1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Auslastung bei nahe zu 100%

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Neuling25, Jun 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Neuling25

    Neuling25 ROM

    Hallo Freunde,

    da mein Problem ein anderes ist, als der User 3 Threads unter mir, mache ich einen neuen Thread auf. Bei mir ist die Auslastung bei dauerhaften 90-95%.

    Erstmal kurz zur Vorgeschichte. Ich habe diesen PC von meinem Vater bekommen und bei Ihm lief er stabil. Anfang Oktober habe ich ihn übernommen und bis kurz vor März ging er auch nach ganz gut. Danach wurde er sehr langsam und ich entschied mich zu formatieren. XP gelöscht und Windows 7 draufgetan. Auch danach ging der PC nicht mehr schneller. Auf der Suche nach Fehler habe ich nun bemerkt, dass die PC Auslastung bei durchschnittlich 95% liegt.

    Mein System besteht aus folgenden Komponenten:

    Betriebssystem: Windows 7 Professional Media Center Edition ( Original )
    CPU: DualCore IntelPentium D, 2666MHZ
    Mainboard: Biostar Group P4M90-M7A
    RAM: 2GB
    Festplatten: ExcelStor Technology J680 ( 80 GB ) + Samsung SV0802N ( 80 GB )
    Grafikkarte: VIA Chrome9 HC IGP Family ( 256 MB Onboard )
    Soundkarte: Onboard
    Dazu kommt noch ein DVD Brenner.

    Da ich sogut wie keine Videos anschauen kann ( ruckelt ohne Ende ), habe ich die Grafikkarte mit einer neuern von meinem Bruder getestet. Ergebnis = Noch immer saulangsam und Auslastung bei 95%. RAM Speicher habe ich ebenfalls schon gewechselt und auch da hat sich nichts geändert.

    Also schließe ich RAM Speicher und Grafikkarte aus. Das Problem ist, dass der CPU, falls ich ein Video anschaue, irgendwann über die 85° geht und sicht automatisch ausschaltet ( Ist im BIOS bei 85° festgehalten ). Bei normaler Benutzung liegt er standard und gleichmäßig bei 72-75°. Im Bios hat er 68°.

    Wie gesagt. Falls ich ein Video anmache geht er binnen von 6-7 Minuten auf 85° hoch ( Programm: HWMonitor ). Des Weiteren habe ich noch ein Problem. Bei bestimmten Sachen, die ich drücke, bekomme ich ein Bluescreen. Das können unterschiedliche Sachen sein. Hier ein paar Beispiele:

    - betätigen von Verbindungsmonitor ( Wlan )
    - Starten von verschiedener Software ( Pokerstars, D-Lite, Memtest, Windows Live )

    diese Sachen darf ich nicht betätigen, sonst erfolgt ein Bluescreen, wie gesagt. Dies liegt aber an der Grafikkarte, dass habe ich schon getestet. Als ich die Grafikkarte von meinem Bruder drinnen hatte, konnte ich diese Programme starten, ohne dass ein Bluescreen folgt. Also Grafikkarte kann ich mir ja kaufen, aber an der CPU Auslastung wird es nicht viel ändern.

    Ich habe vom TaskManager einen Screen gemacht, wo ihr genau sehen könnt, welche Prozesse diese CPU Auslastung auslösen. Es sind immer 2 SVCHOST Prozesse und 1 Interrupts oder so ( 45% ). Alle wichtigen Screens habe ich hier hochgeladen:

    http://imageshack.us/photo/my-images/560/screen1yk.jpg/

    Meine Vermutung:

    1.) CPU wird einfach zu warm und dadurch entsteht eine hohe CPU Auslastung. Wobei, sind 68° im Bios überhaupt zu warm für einen dualcore? Das er dann bei einem Video bis auf 85° geht, ist auch normal, wenn eine CPU Auslastung von 95% ganze Zeit herrscht. Dann wird er irgendwann wärmer. CPU Kühler funktioniert Einwandfrei. Diese Vermutung glaube ich eher weniger.

    2. Vermutung) Softwarefehler. Aber hier kann ich weiter nichts mehr anfangen. Ich könnte wieder XP drauf formatieren, aber es würde wohl nichts bringen.

    Was denkt ihr? Ich bin schon mega verzweifelt, da der PC sich anfühlt wie ein 386er.

    Vielen Dank für die Antworten und über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Neuling
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Die Temperaturen sind sehr hoch. Taktet sich die CPU herunter nachdem sie so warm wird? Halte ich für recht wahrscheinlich. Kannst du z.B. mit CPU-Z auslesen.
     
  3. Neuling25

    Neuling25 ROM

    CPU-Z lade ich mir gerade herunter. Also der PC ist aufjedenfall nicht übertaktet. Habe ich erst vorhin im BIOS nachgeschaut. Er läuft bei 133MHZ und das ist das Minimum. Weiter heruntertakten kann er ja dann auch nicht mehr als die 133 oder?
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Bist du sicher, dass es 133MHz sind? Nicht vielleicht 1,3GHz?
    Du solltest den Rechner mal entstauben, besonders den CPU Kühler, falls nicht schon geschehen.
     
  5. Neuling25

    Neuling25 ROM

    Nein, du hast mich falsch verstanden. Die Taktfrequenz läuft bei 133MHZ ( also keine Übertaktung ). Der CPU bei 2,6GHZ Geschwindigkeit natürlich. Entstauben mache ich gleich.

    edit: Nun hat er auch die anderen Daten gelesen.

    Hier CPU-Z:

    http://imageshack.us/g/848/cpuz1.jpg/
     
    Last edited: Jun 5, 2011
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Du meinst den FSB.
     
  7. Neuling25

    Neuling25 ROM

    Jop, glaub das mein ich ^^ Keine Ahnung
     
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Unter Win7 gibts für den Chipsatz deines Boards keine Treiber.
    Musst du wohl mit dem Standard-Win-Müll leben.
     
  9. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Geh hör doch auf als erstes hat er mal die Win7 integrierten Standarttreiber.
    Danach das Win Update laufen lassen bis keine Updates mehr verfügbar sind,dabei schneits meist alle nötigen herein (die hauen schon super hin) einzig der Soundtreiber ist manchmal manuell zum suchen und dann zum nachschieben.
    Auch unter Optionale schauen und auswählen (da wird auch meist der für die Grakka geliefert den würde ich aber vom Hersteller dieser nehmen).
    Hab bei Win7 überhaupt noch nie von der Herstellerseite Treiber fürs Board geladen od.benötigt.
    @ TO
    Bei Screens Alt u.Druck gleichzeitig drücken dann hast nur die geöffnete Seite und nicht den ganzen Desktop und man kann alles besser erkennen.
     
    Last edited: Jun 5, 2011
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Hab nix gesagt ..
     
    Last edited: Jun 5, 2011
  11. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Bei meinem Zweitsystem z.B. gibt es auch keine vernünftigen Chipsatztreiber unter Win7.
    Das Resultat: CnQ funktioniert nicht.
    Könnte beim TO ähnliche Folgen haben, deswegen "Win-Standard-Müll".
    Wenn es natürlich per Windows-Update zusätzliche Chipsatztreiber gibt, die vernünftig funktionieren, dann nehme ich meinen Post zurück.
    Bei meinem Fall gabs die nicht.
    Ja ich weiß, dass ich meine Erfahrungen zu sehr in Stein meißle, werd mich bessern :D
    Edit: @Boss: Nein, dass ist der VIA P4M900
     
  12. Neuling25

    Neuling25 ROM

    Ich habe auch schon Berichte davon gelesen, dass es an den Treibern liegen könnte. Wie bereits gesagt, gibt es leider keine Chipsatztreiber für Windows 7 ( wie schwach ). Naja, säubern hat nichts gebracht und Wärmeleitpaste habe ich erst morgen, weil ich es noch kaufen muss.
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Mein Gott hab selber für eine Bekannte so ein Asrock Sockel 939 Board mit X2 4400 mit Win7 laufen,dann stell ich halt das auf disabled und verwende einen Kühlerlüfter der von sich aus leise ist und langsamer dreht,ist doch bei der alten Kiste egal und der Rest läuft top mit den Win7 Updates den musste ich manuel nachreichen http://www.computerbase.de/downloads/treiber/sound/realtek-ac-97-audio-treiber/
    Stell dir vor für mein Board gibts auch keine Win7 Treiber auf der Herstellerseite und es läuft trotzdem top und ich hab das schon auf Sockel 478 und Sockel A Boards installiert ohne Probleme.
    Falls der CPU warm wird soll der TO den CPU-Fan im Bios auf desabled setzen,dann dreht er immer voll und es wird nicht zu warm,und wenns zu laut wird um 13€ bekommt man einen leisen guten Kühler.
     
    Last edited: Jun 5, 2011
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorge als erstes dafür, daß die CPU-Temperatur auch bei Last dauerhaft unter 60°C bleibt. Also Gehäuse besser durchlüften (zusätzlicher Gehäuselüfter hinten, der warme Luft rauspustet, NICHT einfach Gehäuse offen lassen - außer Du stellst einen großen Ventilator in die offene Seite), Kühlrippen unterm CPU-Lüfter entstauben (ins Freie damit und mit Druckluft aus der Dose durchpusten, Staubsuagerrohre haben nix an der Hardware verloren) und notfalls auch über einen neuen Kühler nachdenken.

    Wenn die CPU dann schön kühl bleibt, kann man sich immer noch um die anderen Probleme kümmern, vielleicht sind die ja einfach nur wegen der hohen Temperatur da.

    PS: Screenshots von Programmfenstern macht man mit ALT+DRUCK, dann kann man auch was erkennen und hat nicht das ganze Bild voller Windows-Desktop.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page