1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Copyrights auf eigenen Homepages...

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Devilment, May 2, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Devilment

    Devilment Byte

    Hi,

    Ich habe eine eigene Homepage, die ist rein privat und mehr aus Spaß, wird aber trotzdem ganz gut besucht. Jetzt möchte ich eigentlich die Seite davor schützen, "nachgemacht" oder kopiert zu werden. Da gibt es ja immer das witzige Copyright. Jetzt wollte ich mal wissen, ob ich das einfach so hinschreiben kann und wie dass dann genau formuliert werden muss. Falls es so ist, dass das Copyright einfach jeder so oft wie er will, wo er will, und wann setzen kann, dann sieht das am Ende schlecht aus. Mal angenommen einer kopiert mir die Seite, setzt sein eigenes Copyright, dann kann ich ja nie beweisen, dass ich meines zu erst hatte, und das ich im Recht bin. Oder lieg ich da falsch?
    Gibt es eine Möglichkeit die Seite, Bilder, Quellcode zu sichern, allerdings nicht mit dem nervigen rechtsklicksperren ??

    Danke!
    MfG
    Christoph
     
  2. IamJB

    IamJB Kbyte

    Guter Satz wäre auch:
    (c) Josef Brunner
    Alle Rechte vorbehalten
    Mfg der Rechtsanwalt von Josef Brunner
     
  3. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Wenn überhaupt dann würde ich statt (c) ein © nehmen ;-)
     
  4. Mach es einfach wie viele andere (so wie ich) schreib einfach am ende der startseite oder ins Impressum (c) by www.deinehomepage.de (www.deinehomepage.de musst du ersetzen durch deine adresse).
     
  5. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    PHP Code kann dir doch keiner klauen. Bei den Bildern kannst du ja Kommentare oder so hinzufügen, so\'n 08/15-Dieb achtet wohl nicht auf sowas.
     
  6. Devilment

    Devilment Byte

    Erstmal vielen Dank,
    das mit dem Copyright ist blöd. Mit dem Urheberrecht, das schützt mich aber nicht vor dem Beispiel das ich vorher genannt hab. Also wenn jetzt jemand den Quellcode klaut, wie kann man denn da beweisen, dass ich der Programierer des HTML Codes, PHP Codes bin und mir auch die Bilder gehören? Das kann der "Dieb" ja auch behaupten.
    Über das .htaccess werde ich mich mal informieren.
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Wie genau du es formulierst, ist relativ wurscht, da es das Copyright aus dem US-amerikanischen Recht in Deutschland nicht gibt. So gesehen ist es nur ein Lippenbekenntnis. Andererseits gibts ja das Urheberrecht und da siehts besser aus, denn alles, was auf deinem Mist gewachsen ist und von dir veröffentlicht wird, ist automatisch gesetzlich geschützt und darf ohne dein Einverständnis nicht kopiert bzw. auf anderen Seiten übernommen werden. Einen technisch machbaren Schutz gibts nicht. Man kann aber zumindest ziemlich erfolgreich verhindern, dass auf dem eigenen Webspace erhöhter Traffic entsteht, weil jemand auf seiner Webseite Deeplinks zu deinen Inhalten setzt. Das geht prima mit der auf dem Webserver zu speichernden .htaccess Datei. Dazu gibts massig Anleitungen im Netz. Einfach mal googlen.
    [Diese Nachricht wurde von Steele am 02.05.2003 | 18:02 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page