1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU 533FSB auf Board 400?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Hoerbi66, Sep 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hoerbi66

    Hoerbi66 ROM

    Hallo @ All,

    hier ist ein Neuling.

    Mein Satellite 2410-404 hat einen 845MP Chipsatz,der leider nur 400 FSB unterstützt.
    Es gibt 845 Chipsätze die auch 533 unterstützen.

    So,nun hab ich schon gelesen,daß man trotzdem einen CPU mit 533 oder sogar 800 einbauen kann,dieser dann aber nur mit 400 läuft.

    Also hab ich mir einen SL726 mit 3,06GHz 512/533 0,13mü besorgt und eingebaut.
    Es tut sich aber überhaupt nichts.
    Was nu,CPU hinüber oder paßt es nicht?

    Gruß,Hörbi
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Pentium 4 im Notebook braucht schon eine Menge Strom und wenn du eine stärkere CPU einbaust kann die Kühlung zu schwach sein.
    Vor allem, wenn nur ein Pentium 4 mit 1,8GHz drin war.
    Mit FSB400 (100MHz Realtakt) und festem Multi von 23 taktet die CPU ca. 2300MHz. Einen Geschwindigkeitssteigerung wird man kaum merken.
    Die CPU muss auch eine um 0,25V höhere Spannung haben, um stabil zu laufen, was sich wohl nicht einstellen lässt. Die Wärmeabgabe ist dann auf jeden Fall wesentlich höher (ca. doppelt so hoch) als mit der alten CPU, was ein ernstes Kühlungsproblem ergibt.

    Mobile Pentium 4-M ist nicht gleich Mobile Pentium 4
    http://www.pc-erfahrung.de/prozessor/mobile-prozessoren/intel-pentium-4-m.html
     
  3. Hoerbi66

    Hoerbi66 ROM

    Vielen Dank für die Nachricht.

    Das Wärmeproblem ist mir bekannt,es wundert mich nur,daß sich überhaupt nichts tut.
    Beim googeln hatte ich einen Beitrag zu diesem Thema gefunden (von 2003 aus diesem Forum),worin beschrieben wurde,daß der CPU läuft,nur eben nicht mit voller Taktrate.

    Gestern abend hab ich noch 2 CPU gefunden.
    SL6SB mit 512/400 - 2,6GHz - C1
    SL6PP dito aber Stepping D1

    Der originale CPU hat C1.Würde der D1 auch laufen?

    Gruß,Hörbi
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. Hoerbi66

    Hoerbi66 ROM

    Ja genau,bei Eibei gekauft.

    Da sollte sich also zu 100% was tun,wenn ich das richtig verstanden habe.
    Ok,werde den Kollegen mal kontaktieren.Sicher heißt es dann,bei mir ging er noch,Kollege kann es bezeugen.......

    Was solls.

    Wie wäre es mit einem SL7V3,den SL7UZ hab ich gebraucht auf die Schnelle nicht gefunden.
    Neu ist der mir zu teuja.

    Gruß,Hörbi
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Du hast jetzt nen M 745
    Welchen von denen?
    SL7EN (B1)
    SL7EQ (B1)
    SL8U6 (C0)
    SL8U8 (C0)

    Lt. Intel könnte der SL7V3 (B1) passen(ohne Gewähr meinerseits).


    Aber 100€ ausgeben, wegen den paar MHz mehr?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page