1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Core i7 720 zu heiß im ASUS X62J bei bestimmten Energieprofilen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Celesty, Jan 4, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Celesty

    Celesty ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe das Problem, dass mein Prozessor Core i7 720 im ASUS X62J bei Energieprofilen, wie "Ausbalanciert" oder dem ASUS Power4Gear Profile "Quiet Office" zu heiß wird. Bei diesen Profilen ist im Energieprofil für den Prozessor "passiv" hinterlegt, welches anstelle der Erhöhung der Lüfterdrehzahl, den Prozessortakt herunterregeln soll. Nach dem mir das Notebook in der Quiet Office Einstellung bei höherer CPU Last abgestürzt ist, habe ich mal CoreTemp gestartet und mit Erschrecken festgestellt, dass die CPU zu heiß wird. Ich habe die Option in den oben genannten Profilen dann auf "aktiv" gestellt und die CPU Temp bleibt im grünen Bereich. Nun mache ich mir aber schon Sorgen, dass die CPU Schaden genommen hat?!

    Gruß
    Celesty
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

  3. Celesty

    Celesty ROM

    Hallo,

    die Ausführungen in diesem Artikel kann ich auch in Bezug auf mein X62J bestätigen. ich habe folgende Mail an ASUS geschrieben. Eine sinnvolle Antwort erwarte ich erfahrungsgemäß allerdings nicht:

    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin maßlos enttäuscht von meinem neuen Notebook, was die Produktreife angeht. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Powersaving Profile Ihrer Power4Gear, wie "Quiet Office" das Notebook durch Überhitzung zerstören, da der Lüfter falsch geregelt wird. In diesem Zusammenhang verweise ich auch auf folgenden Artikel ( http://www.notebookjournal.de/tests/review-test-asus-m60j-jx019v-nkrt-1041/6 ). Beachten sie bitten den Absatz "„Quiet Office Modus“ lässt Hardware schmelzen". Bereits geringe Belastungen über Idle und das Abforderung von wenig Grafikleistung der Nvidia GT240M führen zur Überhitzungsabschaltung. Das hierdurch die Hardware Schaden nimmt ist wohl klar. Leider saß auch ich, webenso wie die Tester und Verfasser des oben genannten Artikels vor einem sich plötzlich ausschaltenden Notebook. Erst ein Auslesen der CPU Temperatur mit CoreTemp ließ mich mit Erschrecken erkennen, dass durch mangelnde Kühlung der Core I7 bei über 90 Grad brät und die Grafikkarte ebenfalls vor sich hin "glüht". Das Lüftermanagement ist also in keinster Weise an die Anforderungen der neuen Hardware, bestehend aus Core I7 und Nvidia 240 angepasst worden. Es kann von keinem Kunden verlangt werden, dass er je nach notwenidger Systemleistung ständig daran denkt das Energieprofil zu wechseln, um die Harware nicht zu zerstören.

    Ich erwarte von Ihnen eine Stellungnahme zu obiger Sachlage. Ebenso würde ich gerne wissen, welche Folgeschäden mich durch die Nutzung des Power4Gear Quiet Office Profiles und der damit provozierten Notabschaltung wegen Überhitzung zu erwarten habe."
     
  4. Celesty

    Celesty ROM

    Hier die sinnfreie Antwort vom ASUS Support auf obige Anfrage:


    Sehr geehrter Herr XXXXX,

    wenn möglich führen sie bitte eine Neuinstallation des Betriebssystems durch um einen Hardwarefehler aus zu schließen.

    Sollte die Neuinstallation zu keinen Ergebniss führen und der Fehler besteht weiter, melden sie das Notebook bitte über unser Service Portal http://rma.asus.de zum Garantieservice an, wenn eine Reparatur gewünscht ist. Die momentane Bearbeitungszeit beträgt ca. 10-15 Werktage.

    Wenn sie mit meiner Antwort zufrieden waren, wäre ich über eine positive Bewertung sehr erfreut. Sollten noch Rückfragen bestehen, stehe ich selbstverständlich gerne zu ihrer Verfügung.

    - Bitte fügen Sie einer Antwort immer den gesamten Schriftverkehr bei!

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards

    Technical Support Division
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page