1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpu 82°c !!!???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by LuckyStrike41, May 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    laut Everest ist mein CPU 82 Grad warm; Kern 1 & 2 aber nur jeweils 36 Grad. Wie kann das sein ? Muss ich mir jetzt sorgen machen, da 82 grad schon eine sehr hohe Temp. für einen CPU ist !?

    Auch im Bios wird mir die CPu Temp mit 36 Grad angegeben ( Alle Werte stammen aus dem Normalbetrieb; PC ist nicht übertaktet).Habe auch 5 Gehäuselüfter verbaut.

    Mein System:
    - AMD AM2 X2 4600+
    - Gigabyte MA790X-DS4
    - 4 GB DDR2 800
    - EVGA 7900GT
     
  2. hi, weiss nicht ob dir das jetzt hilft, aber ich hatte auch mal ne total heisse temperaturangabe im bios und nachdem ich nen rat von nem Freund befolgt habe und die riesige staubschicht die sich nach einem halben-1 Jahr angesammelt hat unter dem cpu-Lüfter weggesaugt habe, war dannach die temperatur um 25 grad kühler.natürlich dauerhaft und nicht nur kurz nach dem saugen^^

    abgesehen davon glaube ich dass das problem eher bei Everest liegt, denn den werten im bios kann man eigentlich schon glauben.

    mfg Prometheus999
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Everest ist uralt, deinstallier es ruhig. Versuch mal Speedfan.
     
  4. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Ich meine auch, das die BIOS Werte etwas zuverlässiger sein dürften.
    Wahrscheinlich spinnt Everest ein bisschen.
     
  5. so habe jetzt die neuste Version von Everest drauf, demnach ist der CPU nur 35 Grad warm.

    Ich habe auch Speedfan installiert. Hier liegen die Temperaturen für den CPu ähnlich wie bei der neuen Everest Version. Nur ein Temperatur Sensor zeigt auch 82 Grad an.

    Wo sich diese Sensor befindet steht da allerdings nicht.
    Ich vermute mal das die alte everest Version einfch den Sensor falsch zugeordnet hat!?

    Könnt ihr mir weiterhelfen ?
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Ich denke das ist einfach ein Auslesefehler, das wird nichts schlimmes sein. Vieleicht ist da einfach ein Sensoranschluss, wo nix dranhängt, dann gibt er teilweise auch noch viel höhere werte aus.
     
  7. Drohnald

    Drohnald Kbyte

    würd auch sagen: solang der pc sich nicht wegen überhitzung abschaltet dürftest du kein problem haben. und bios-werte sind immer besser als irgendwelche ausleseprogramme
     
  8. migali

    migali Byte

    Könnte sein das Everest GPU mit CPU verwechselt
    Würde Speedfan oder CPUCOOL verwenden
    CPU darf höchstens angezeigte 65° haben. Laut hersteller können sie mehr ab ist aber nicht gut
    Grakas können durchaus 85°-90° warm werden vor alem Passive varianten
     
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bei CPUs kann man das nicht vereinheitlichen, Notebookcpus dürften teilweise bis zu 100°C warm werden, beim Desktop sind teilweise 75°C drin...
     
  10. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @LuckyStrike41!

    Everest ist bei Weitem nicht so zuverlässig, wie viele glauben. Sehr oft werden falsche Werte angezeigt.

    Was die Temperaturen und Stromspannungen anbelangt, sollte man sich deshalb besser auf die Angaben des BIOS verlassen. Meist befinden sich auf den Installations-CDs der Mainboard-Hersteller ein auf das Mainboard abgestimmtes Überwachungstool.

    Gruß

    @Alerich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page