1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cooler Master Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm einbauen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by KirschGurke, May 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey Boss, mein Pc ist endlich da, Vielen Dank nochmal!:D:D

    Anscheinend wurde der Cooler Master Hyper T4 CPU-Kühler nicht verbaut, wegen dem Transport.
    Jetzt muss ich Ihn wohl doch selbst einbauen... hat jemand ne gute Anleitung. Bin mir vor allem
    nicht sicher ob ich jetzt nochmal diese Kühlerpaste auf den cpu und dann auf den neuen Lüfter aufbringen muss?

    beste Grüß, Kirsche


    CPU: Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed
    Main: ASUS H97-PLUS, Sockel 1150, ATX
    Graka: MSI R9 280X GAMING 3G mit MANTLE und Gaming Evolved Client, 3GB DDR5
    Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
    be quiet! SYSTEM POWER 7 450W - bulk -
    Cooler Master Hyper T4 CPU-Kühler - 120mm
    8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
    Corsair Carbide Series 200R, ATX, ohne Netzteil
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    War denn keine Anleitung dabei?
    Evtl. kann man die bei Coolermaster herunterladen.

    Der Lüfter braucht keine Paste, der soll ja nur Luft transportieren.

    Entweder auf die CPU oder auf den Kühlerboden muß welche drauf. Wenn beides zusammenkommt, ist es wurscht, wo die Paste dran war, dann klebt sie ja eh dazwischen.
    Manchmal ist ab Werk schon eine Schicht vorhanden, dann brauchst Du natürlich keine extra Paste.
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  4. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Toller Kühler. Und wie bekommen die Spannungsregler auf dem Mainboard eine Kühlung ?
    Dann wundern wenn die Kiste nicht richtig läuft.
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das ASUS H97-PLUS hat nen super passiven Kühler auf den Spawas. Reicht ganz locker. Weiß echt nicht, wieso die Dinger so dermaßen überschätzt werden, ist ja so ähnlich wie mit Ramkühlern, werden nie warm, zumindest nicht bei mir...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Haswell soll der letzte "Hitzkopf" mit integrierten Spannungswandler bei Intel sein. Das Board kriegt da wieder mehr zu tun.
    http://www.heise.de/ct/meldung/Roll...ation-mit-mehr-Spannungswandlern-2216931.html
    Dann wird es hoffentlich mehr brauchbare Top-Blow Kühler für unter 30€ geben.
    Ich sehe es kommen, dass gerade bei den billigen Brettern ohne Zusatzkühlung, Stabilitätsprobleme auftauchen, wie man sie bei AM3+ und FX-CPU schon zur Genüge kennt.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Danke, das ist gut zu wissen.
    Es braucht übrigens auch mehr brauchbare Gehäuse für die netten Topblower.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Regler auf dem Board haben eh fast nix zu tun und das Board ist nicht von Asrock.
    Daher sehe ich da keine Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page