1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Corsair XMS2X2048-8500C5 - Welche Geschwindigkeit?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alerich, Aug 29, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,

    ich habe heute zwei Speicherrigel Corsair XMS2X2048-8500C5 (DDR2 1066 MHz 2 x 2 GB) installiert.

    Das BIOS hat die Speicherriegel erkannt. Die Tweaker-Einstellungen stehen alle auf AUTO. Das Betriebssystem Windows 7 mit SP1 (32 Bit) fährt problemlos hoch und läuft stabil. Allerdings zeigt der Windows-Leistungsindex keine Änderung an (Windows hat wohl bemerkt, dass sich an der Hardware etwas geändert hat). Der Leistungsindex hätte sich eigentlich erhöhen müssen. Denn, vorher waren ebenfalls Corsair-Speicherriegel (XMS2X1024-6400) 800 MHz 4 x 1 GB installiert.

    Deshalb habe ich Everest Ultimate laufen lassen. Allerdings komme ich mit den Ergebnissen (siehe unten) nicht klar.

    Mit welcher Geschwindigkeit laufen denn nun die neuen Speicherriegel - mit 1066 MHz oder nur mit 800 MHz?

    Wer kann mir hier helfen?

    Gruß

    Alerich

    Everest Ultimate-Bericht:

    SPD


    [ DIMM1: Corsair XMS2 CM2X2048-8500C5 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Corsair XMS2 CM2X2048-8500C5
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 2 GB (2 ranks, 8 banks)
    Modulart Unbuffered DIMM
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 400 MHz 5-5-5-18 (CL-RCD-RP-RAS) / 23-51-3-6-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
    @ 266 MHz 4-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS) / 16-34-2-4-2-2 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)

    Enhanced Performance Profile:
    Profil Name High Frequency
    Optimales Leistungsprofil Ja
    Speichergeschwindigkeit DDR2-1066 (533 MHz)
    Spannung 2.1 V
    Speicher Timings 5-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS)
    Row Cycle Time (tRC) 22T
    Command Rate (CR) 2T
    Write Recovery Time (tWR) 8T

    Speichermodulbesonderheiten:
    Analysis Probe Nicht vorhanden
    FET Switch External Deaktiviert
    Weak Driver Unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Corsair Memory, Inc.
    Produktinformation http://www.corsairmemory.com/products/xms_home.aspx


    [ DIMM2: Corsair XMS2 CM2X2048-8500C5 ]

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Corsair XMS2 CM2X2048-8500C5
    Seriennummer Keine
    Modulgröße 2 GB (2 ranks, 8 banks)
    Modulart Unbuffered DIMM
    Speicherart DDR2 SDRAM
    Speichergeschwindigkeit DDR2-800 (400 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 1.8
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 400 MHz 5-5-5-18 (CL-RCD-RP-RAS) / 23-51-3-6-3-3 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)
    @ 266 MHz 4-4-4-12 (CL-RCD-RP-RAS) / 16-34-2-4-2-2 (RC-RFC-RRD-WR-WTR-RTP)

    Enhanced Performance Profile:
    Profil Name High Frequency
    Optimales Leistungsprofil Ja
    Speichergeschwindigkeit DDR2-1066 (533 MHz)
    Spannung 2.1 V
    Speicher Timings 5-5-5-15 (CL-RCD-RP-RAS)
    Row Cycle Time (tRC) 22T
    Command Rate (CR) 2T
    Write Recovery Time (tWR) 8T

    Speichermodulbesonderheiten:
    Analysis Probe Nicht vorhanden
    FET Switch External Deaktiviert
    Weak Driver Unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Corsair Memory, Inc.
    Produktinformation http://www.corsairmemory.com/products/xms_home.aspx
     
    Last edited: Aug 29, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der RAM läuft mit der selben Geschwindigkeit, wie vorher als DDR2-800 mit 400MHz.
    Da die RAM Menge gleich geblieben ist, kann sich der Index auch nicht ändern.
    Du kannst ihn mal im BIOS auf 667Mhz manuell einstellen. Dann läuft er als DDR2-1066.
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    toller Tipp: setz mal die RAM-Frequenz runter, dann läuft er schneller! :dumm:

    manchmal hilft, einen Blick ins Handbuch zu werfen ... - wirklich! :rolleyes:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >DDR2-1066 (533 MHz)

    Das ist korrekt.
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo,

    zunächst erst mal vielen Dank für die bisherigen Antworten, die allerdings das Problem nicht lösen.

    Wenn das Handbuch Auskunft geben würde, hätte ich mein Problem nicht hier ins Forum posten müssen.

    Der Tipp von "deoroller" ist erfolgsversprechend. Nur, dieser Einstellwert wird im BIOS nicht angezeigt. Nur 667 MHz, 800 MHz und 1066 MHz. Wenn ich die Timing-Werte, wie auf den Speicherriegeln angegeben, 5 (TCL), 5 (TRCD), 5 (TRP), 15 (TRAS) und 2 T, sowie 2,10 Volt eingebe, startet Windows 7 nicht.

    Das Mainboard ist für 1066 MHz-Speicherriegel geeignet. Die Speicherriegel stecken in den DIMMs A und B. So wie im Handbuch beschrieben. Die Speicherriegel sind in der QVL-Übersicht aufgeführt (BoxP/N:TWIN2X4096-8500C5DF(CM2X2048-8500C5D)(EPP).

    Ich vermute, dass im BIOS noch irgendwelche Einstellungen fehlen. Nur welche?

    Gruß

    Alerich
     
    Last edited: Aug 30, 2014
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die paar MHz mehr, wird man nicht merken. Aber wieso hast du die 4GB (4x1GB) gegen andere 4GB (2x2GB) getauscht? Willst du noch auf 8GB erweitern? Dann werden die Riegel erst recht nicht als DDR2-1066 laufen.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist Übertakter-RAM. Die aufgedruckten Werte sind in der Regel nur Empfehlungen, mit denen es in den meisten Fällen funktionieren sollte. Bei Dir halt nicht, darum kannst Du eigentlich nur so lange alles durchprobieren, bis es funktioniert.
    Also z.B. die Timings für 266(533)MHz nehmen und mit 533/1066 probieren. Wenn das immer noch nicht hilft, die Spannung noch ein wenig höher.
    Statt Windows würde ich aber MEMTEST86 zum Testen auf Stabilität nehmen, sonst zerschießt Du Dir noch die Installation wegen Speicherfehlern.
    Oder einfach auf 800 lassen, wie schon vorgeschlagen. Meinen RAM habe ich auch unter der aufgedruckten Frequenz laufen, weil ich noch keine Lust auf das stundenlange Testen hatte. In Speicherbechmarks bringt das vielleicht ein paar wenige %, in der Praxis eher 0,x%.
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, deoroller!

    Die AMD-CPU unterstützt bei 1066 MHz nur einen Speicherriegel pro Kanal. Deshalb habe ich die bisherigen 4 x 1 GB-Speicherriegel (PC2-6400) gegen 2 x 2 GB-Speicherriegel (PC2-8500) ausgewechselt.

    Zwischenzeitlich hatte ich die von Everest angezeigten "Enhanced Performance Profile" ausprobiert. Mit dem Ergebnis, dass Windows 7 gar nicht erst hoch fuhr, sondern den PC neu startete.

    Wie schon geschrieben: Die verwendeten Speicherriegel sind in der aktuellen QVL-Liste von Asus aufgeführt. Die hier genannten Werte stimmen mit dem Aufdruck auf den Speicherriegeln überein.

    Gruß

    Alerich
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Möglichkeit wäre, den Support von Asus mit dem Phänomen zu konfrontieren.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wozu?
    Niemand wird den Unterschied bemerken.

    Falls es je einen geben sollte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page