1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cooler Master Storm Trooper - Luftstrom

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Sketchup, Jun 18, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sketchup

    Sketchup Byte

    Habe mir vor kurzem ein Storm Trooper Gehäuse zugelegt und überlege nun, wie ich am besten einen Noctua NH-d14 cpu Kühler installieren könnte. Das Gehäuse besitzt an der Front zwei Lüfter, an der Rückseite einen, der die Luft absaugt, einen unten der ansaugt und einen oben der absaugt.

    Da das Gehäuse oben ebenfalls luftdurchlässig ist, überlege ich mit dem CPU Kühler den Luftstrom von unten nach oben zu unterstützen. Der Noctua ist so groß, dass er locker über die GPU hinausragt und nicht direkt auf sie draufbläst. Der Noctua hat zwei Ventilatoren. Den unteren würde ich saugen lassen, den oberen blasen. Dies würde auch zusätzliche Frischluft für die GPU bedeuten.

    Ist das sinnvoll, oder sollte ich den Luftstrom eher von vorne nach hinten unterstützen?

    (Ich bin mir nicht 100 % sicher, wo die Gehäuselüfter genau sitzen, habe nicht selbst eingebaut)
     
    Last edited: Jun 18, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    http://hardwareoverclock.com/CM_Storm_Trooper_Tower-4.htm

    Zusätzliche Lüfter sind unnötig. Da herrscht ja schon jetzt ein ziemlicher Wind. Unten den würde ich trotzdem lassen, wenn das Netzteil so eingebaut ist, dass es seine Luft auch von unten ansaugt, um sie hinten wieder auszublasen. Dann kriegt das Gehäuse davon nichts ab.
     
  3. Sketchup

    Sketchup Byte

    hmm....gar kein CPU Kühler hier dabei!? Da ich ihn schon zu Hause hab, werd ich ihn aber trotzdem reintun hehe. Die Kollegen haben ja auch ne Wasserkühlung eingebaut, welche ich nicht hab. Werd mal schauen, wie am besten wirkt. Ist es schlecht, das Gehäuse im Betrieb testweise offenzulassen, um den Luftstrom zu checken? Wegen Staubentwicklung...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei so einem Gehäuse schadet es der Kühlung eher, wenn das Seitenteil nicht dran ist.
     
  5. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ich würde den CPU-Kühler so verbauen, dass der Luftstrom horizontal verläuft, da der Kühler sonst die Abwärme der Grafikkarte auf die CPU bläst, was höhere Temperaturen der CPU erzeugen kann.
    Vertikal nach unten blasend würde es wenig Sinn machen, da der Lüfter dann die Abwärme der Grafikkarte durch das Gehäuse pustet und irgendwo einen Hitzestau verursachen kann.
     
  6. Sketchup

    Sketchup Byte

    Ich wollte ja nicht nach unten, sondern nach oben ableiten. Das erscheint mir irgendwie am natürlichsten.

    Das ganze wäre dann so:

    Unten ist ein Lüfter der kalte Luft von draußen in das Gehäuse saugt. Der untere Lüfter vom Noctua saugt diese Luft weiter zur CPU. Der obere Lüfter vom Noctua bläst die heiße Luft nach oben, wo sie vom oberen Gehäusekühler dann nach draußen abgeleitet werden soll...

    Entweder so, oder horizontal, wie schon vorgeschlagen
     
  7. Sketchup

    Sketchup Byte

    Mal noch ne ganz blöde Frage....Ich habe die GTX 680 OC von Gigabyte, wo auch drei Lüfter verbaut sind. Saugen die Luft an oder leiten die ab???
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    So, wie die Karte gebaut ist, saugt sie Luft aus dem PC-Inneren an.
    Die verteilt sie dann über den Kühlkörper teils nach außen, teils wieder nach innen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jeder Deiner Lüfter saugt und bläst gleichzeitig. Solche Angaben sind also sinnfrei. Einfach schauen/fühlen, wie die Windrichtung ist.

    Beim einsatz von Gehäuselüftern gibt es keinen "natürlichen" Luftstrom mehr. Sobald die Luft zwangsweise gelenkt wird (Luftstrom, neudeutsch Ärfloh), ist es aus mit der Konvektion.
     
  10. Sketchup

    Sketchup Byte

    Habs jetzt so ausgerichtet, dass die Luft nach hinten abgeleitet wird. Hab CPU von 35-38 Grad in idle mode. Stresstest folgt noch.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Tu dir uns uns doch mal einen Gefallen und füge die PC-Konfiguration in "Mein System" ein und aktiviere die Anzeige. :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page