1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU auf 100°C ohne Grund

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dave93, Nov 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dave93

    Dave93 Byte

    Ich war gerade auf meinem Linux und hab ein bisschen Minecraft gespielt, als Minecraft abgestürzt ist (Problem mit der Graka), die Fehlermeldung meinte, ich solle mal bei dmesg nach Ursachen suchen, dort hab ich das Problem des Graka Treibers entdeckt, aber auch, dass meine CPU-Kerne 0 und 3 auf über 100°C sind! die anderen 2 waren kanpp unter 100°C. Anfangs hielt ich es für einen Treiber-Fehler, also hab ich im BIOS mal nach der Temp geschaut, dort wars nicht viel besser, CPU bei ca. 100°C das MB bei ca 32°C. Komisch, ich hab ihn mal abkühlen lassen und dann neu gestartet und ich bin auch sofort ins BIOS um nach den Temps zu sehen, dort hat man beobachten können, dass pro Sekunde die Temp um ca. 0.5°C steigt! Also hab ich mal den Lüfter ausgebaut (der funktioniert, ca 2.5k rpm sagt das BIOS) und mal eine "neue alte" Wärmeleitpaste drauf geschmiert, die Wärmeleitpaste ist ca. 1 Jahr alt (war die vorherige auch). Leider immer noch das Selbe Problem.

    System -> Mein System

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    mfg

    //Edit: Lüfter ist ein Akasa Revo AK 925

    //Edit²: CPU-Voltage: 1.192V, 3.3V Voltage: 3.34, 5V Voltage: 5.016, 12V Voltage: 11.928
     
    Last edited: Nov 17, 2010
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Dave93!

    Was sagt denn Probe II?
    Welche CPU-Starttemperatur wird denn im BIOS angezeigt?
    Ist der Kühler geklipst oder geschraubt?
    Ist der PC sauber (Kühlrippen)?

    Gruß chipchap
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mit welchen Tool hast die Werte ausgelesen ?
    Wurde bei der HD 4850 mal die Kühlung gesäubert.
    Wurde der CPU-Kühler mal gereinigt,eventuell auch neu pastern.
    Nimm mal http://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html und poste die Werte am besten bei Belastung (Prime95 und Furmark gleichzeitig).
     
  4. Dave93

    Dave93 Byte

    CP-Kühler ist sauber, den hab ich beim Pastewechseln gesäubert, GPU hab ich nicht geschaut, das mach ich gleich.

    Der Kühler ist geklipst. Wie gesagt das ist hauptsächlich ein LinuxRechner, die Werte hab' ich über "lm-sensors" gekriegt aber auch dmsg hat gesgat das er zu warm ist.

    Starttemp ist nach längerer Ruhezeit 31°C CPU und 23°C MB


    Zu Hwmonitor, ich hab dafür SIW verwendet, direkt nach dem Hochfahren überprüft hab' ich die Werte auch, mit Asus PC Probe (auf der MB-Cd dabei)
    [​IMG]
    Die Werte sind noch extrem gestiegen nach ca. 2min nach Programmstart war CPU0 auf 70°C

    //Edit: GPU-Kühler läuft und ist sauber
     
  5. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    höre mal in den PC, ob es wirklich der CPU Kühler ist der so hoch dreht, nicht das du die Anschlüsse vertauscht hast.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ein Indiz für schnell ansteigende CPU Temperatur ist oft:
    a,es wurde zu viel Paste draufgeschmiert (die gehört ganz dünn und glatt abgezogen mit zB.Creditkarte)
    b,zu wenig Paste
    c,der Kühler sitzt nicht richtig (bei den Pushpins von Intel passiert das eher leichter als bei AMD).
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wieviel Paste ist denn drauf auf der CPU?
    Der Kühler sitzt wirklich bombenfest auf der CPU?

    Sind Gehäuselüfter verbaut?
    Ist es ein Mini-Gehäuse?

    SIW liest ganz schönen Blödsinn aus (AVCC = 3,36V geht eigentlich gar nicht).

    Ist es ein Fertig-PC?
     
  8. Dave93

    Dave93 Byte

    Es ist ein "normaler" Tower, 2 GehäuseLüfter wobei atm nur einer läuft und der PC offen ist.

    Paste is dünn über die ganze CPU verteilt (mit der Finger verstrichen). Kühler sitzt bombenfest ;)

    Ja, der Kühler dreht so schnell und ich hab den PC vor ziemlich genau 2 Jahren selbst zusammen gebaut. Bis zum heutigen Tag, ging die Temp. sogar bei Volllast nicht über 55°C hinaus, heute (wie in Post1 beschrieben) ist mir das das erste mal passiert.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mach den Deckel zu und den 2. Lüfter an.

    Schließt sich physikalisch aus.

    Mach mal ein Bild vom Innenraum nach vorn und hinten.
     
  10. Dave93

    Dave93 Byte

    Ich verstehe nicht, wie nach vorn und nach hinten?

    Hier die Draufsicht:

    http://upload.dav1d.de/img/b63a6f54

    //edit von [ img ] zu [ url ]


    //Edit²: ich hab grad nochmal nachgeschaut, die Wärmeleitpaste ist ca 1 1/2 Jahre alt, wenn nicht älter (max. 2), kanns an der liegen oder an der Kühlflüssigkeit im Lüfter (die sollte ja eig. halten)
     
    Last edited: Nov 17, 2010
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hast Du mal nachgesehen, ob da überhaupt noch Flüssigkeit drin ist?
    Den Kabelklumpen würde ich mal entwirren und abflachen.
    Vorn unten gehört ein Lüfter hin.
     
  12. Dave93

    Dave93 Byte

    Neben der HD?

    vor der GraKa ist einer, allerdings liegts nicht an den Lüftern, ich besorg morgen mal eine neue Wärmeleitpaste...Und woran kann ich erkennen ob da noch was an Kühlflüssigkeit drinnen ist? (das ist ja keine wirklicke WaKü)

    Vielen Danke bis hier hin, auch wen das Prob noch nicht gelöst ist
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein. Vor dem HD-Käfig ganz unten.
    Anfassen.
    Es muß einen Temperaturunterschied geben zwischen Kühlrippen und CPU-Auflage.
     
  14. Dave93

    Dave93 Byte

    Ich habe noch vor da einen Lüfter reinzubauen, da ist auch extra platz im Gehäuse.

    Ich habe soeben für 5€! Wärmeleitpaste (Revoltek) gekauft und mein Vater nimmt mir heute auch noch ein Laser-Temp-Messgerät mit.

    Cpu ist atm bei 65°C idle! Direkt wo der Kühler auf der CPU aufsetzt ist es wärmer als bei den Kühlrippen, so weit so gut?

    Ich werde jetzt mit der alten Paste mal den original Kühler drauf bauen um zu sehen ob's an der Paste oder am Kühler liegt.
     
  15. Dave93

    Dave93 Byte

    So ich hab' jetzt nachgemessen, auf den Kühlrippen 22°C und wo der Kühler auf der CPU aufsetzt sinds 35°C die CPU (sagt das BIOS) hat 50°C tendenz steigend, Problem beim alten und neuen Lüfter trotz neuer Paste

    Noch ein paar mehr Werte:

    CPU: 67°C | 72°C
    Aufsatz: 50°C | 55°C
    Rippen: 24°C | 25°C

    Edit: einen hab ich noch: http://upload.dav1d.de/file/86f34bbf
    Ausgabe vom Linux Programm "lm-sensors"
     
    Last edited: Nov 18, 2010
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Der Kühler ist defekt.
    Die Temperaturunteschiede dürften niemals so groß sein.
    Mein Durchschnittsteil bringt die CPU auf 39°C soeben beim Surfen, also im Leerlauf.

    Ich würde einen neuen mit Schraubbefestigung kaufen.
    Die Einschnapp-Pins sind bei mir gleich rausgeflogen.
    Es ist dann aber so, daß Du das Mainboard ausbauen mußt, um die Rückenplatte einzubauen,
    Die hat die Gewindeösen für die Schrauben.

    Achte auf gute Isolation und faß vorm Basteln ein Metallrohr der Heizung/ Wasserleitung zur Entladung an.

    Der Kühler hat bei mehreren Tests gut abgeschnitten (preiswert, kühl und leise):
    http://geizhals.at/deutschland/a482788.html.

    Miß mal den Innenraum ab Mainbordhöhe aus, er ist 153 mm hoch.

    Ich weiß nicht, was das Linux-Tool ausliest, aber die Spannungstoleranzen sind von 1889 oder so ... .
     
  17. Dave93

    Dave93 Byte

    Der Kühler ist nicht defekt, ich habe zum Testen den original drauf gebaut, bei 60°C steigend hab ich ihn wieder ausgebaut.

    Danke für den Tipp mit der Befestigung, die regt nämlcih wirklich auf

    //Edit: zu sensors: der nimmt den falschen Chipsatz (atk0110-acpi-0) das ist aber komplizierter warum sensors das macht, die Temps stimmen jedoch..das wurde auf mehreren Mailinglisten diskutiert und ich hab die selber überprüft
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Also wenn der CPU-Fan wirklich ca.2500 RPM macht gibts das nicht.
    Wieviel dreht den der Boxed?
    Wie ist Q-Fan PWM im Bios eingestellt?
    Stell das mal auf Disabled damit der Lüfter immer voll dreht und schau dann Temps an.
     
  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wenn er unten 55°C und oben 25°C hat, schon.
    Die Kühlleistung ist dann praktisch null.
    Ein Stück Holz hätte den gleichen Effekt.
    Sogar ein passiver würde besser kühlen, wenn auch wärmer.

    Ist die Seitenwand geschlossen?
     
  20. Dave93

    Dave93 Byte

    Ich glaube ihr habt doch recht, die Temps sind auf einen Schlag von 70°+ auf 50°+ gesunken, ich hab mir jetzt ein kleines Warmprog geschrieben, damit ich nicht in den Kritischen bereich komme, aber ich werde den Lüfter einschicken (zum Glück erst 1 1/2 Jahre alt), aml sehen, wies dann aussieht.

    Das ganze Q-Fan und Fan-Control zeugs im BIOS hab ich aus gestellt, weils einfach das Temp-Lautstärke Verhältnis nicht gepasst hat. Wie viel der Boxed dreht weiß ich garnicht, hab' ich auch nicht drauf geachtet, allerdings weiß ich, dass der Boxed bei idle auch nicht auf über 50° ging.

    Vielen Dank an euch, ich schick jetzt erstmal meinen Lüfter ein (und die GraKa gleich dazu) und schau mal obs besser wird, wenn nicht, hört ihr wieder von mir ;p.

    PS: Seitenwand war geschlossen und der Lüfter daran lief auch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page