1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cookies?

Discussion in 'Smalltalk' started by frische_brise, Jan 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Was bitte sind Cookies???

    mfg

    Daniel Burgenmeister
     
  2. Danke!

    mfg

    Daniel Burgenmeister
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Cookies sind kleine Textstücke, die eine Webseite auf deinem Computer speichern kann. Meist wird dies verwendet, um einen Nutzer beim nächsten Besuch einer Seite bzw. innerhalb eines Webangebotes eindeutig zu identifizieren - z.b. dass nur du deinen Warenkorb in einem Shop einsehen kannst. Eine andere Bedeutung haben diese Cookies heute kaum noch, da sich die meisten Aufgaben serverseitig lösen lassen.

    Normalerweise kann nur die Seite einen Cookie lesen, die Ihn auch gesetzt hat. Cookies werden ebenfalls zeitlich begrenzt gespeichert (legt allerdings der Seitenbetreiber fest), können nur eine relativ kleine Größe haben (bei NS 4kB) und sind in den meisten Browsern sowohl von der gesamten Anzahl her begrenzt, als auch von der insgesamt speicherbaren Cookies (z.b. im NS max. 20 Cookies von einer Domain und 200 insgesamt). Ob Cookies ein Sicherheitsrisiko darstellen ist umstritten, da z.b. ein Ausspionieren der Surfgewohnheiten eines Users ein Datenabgleich zwischen den einzelnen Webseiten-Anbietern erforderlich macht - die Firma "doublecklick" wird mit solchen Praktiken in Verbindung begbracht. Cookies können in aller Regel vom User selbst gelöscht, bzw. die Annahme verweigert werden.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page