1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

COU Kühler ist extrem laut geworden

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by FlipFlop2005, Oct 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    HI Leute

    ich habe mir vor nem halben jahr nen neuen Rechner geholt, und jetz ist aber seit ca. 3 wochen eine deutliche Geräuschsteigerung meines CPU KÜHLERS /( bin ich mir 100 % sicher) zu höhren, er höhrt sich an wie ein staubauger der im keller ist( wenn man oben ist und die tür zu hat). als ich dann vor 5 tagen den Pc angemacht habe, hörte ich ein Geräusch als ob igendein Kühler irgendwo scleift, also PC sofort aus und nachgguckt. Da habe ich gesehen das mein CPU Kühler an den Propellern abgenutzt ist. jetzt passiert es immer öfter das der CPU Kühler schleift, welches ich mit einem einfachen kippen und wiederhinstellen des Towers abschalten kann. Was allerdings bleibt ist die Geräuschkulisse....


    Jetzt wollte ich fragen, ob eventuell das Gleitlager meines Kühlers nicht in Ordnung ist oder vielleicht geölt werden müsste!?!?


    Mein System

    AMD 64 3000+ ( Winchester)
    ASUS A8N SLI Deluxe
    Nvidia Geforce 6600GT
    160 gig HDD von MAxtor
    3 gehäuse Lüfter
    1024 MB RAM
    ARCTIC COOLING FREEZER 64 ( mein Problemkind)





    ich hoffe ihr könnt mir helfen


    FlipFlop


    PS: vom Staub wird der Lüfter nicht blockiert ( wird immer ganz genau drauf geachtet)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Dort wo es schleift entfernst du etwas Material mit einem geeigneten Werkzeug (feine Feile, scharfes Messer), wenn möglich nicht am Probeller wegen der Unwucht. Ein Tropfen Öl (feines Nähmaschinen-Öl) sollte das Geräusch beseitigen bis du einen Austauschlüfter bestellt hast und geliefert wurde. Auf Dauer wird das mit dem Öl nichts..

    Wolfgang77
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    als muss ich mir wohl oder übel einen neuen kaufen?
    ( denn ich bin schüler und soare gerade für ne 2. 6600GT und ne 400gb externe Fetplatte und ein TFT )


    wie lange hält denn son lüfter normalerweise?
     
  4. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Da hast du aber ne Menge zu sparen...
    Kommt halt ganz auf den Lüfter an! Einige tausend Betriebsstunden können die i.d.R. schon ab, eben nicht immer, wie du siehst...


    PS: Wie wärs, du "sparst" erstmal auf den richtigen Prozessornamen, bevor du dich um dessen Lüfter kümmerst? :rolleyes:
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wie rum ist er denn verbaut? Lüfter unten oder oben?
    Wo schleift der Lüfter denn genau? Bei mir is da weit und breit nix im Weg. Da stimmt was nich.
    Lass mal den Seitendeckel auf und halt die Halterung des Lüfters fest. Vielleicht übertragen sich die Lüftervibrationen auf den Kühlkörper und er is deshalb so laut.

    Gruß
    neo
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja sorry ich hatte das 64 davor vergessen (hab ich aber gerade geändert), ja ich wieß das das ne menge Kohle kostet,

    mh also ich hatte mir ja extra nen halbwegs vernünftigen Lüfter zu gelegt....:-(

    kannst du einen Lüfter für Socket 939 empfehlen? ( am besten schön leise)?? der sollte aber max.50 € - 55 €kosten
     
  7. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Es ist auch kein AMD 64 :D Es gab einen C64, das waren noch Zeiten...
    Sieh dich doch mal im Forum um, was so an "Lüftern" empfohlen wird!
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ok , ich hab jetzt nen ZAlman im auge....

    @neo.com : bei mir ist da auch nichts im weg. da ist auch noch plaz um den Lüfter, der Propeller des Kühlkörpers sitzt UNTERHALB der Lamellen, ( und zu den Halterungen ist auch abstand)


    kennst du vielleicht nen Leisen und guten Lüfter?
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Aber wie kommt es dann, dass die Schaufeln sich "abgenutzt" haben? Versteh ich nicht. Oder hast Du Dich nur über die abgerundeten Ecken gewundert? :)
    Eigentlich find ich den Freezer schon recht leise und hab selber, trotz OC, keine Probleme damit. Ok, hab auch selber vor dem Einbau noch etwas Hand angelegt. Prüf doch nochmal, ob es nicht nur Vibrationen sind, die so nerven.

    Aber wenn Dich der Geldbeutel juckt..
    Wie wärs mit nem Zalman 7700 oder 9500 oder nen Thermalright XP-120 oder SI-120 plus 120er Lüfter? Oder vielleicht doch lieber nen Scythe SCNJ-1000 Ninja Cooler?
    Kannst Dich ja mal bei Caseking etwas umschauen. Vielleicht hilft Dir dieser Test mit den Vergleichswerten (etwas durchblättern) weiter.

    Gruß
    neo

    PS: Der Freezer hat nach dem NT den leisesten Lüfter in meinem Rechner. Wenn die GraKa- und der NB-Lüfter leiser wären, wär die Kiste nahezu unhörbar.
     
  10. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    jop. ich habe mal nachgeguckt, dieses Kratzende geräusch ( dieses Rattern) kommt weil der Propeller manchmla AN DEN LAMMELLEN SCHRABBT :eek:


    und wie bzw. was hast du gemacht?




    wie mache ich das am besten?


     
  11. sinus

    sinus Megabyte

    Ein ähnlicher Fehler hatte sich am Prozessorlüfter meines PC auch gezeigt. Das lag an der etwas labilen Bestigung des Lüfters oberhalb des Kühlkörpers. Nach der Reinigung der Kühlerlamellen trat der Fehler damals auf. Ein kleiner mechanischer Tick genügte, um den winzigen Abstand zwischen Luftdurchlass und Lüfterrad so zu verringern, dass der Propeller schabte. Dazu kann auch kommen, dass sich bei billigen Lüftern das axiale Spiel im Dauerbetrieb etwas verändert und diese Lüfterräder etwas "auswandern".

    Nimm eine starke Taschenlampe, drehe den Lüfter (bei abgeschaltetem PC!) ganz vorsichtig mit der Hand oder einem Hilfsmittel (Bleistift). Beobachte den gesamten Drehbereich der Lüfterschaufeln und schaue, wo dieser Lüfter besonders dicht zum Kühlkörper oder anderen Teilen läuft. Denke dabei an die Tatsache, dass sich das Lüfterrad entgegen der Luftrichtung im Lagerspiel bewegt und bei eingeschaltetem PC eine andere Position einnehmen kann.
    Hier beseitigte ich den Fehler, indem ich eine nur haarklein aus dem Kurs geratene Lüfterschaufel mit sanftem Druck nach der Position der übrigen Luftschaufeln ausrichtete und zusätzlich die gesamte Lüfterbestigung etwas justierte, ohne den sensiblen (!) Die des Prozessors mechanisch zu belasten.

    Wenn der Lüfter nirgends schleift, aber dennoch ungewöhnliche Geräusche zu hören sind, solltest Du diesen sehr bald austauschen. Der Totalausfall steht dann vor der Tür. Auch provisorische Maßnahmen mit (meist ungeeingeten) Schmiermitteln bringen da keine dauerhafte Abhilfe.
     
  12. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    hey danke das hört sich so fast nach meinem Problem an, denn die Schaufeln schleifen manchmal an den Lamellen, ( eigentlich nur beim Anschalten) dann kippe ich den Tower und stelle ihn wieder hin, und dann is das weg,

    zu dem anderen geräusch:

    das is so ein sonores summen/surren
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Komisch, bei mir sind mindestens 5mm bis zu den Lamellen und in der Einbauposition müsste sich das Schaufelrad, selbst wenn die Achse sich gelöst hätte, auf die Halterung (nach unten) drücken. Ich würd den Kühler komplett abnehmen und dann entweder als Garantiefall zum Händler tragen oder selbst Hand anlegen, Lüfter runter nehmen und schauen was nicht stimmt.

    Zum testen..
    Kiste aus: Lässt sich das ganze Schaufelrad vom Motor in Richtung Lamellen abheben oder hat es Achsialspiel?
    Kiste an: Umfass vorsichtig den Kühler, sodass die oberen Lamellen mit der Lüfterhalterung nicht frei schwingen können. Surren weg?

    mein "Umbau"..
    Als der Kühler kam hab ich mal Saft drauf gegeben um zu hören was der so sacht.. :D
    Der Lüfter hat seine Vibrationen auf die Lamellen übertragen, die sich wunderbar zum schwingen/singen eignen. Besonders fies ist die Lamelle, an der die vier Schrauben aufhören und nur ganz leicht Kontakt haben. :volldoll:
    Also Lüfter runter, zwei dünne Streifen Schaumstoff zwischen und beim anschrauben darauf achten, dass die Lamellen sich nicht verziehen und nur "ganz" mit der Schraube verbunden sind.

    Der Boden is etwas zu kurz in der Fräse gewesen (na. bei dem Preis) und hat nix gegen ein paar Schleif- und Polierarbeiten. Von >ich sehr nur kleine Riefen ansonsten wie gesandstrahlt< zu >ich könnt mich in dem Spiegelbild rasieren<! :jump:
    Von der Dreckswärmeleitpaste reden wir garnicht erst..
    Die war selbst nach ner Stunde auf der Heizung nicht als streichfäig zu bezeichnen. - k.A. wie die jmd. draufbekommen hat :nixwissen

    Gruß
    neo

    PS: Ach ja, der Aufkleber wurde noch gegen Rancid getauscht und es stecken zwei UV-aktive Kometen zw. dem Lamellen. :p
     
  14. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ok ich wered dann mal gucken melde mich dann mal mit dem ergebnis
     
  15. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also:
    der Probeller hat ( meines erachen) zu viel achsenspiel und sitzt dementsprchend zu locker, was kann ich dagegen tun?
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wenns noch in der Garantiezeit ist, zurück zum Händler tragen und erst aus dem Laden gehen, wenn Du die Kohle oder nen neuen in der Hand hast.
    Ansonsten entsorgen oder Lüfter zerlegen und schauen ob evtl. nur ein Sprengring (plus Lager) o.ä. runtergerutscht ist.
     
  17. C2R

    C2R Kbyte

    Hallo

    also wenn du einen neuen Kühler kaufen willst schlage ich dir den termaltake silent tower vor der hat nen 92er Lüfter drauf aber vorsicht der is riesig und schwer aber er hat sechs heathpipes und ne Kupferplatte es wird auch genügend besfetigungsmaterial mitgeliefert und die anleitung ist auch sehr gut. durch den 92er lüfter is die geräushkulisse sehr klein aber falls dir das immer noch zu laut sein sollte kannst du den Lüfter auch abschrauben denn der Kühler ist gut zum passiv Kühlen geeignet (mein CPU(Athlon 64 3000+ Venice) läuft bei sehr langem spielen auf max. 40°C (bei passivkühlung) aber das is schon viel (und eher die Ausnahme) *g* gut ich habe auch noch gehäuselüfter drin (2x 12er (1 davon im nt) 3x 8er die helfen auch)).
    Es gibt aber auch schon den nachfolger von termaltake der hat auch heathpipes und hat 6 sone Säulen als Kühler und wird direkt als passiv Kühler verkauft(so weit ich das weiss) aber ich komme jetzt net auf den namen aber leise is der leiser gehts net ...
     
  18. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    mh also hab ich da IN JEDEM FALL einen anspruch auf GARANTIE??

    wqas ist mit dem Zalman CNPS 7700??
     
  19. neo

    neo Halbes Gigabyte

    nagel mich nicht drauf fest, aber warum nicht?
    Son Lüfter hat nicht einfach nach nem halben Jahr auseinander zu fallen. Wenn Du allerdings vorher dran rumfummelst..

    Was soll mit dem Zalman sein? Groß, gut und schwer :)
    Wenn dann viell. doch die AL-Cu Version..?!
     
  20. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    ja ich habe da nicht dran rumgefummely, ich w[rde dann die Kupfer version nehmen,
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page