1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Core2Quad oder Core2Duo zum Zocken ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by moehri, Aug 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moehri

    moehri Byte

    Ich möchte mir einen neuen PC zulegen.
    Er sollte nicht viel mehr als etwa 700 euro kosten.
    Ich habe mir bei hardwareversand.de bereits einen rechner konfiguriert, bin bei der wahl der CPU jedoch ratlos:
    Core 2 Quad oder lieber doch Core2Duo, mit einer höheren taktfrequenz ?http://www.pcwelt.de/forum/images/smilies/confused.gif

    Ich habe 3 Prozessoren ausgewählt, die preislich im rahmen liegen.
    Welchen würdet ihr mir empfehlen?

    - Core 2 Duo E8500 mit 3, 16 Ghz (136 €)
    - Core 2 Quad Q6600 mit 2.4 Ghz (130 €)
    - Core 2 Quad QX 6700 mit 2.66 Ghz (kostet aber auch 150 €, wäre aber noch im preislichen segment)

    das übrige system:

    ATX-Netzteil Windmill Pro HEC-400WAPTZ/R, 400Watt
    26,03 €
    2048MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
    27,89 € x2
    HIS HD 3870 IceQ 3 Turbo, GDDR4 512MB HDMI, ATI Radeon HD3870,
    119,89 €
    Samsung SH-D163B SATA Bulk schwarz
    10,89 €
    Digitus Netzwerkkarte 1000BaseTX 10/100/1000 Mbps, PCI
    5,31 €
    XilencePower CPU-Kühler LGA775
    8,29 €
    NEC Opti AD7200S bulk schwarz
    25,89 €
    Microsoft Windows Vista Home Premium 32bit SB-Version
    65,89 €
    Maxtor DiamondMax 22 500GB SATA II 32MB
    52,75 € x2
    Gigabyte GA-P35-DS3L ,Intel P35, ATX, PCI-Express
    60,92 €


    Gesamt 570 € (wo noch der preis des prozessors fehlt...)


    Ich freue mich über eine rasche beratung.

    Danke im Vorraus.

    Moehri
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 1, 2008
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  4. fl000

    fl000 Guest

    Netzwerkkarte ist onboard, benötigst du nicht extra.
    Netzteil würde ich in ein Corsair VX450 eintauschen.
    Für 10 Euro mehr bekommst du schon die HD 4850, welche ein gutes Stück schneller ist.
    Bei dem Xilence Kühler könntest du auch gleich die boxed Variante der CPU nehmen. Nimm zumindest den Coolermaster Hyper TX2.
    Weiterhin Vista 64 Bit, damit du auch die vollen 4 GB Arbeitsspeicher nutzen kannst.
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wenn Du in allen Kategorien die billigsten Komponenten aussuchst, dann kannst Du den Preis noch erheblich toppen, aber Du erhältst damit keinen guten PC. Gerade am "Kraftwerk" sollte man nicht sparen. Deine Windmühle taugt vielleicht zum Kaffee kochen, aber nicht zur Versorgung eines guten PC mit dem notwendigen Saft.
     
  6. moehri

    moehri Byte

    die 64 bit version ist schwachsinn...
    effektiv hat man bei der 32 bit version mehr von den 4 gb ram, da bei der 64 bit architektur pro befehl 7 bits benötigt werden bei 32bit nur 5 ...


    zur grafikkarte :
    ich habe auch schon über die hd4850 nachgedacht, dann aber bei ienem vergleich der taktraten festgestellt, das die hd 3870 bessere taktgeschwindigkeiten und auch ein schnelleren gafikpeicher hat (gddr4)

    warum ein besseres netzteil ?? 400 watt reichen doch vollkommmen aus...zzt habe ich nur 250 watt

    hat die netzwerkkarte onboard auch 1000 mbit lan ??das brauch ich nämlich ...
     
    Last edited: Aug 1, 2008
  7. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Nö, das Problem ist, das Du bei 32 Bit nur 3.2GB verwalten kannst, da wiegen die 7 bits nicht viel, da Du ja dann 4GB hast. Ich bekomme meine 4GB jedenfals eigentlich nie voll.
    Zumal man unter 32-Bit einem Prozess max. 2GB zuweisen kann bei XP jedenfall).
    Mach dir da mal keine Gedanken, die 64-Bit Version ist schon die beste wahl.
    Erstens ist GDDR4 nicht wirklich besser, das ursprüngliche Ziel waren höhere Taktraten, die erreicht der aktuelle GDDR3 Ram aber auch. Zumal die Architektur bei der HD4850 überarbeitet ist, und die HD4850 hat 800 Stream Prozessoren, die HD3870 grad mal 320 :o
    Kannst uns ruhig auch mal was glauben, die HD4850 ist ganz deutlich schneller.

    Es ist nicht gut wenn Netzteile immer am absoluten Limit laufen, imho sind 450W schon das Minimum.

    Ja, das board hat Gigabit Ethernet.

    Sei mir nicht böse, aber warum fragst Du eigentlich, wenn Du alles besser weißt?
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Aug 1, 2008
  9. moehri

    moehri Byte

    gut, die hd 4850 werde ich nehmen, da es bei games die graka ja sehr wichtig ist. ..
    ein besseres netzteil ist auch kein ding, kostet ja nur 20 euro mehr ...

    ich werde warscheinlich den
    Thermaltake Golden Orb II Sockel 775/754/939
    nehmen, der eine geringe geräuschentwicklung und hohen durchmesser hat.


    trotzdem tendiere ich zur 32bit variante von windows vista, da die 2bits mehr pro befehl 35% mehr speicher benötigen, die 0.8 gb mehr nutzbarer ram aber nur etwas weniger als 20 % mehr nutzbarer speicher wären.
    außerdem gibt es für die 32bit version nur wenige treiber.
    das einzige argument für 64 bit ist, das ich mti ihr später probelmlos auf 8 gb ram aufrüsten kann.
    trotzdem denke ich dass ich die 32bit version als system builder version neme, da man für 10 euro die 64 bit version bei windows nachfordern kann.


    danke für die hilfe
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    In diesem Sinne viel Spaß mit dem PC :rolleyes:
     
  11. moehri

    moehri Byte

    Hey,

    Ich möchte mir einen neuen PC anschaffen, bin jedoch bei der Wahl des Mainboards ratlos.
    Kann ein billiges 50 Euro Mainboard die Leistung meines Systems merklich verlangsamen, kann es also wie ein Flaschenhals wirken, oder kann ich beruhigt beim Mainboardkauf Einsparungen machen?


    Mein System:

    MSI Ati Radeon HD 4870 mit 512 MB GDDR5 RAM
    Intel Core 2 Duo E8500 "tray" LGA775 Socket
    2048 MB DDR2 RAM 6400/800 CL5 x 2
    ATX-Netzteil OCZ StealthXStream 500W
    Thermaltake Golden Orb II Sockel 775/754/939
    Maxtor DiamondMax 22 500GB S-ATA II 32MB
    2 DVD Laufwerke
    Maus + Tasatur
    Externe 500 GB S-ATA Festplatte
    Windows Vista Home Premium 32-bit

    Der Computer wird Hauptsächlig für SPiele (CoD 4 , Assissin's Creed etc.) genutzt und sollte nicht viel mehr als 800 € kosten (d.h., dass der Maximalpreis für das mainboard bei ca. 100 € liegt, darf aber auch gerne billiger sein.
    Das Mainboard sollte auf jedenfall 4 RAM-Steckplätzte haben, falls ich später mehr RAM aufrüsten will.

    Welches Mainboard könntet ihr mir empfehlen ?
    Es sollte möglichst billig sein aber nicht die Leistung des Systems verschlechtern, weil es die Taktraten der GraKa oder des Prozessors nicht übertragen kann oder sowas ähnliches.

    Danke für Eure Hilfe
     
  12. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Kauf für das Teil lieber nen Q9300.

    Corsair VX550W

    Xigmatek RS1283 Red Scorpion

    Seagate Barracuda 7200.10 500 GB Sata II

    64 bit Version, wegen deinen 4 GB Ram.

    Als Board ein MSI P45 Neo3-FR oder ein Asus P5Q
     
  13. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Blödsinnige Aussage. Lieber nen schnellen DualCore als nen lahmen Quad. Wieviele Anwendungen unterstützen denn schon QuadCores?

    Und dann hat er das Problem, dass nicht jede Software läuft. Prima.
    Dann lieber nur ca. 3,2 GB RAM die mit 32 Bit unterstützt werden..

    MFG peed
     
  14. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    Wie kannst du meine Aussage als "blödsinnig" hinstellen? Ein Q9300 ist keinesfalls lahm. Lieber nen Quad wie in ein paar Monaten die CPU wechseln.

    Immer mehr. Alles wird auf 4 Kerne optimiert werden, war so beim Umstieg von 1 auf 2 Kerne und ist hier beim Umstieg von 2 auf 4 Kerne genauso.

    Ist heutzutage das geringste Problem.
     
  15. moehri

    moehri Byte

    speed hat recht, bis auf das mainboard und das netzteil und den kühler hab ich mir alle komponnten eingehend überlegt, und werde sie auch nicht verändern, trotzdem danke für die gutgemeinte hilfe.


    da dualcores in der gleichen preskategorie wie quadcores höhere taktungen haben, und bei den meisten spielen nicht die kernanzahl, sondern die taktung ertscheidet, brauche ich keinen quadcore, jetzjedenfalls noch nicht.
    slebst wenn kommende spiele wuadcoreoptimiert werden sollten kann man nicht sagen , dass core 2 duos mit 1 ghz oder noch mehr höhgerer taktrate weniger leistung bringen.

    für den windows betrieb is der prozzi eh egal, da das fast kein brot frisst...
     
    Last edited: Aug 3, 2008
  16. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    1.würde für zukunft auch einen q6600 aufwärts nehmen
    2.auch das 64bit BS
    3.finde Omakas Tipps gut
     
  17. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

  18. moehri

    moehri Byte

    man kann die 64 bit varante von vista für 5 euro nachfordern, wenn man die 32 bit vriante schon hat... wenn ich jemals meine ram erweitern will, und ich denke, dass ich nur dann auch von 64 bit profitieren werde, kann ich 9immer noch für 5 euro 64 bit holen

    bei spielen entscheidet die taktrate mehr als die kernzahl,

    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=403018

    lest den artikel dass seht ihr das ein 3, 16 ghz core3 duo in games ( die ich ja mit dem pc spielen will) mehr bringt als ein core 2 quad mit 2 ghz oder sonstwelche 4 kerner, die in der preisklasse von dem e 9500 liegen.
     
  19. 1) genau die selbe aussage hab' ich hier schon vor monaten gehört - und sie hat sich noch nicht bestätigt.

    2) "Immer mehr" ist kein argument; ein paar praxisbeispiele (bitte keine exotische software, sondern nur solche, die für den ONU relevant ist) wären nett.

    aber ok, lassen wir das...
     
  20. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    So ziemlich alle aktuellen Spiele unterstützen Quads und profitieren davon, Videobearbeitung schon von Natur aus, weil es sich auch so gut parallelisieren lässt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page