1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Aufrüstung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by eli148, Jul 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Hallo liebes Forum,

    Es steht mal wieder eine kleine Aufrüstung an.
    Mein derzeitiges System beläuft sich auf folgende Komponenten:

    OS ist Win 7, und dabei wird es auch bleiben. Die GTX 660 Ti ist relativ neu, und für meine Spiele eigentlich ausreichend.
    Den Thermalright Macho habe hier zu Hause noch bei mir liegen. Ein neues Gehäuse werde ich auch kaufen.


    Was ich behalten will:

    Thermalright Macho

    ASUS GTX 660 Ti OC
    2x HD und 1x 830er Samsung SSD 64GB
    DVD-Brenner
    (530W Pure P. E6)

    Was neu dazu kommen muss:
    CPU
    Board
    RAM
    Gehäuse, eigentlich festgelegt auf Fractal Design Arc Midi R2.
    (Netzteil)

    Natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, und habe 2 Versionen im Blick:

    [TABLE="class: grid, width: 300, align: center"]
    [TR]
    [TD]Ivy Bridge[/TD]
    [TD]Haswell[/TD]
    [/TR]
    [TR]
    [TD]Intel Core i5-3330, 4x 3.00GHz[/TD]
    [TD]Intel Core i5-4430, 4x 3.00GHz[/TD]
    [/TR]
    [TR]
    [TD]MSI ZH77A-G43, H77[/TD]
    [TD]Gigabyte GA-H87-D3H[/TD]
    [/TR]
    [TR]
    [TD]1600er RAM[/TD]
    [TD]1600er RAM[/TD]
    [/TR]
    [/TABLE]

    Die Preise belaufen sich für die Ivy-Bridge Konfi auf 365 € und für die Haswell auf 390€. Mich stört an Haswell die extreme Temperatur der CPU, in meinem Zimmer kann es im Sommer ziemlich warm werden.
    Welche der beiden Konfigurationen ist zu empfehlen, und wieso? Oder sollte ich gar auf AMD setzen (AMD FX-6350)? Sollte ich ein neues Netzteil einplanen, wenn ja wieso?
    Budget beläuft sich auf etwa 400€, wenn das Netzteil erneuert werden muss, dann auch darüber.

    Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Eine sehr schwierige Entscheidung, ob man sich für Ivy Bridge oder Haswell entscheidet. Da Haswell bei gleichem Takt nur etwa 5 % mehr Leistung bringt, kann man sich durchaus bei einer hohen Preisdifferenz für Ivy Bridge entscheiden. Haswell wird zwar relativ warm, aber wenn man nicht übertaktet, messe ich diesen Aspekt nur eine gerine Bedeutung zu. In jedem Fall sollte man bei Haswell erst mit dem i5-4570 einsteigen. Vielleicht entscheidet das schon in diesem Zusammenhang.

    http://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/2013/sechs-haswell-mit-vier-kernen/9/

    Abgesehen davon würde ich bei S1155 (sofern es dieser denn wird ..) auf ein günstigeres B75-Board setzen. Wenn du schon das Argument Preis bringst, dann zumindest konsequent ;)

    Das Netzteil wird übernommen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Gut, dann wird es wohl die Ivy-Bridge Konfi, zumindest bei der CPU werde ich mich an Deos Vorschlag halten. Beim Board wird es dann doch dieses hier, aufgrund der USB-Buchsen: http://geizhals.de/asrock-h77-pro4-mvp-dual-pc3-12800u-ddr3-90-mxglko-aouayz-a746893.html
    Im Fazit des "Tests" findet sich dazu dieser Satz:
    In der GH-Produktbeschreibung sowie auf den Bildern sieht man aber "Front USB 3.0". Was ist jetzt richtig?
    Das Netzteil wird dann auch übernommen.

    Vielen Dank. :)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Fractal Design Arc Midi R2 hat 2x USB 3.0 und so viele kann man beim ASRock H77 Pro4 auch intern anschließen. Da bleiben noch 4x USB 2.0 ungenutzt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page