachte immer, da liessen sich ganze Benutzerprofile mit speichern.

    Und ist der Befehl session_start eigentlich noch gültig mit PHP 4.3.4 - bei mir funzt er nicht, im Gegensatz zu setcookie().

    mfg

    Michael
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Den Code, der den Fehler produzierte, gibt's nicht mehr...;)

    Danke für eure Hilfe, ich fahr jetzt wohl erstmal in Urlaub.

    bis dann machts gut

    Michael
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ohne ein Stück Code wird wohl keiner helfen können. Wenn PHP meint, dass es bereits Daten ausgeliefert hat, wird es so sein. Auch ein setcookie vor einem session_start ist bereits ein gesendeter Header.

    Gruss, Matthias
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Wie gesagt hab ich die Cookie-Geschichte mit setcookie() ganz gut hingekriegt.

    Bei session_start() bekam ich halt die Fehlermeldung von wegen Header Info bereits gesendet oder so ähnlich. Der session_start() Befehl stand aber am absoluten Anfang des Codes.

    Aber wie gesagt, das Problem is im Moment nicht mehr so dringend.

    SelfPHP kenn ich, ist als Referenz wohl ganz gut zu brauchen.

    mfg

    Michael
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    geh mal auf Self-PHP , dort wird alles genau beschrieben und Du kannst Dir das Tutorial auch downloaden.
     
  6. Hmm .. die Angabe ist jetzt nicht so ganz deutlich.
    Inwiefern geht denn der befehl session_start() nicht bei dir?

    Hast du den Ordner "tmp"? In diesen Ordner speichert PHP nämlich standardmäßig die Session.

    Greetings
    Infomatiker
     
  7. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Danke erstmal für die Antwort.

    Das mit dem Cookie String hab ich gestern auch so gemacht: String zusammengebastelt, danach mit explode() wieder auseinandergedröselt.

    Die Einstellungen in der php.ini muss ich mir mal angucken.

    mfg

    Michael
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > sehe ich das richtig, das in einem Cookie genau ein (1) String untergebracht werden kann

    Ja, und nach der original Netscape-Spezifikation (die wo sowas zum ersten mal in einem Browser verbaut haben) mit max. 4kB Länge und max. 20 Cookies pro Domain.

    > Ich dachte immer, da liessen sich ganze Benutzerprofile

    Geht, mann muss halt solch einen String aus dem Benutzerprofil mit passenden Trennzeichen zusammenbauen und beim Auslesen wieder auseinanderdröseln (z.b. "Name|Vorname|Straße").

    > Und ist der Befehl session_start eigentlich noch gültig mit PHP 4.3.4

    Ja, vielleicht sind die Einstellungen in deiner php.ini ein wenig verquer.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page