1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Core Spannung erhöhen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by matthilaus, Mar 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. matthilaus

    matthilaus Byte

    Ich habe vor, die CPU Core Spannung zu erhöhen. In meinem BIOS (Award Modular BIOS v6.00PG) gibt's da aber keinen Eintrag für. Kann man die Spannung per Software erhöhen? Mein Mainboard heißt MSI MS-6533(G). Auf dem Board gibt's keine Jumper o.ä., die weiterhelfen könnten.
     
  2. matthilaus

    matthilaus Byte

    Ein neues Netzteil hab ich mir schon zugelegt, was das Problem aber nicht behob. Es scheint irgendwie am Board zu liegen, da liegt die Spannung statt bei 1,5V bei ca 1,45V. Deshalb hab ich mir sagen lassen, dass eine Erhöhung um 0,05V das Problem beheben könnte.
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich denke eher, es ist in diesem fall besser ein neues netzteil zu kaufen wenn die spannungen schwanken..was hast du denn jetzt für eins?
     
  4. matthilaus

    matthilaus Byte

    Nicht übertakten, aber es kommt zu Abstürtzen, da die Spannung nicht stabil ist und deshalb manchmal ein bisschen abfällt.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    zb softFSB kann das....aber wieso willst du die spannung erhöhen? übertakten?
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hab ich mir ja gedacht..also außer softFSB ist mir nichts bekannt...da hast du wohl leider pech gehabt...ein neues NT wäre hier wohl angebracht
     
  7. matthilaus

    matthilaus Byte

    Also laut AIDA liegt bei mir die Spannung im Leerlauf bei 1,44-1,47V und bei Vollbelastung schmiert er ab. Dieses softFSB kennt mein Board nicht. Noch irgendwelche anderen Programme anzubieten?
     
  8. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    Morgen

    Zu info

    Die CPU V-Core kommt nicht vom Netzteil sondern vom Spannungswandler am Board.
    Das habt ihr richtig erkannt.
    Diese sind nicht immer optimal dimensioniert.
    Dadurch kann es bei starken CPU s zu Spannungseinbrüchen kommen.
    In solch einen Fall sollte man das Board wechseln.

    Zu meinen netzteil:

    Enermax AXG-FMA 465

    Hab übrigens auch keine probs.
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also das NT is stark unterdimensioniert...imo ein wunder das es mit der hardware läuft ohne zu zicken.

    ein bequiet 400W (dualfan) wäre nicht verkehrt...oder ein antec true power 380W
     
  10. giggotier

    giggotier Kbyte

    Ich hab das hier,
    Netzteil:
    250 Watt
    3,3V >14A
    5V >25A
    12V >12A
    Prozessor: Pentium 4 3,06 GHz
    RAM 2x512MB DDR-SDRAM PC2700 Samsung
    GraKA: ATi Radeon 9800XL
    Board MSI 6701
    War mal nen Aldi PC deswegen frag ich auch wegen dem NT
     
  11. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    der cpu ist es egal..was hast du denn jetzt für ein system (NT, ram, cpu, board und graka)
     
  12. giggotier

    giggotier Kbyte

    Würde es denn der CPU gut tun, wenn ich ihr ein neues Netzteil spendier???
    Oder kann es sein, dass dann die Schwankungen genauso vorhanden sind??
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    kann sein das es gut geht...muss aber nicht...manche cpus laufen auch mir unterversorgung noch 1a...andere nicht
     
  14. giggotier

    giggotier Kbyte

    mein V-Core schwankt aber von 1,456 unter Vollast und 1,520 bei Leerlauf. Aber ich hab keine Abstürze????
    Ist das jetzt schlimm????
    Oder normal??
    Wem soll man jetzt glauben?? :confused: :confused: :confused:
    Gemessen hab ich mit CPU-Z
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ja die spannung geht leciht runter..aber nicht so stark...sonst würde der rechner wenn man keine so gute cpu erwischt, sofort hängen bleiben unter last;) ...das sollte dir auch klar sein


    und son programm wie aida halte ich da für ungeeignet..da benutze ich speedfan oder andere....ich habe meine spannungen von allem komponenten immer im auge....das ist bei OC-versuchen eigentlich das wichtigste
     
  16. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    @Poweraderrainer

    Scheck das mal mit AIDa durch und du wirst eines besseren belehrt.

    Das ist Physikalisch bedingt
    je mehr Strom fliest Ampere des do niedriger wird die Spannung bei gleichen Ohmschen widerstand wenn es durch die Kanntenglättung im Netzteil nicht mehr ausgeglichen werden kann.

    Grob geschrieben

    Bin für detalierte informationen gerne bereit .
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    >>im leerlauf 1.54 v zb. hast und unter vollast die Spannung auf 1.47 zurück


    also wenn das so ist, ist eindeutig das NT schuld, weils mit dem system nicht fertig wird...die spannung sollte nie mehr als max 0,02V schwanken, damit das system stabil läuft (damit es 100% läuft)

    diese spannungsschwankungen von 5% beziehen sich auf die leitungen am NT...die dürfen soviel schwanken..aber nicht die v-core - auf keinen fall
     
  18. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    Hi

    also ich weiss nicht wie du die spannung und unter was für umständen du die gemessen hast

    Fakt ist das du im leerlauf 1.54 v zb. hast und unter vollast die Spannung auf 1.47 zurück gehen kann
    Egal wie stark dein netzteil ist.

    Geringe Spannungsschwngugen von +-5% sind normal.

    Würde dein Prob woanders suchen.
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also keine schwankungen sondern undervolting?...wenn ja kann das ie du schon sagtest am board liegen..mein abit undervoltet auch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page