1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Duron 800Mhz - war}s das?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by theslowhand, Feb 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe mir vor ca. 1 Jahr einen PC selbst zusammengestellt (Enmic Board SockelA, 800Mhz Duron, 256MB Ram, ATI Rage Pro AGP 2x), und war damit auch hochzufrieden. Seit ca. einem 1/4 Jahr krankte der PC in der Hinsicht dass mp3}s, Flashanimationen, Nero Burning}s Wave Editor uvam... nicht gingen - er blieb einfach stehen.
    Nun habe ich mir die Mühe gemacht, und alle relevanten Einträge im BIOS systematisch ein/ausgeschaltet. Dies hatte zum Ergebnis, dass alles auf maximaler Leistung gefahren werden kann (und alles funktioniert!!!), nur muss der Eintrag "CPU internal Cache" und "External Cache" deaktiviert werden - Geschwindigkeitseinbußen en masse (was im Prinzip klar ist *g*).

    Meine Vermutung zielt auf (wer hätte das gedacht) die CPU. Kann das jemand bestätigen? Wo könnte der Fehler herkommen. Kann mich nicht an etwas erinnern was der Auslöser gewesen sein könnte (habe nicht rumgeschraubt, Lüfter lief immer, habe nicht übertaktet usw...)

    Vielen Dank Gruß Slowhand
     
  2. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, zunächst ist zu klären, ob Dein PC mit niedriger Taktung einwandfrei läuft. Das stelltst Du im Bios ein. Lasse den "Fail save mode" laden. Schalte die Caches wieder ein.
    Nach Aussage Deines Mainboard-Hersteller kann bei dem geschilderten Fehlerbild der Prozessor einen Knacks haben. Darüber würde ich aber nicht weinen. Besorge Dir einen Athlon XP 1700, den Du jetzt total preiswert bekommst (Alternate). Allein der zu erwartende Leistungsschub macht den Kauf sinnvoll. Vermeide auch künftig Übertaktungen. Sei vorsichtig beim Proz-Tausch (Beschädigung des DIE). Sehr hilfreich ist ein Test mit der Software SiSoftware von Sandra. Ich konnte damit ein Konfigurationsproblem beheben, das mir fast ein Jahr Abstürze durch einen übertakteten AGP-Bus bescherte. Benutze den performance tune up wizard und schaue Dir die Vorschläge genau an.
    Gruss Karl der Zweite
    [Diese Nachricht wurde von sinus am 11.02.2003 | 19:11 geändert.]
     
  3. dogfroster

    dogfroster Byte

    Mit den Speichertimings ist das so ne Sache.
    Was hasst du für einen Speicher? SDRam PC100 o. PC133?

    Sollte klar sein das PC100 auf der Hostclock läuft und PC133 HstClk+33 eingestellt wird.

    Je nach Bios heisst die einstellung "SDRam Cycle Length" die Einstellungen sind "Auto" nicht zu empfehlen, 2 Schnell aber instabil(hängt von der Qualität des Speichers ab), 3 Langsam aber Stabiler.

    Dann wäre da noch" Dram Timing" die stehen bei mir auf "8/10ns" da ich ein Award Bios habe kann ich dir auch nur diese einstellungen nennen.

    Das dein Rechner mit abgeschaltetem Cache stabiler läuft liegt daran das dein Prozessor jeden Befehl nacheinander abarbeitet und nichts mehr im voraus macht(einfach ausgedrückt).
    Wenn du nun die Caches angeschaltet hast und die Timings für den Speicher zu scharf sind, crashen die daten auf dem Bus oder er verechnet sich einfach(wiederum einfach ausgedrückt).

    Gibt da noch ne Menge mehr einstellungen die zwar alles etwas schneller machen aber manchmal eben auch instabiler.

    Kannst ja mal sagen was du für ein Bios hast und welches Board.

    Gruss Stefan
     
  4. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Bei den alten Boards so ein Jahr alt saß der Fühler der die Temperatur misst nicht an der wärmsten Stelle das man 10-15 grad noch dazurechnen musste.

    Mehr weis ich leider auch nicht im Moment.

    Mfg AMDfreak
     
  5. Das Problem ist nicht IMHO softwareseitig zu suchen. Habe Win neu aufgesetzt und ausschließlich Nero installiert. Außerdem treten die Fehler nicht mehr auf, sobald ich Internal/External Cache abgeschaltet habe.
    Das mit dem Timing ist interessant, kannst du da mehr sagen?
    Aber ich denke, dass das nicht mit meinem Problem in verbindung gebracht werden kann (Wieso würde es sonst klappen, wenn ich Internal/External abschalte?!) :-(

    Slowhand
     
  6. dogfroster

    dogfroster Byte

    Beim Duron800(Spitfire) wird die Dietemperatur über einen fühler auf dem Board ausgelesen,was sehr ungenau ist. Auf deine 40°Grad kannst du getrost nochmal ca. 20° draufrechnen.
    Da der Duron(Spitfire) keine Thermaldiode hat.
    Da die alten Durons wärmer werden als die neuen(siehe amd) würde ich dir empfehlen einen besseren Kühler zu nehmen.

    Das dein Rechner langsamer wird wenn du den L1 bzw. L2 Cache abschaltest ist klar, da keine Daten mehr gepuffert werden.
    Man kann sagen der Cache ist fast wichtiger als Mhz.

    Denke mal das dein Problem Softwareseitig zu suchen ist.

    Hast du vielleicht mehrere Brenn Proggis installiert die sich nicht vertragen?
    Manchmal hilf auch einfach nur ne neuinstallation von Windows.
    Und wenn man dann nicht jeden Schrott installiert den man im Netz findet laüft es auch halbwegs stabil.

    Ich hab selber auch nen Duron 800 auf 1064 Mhz laufen und das stabil mit nem Luftkühler.
    Das Problem was du hast,hatte ich auch mal war nach ner Neuinstallation und ner entschärfung der Speichertimings behoben.

    Gruss
    Stefan
     
  7. Geht erst morgen früh, dann aber sicher gerne!
     
  8. Ist das so gravierend?! Ist die kritische Temperatur nicht jenseits der 50 Grad anzusiedeln?!
     
  9. AMDfreak

    AMDfreak Halbes Megabyte

    Ich würde sagen es ist ein Hitzeproblem. Denn meine AMD XP 2600+ 166 FSB CPU wird gerade mal 41 grad heiß!

    Wie sieht mit der Gehäusetemperatur aus? Mal im Bios nachschauen. Sollte die zu hoch sein ist ein zusätzlicher Gehäuselüfter fällig.

    Mfg AMDfreak
     
  10. Ich kann Dir bei dem Problem nicht helfen, aber WIn 98 erkennt selten die richtige GraKa. Von daher ist Dein Installationsproblem der GraKa kein Problem.
     
  11. Auf jeden Fall stabiler.... :-(
    Aber erst wenn ich den External Cache auch deaktiviere, klappt alles (natürlich in der entsprechend langsamen Geschwindigkeit).
    Aber das mit der GraKa ist interessant, habe nämlich eine ATI AGP 2x, und mit der dauern Probleme gehabt. Wenn ich z.B. Win98 installiere, erkennt er erst eine andere Karte die nur in 640x480 läuft, erst wenn ich die richtigen Treiber installiert habe klappts.
    Hilft das weiter? Heißt das, dass ich mit meinem Prozessor (der übrigens bereits bestellt ist) auch gleich eine neue GraKa holen soll? Meine alte war gebraucht, deswegen springe ich so an wenn du die erwähnst...

    vielen Dank Gruß
    Slowhand
     
  12. carlux

    carlux Megabyte

    Meine Vermutung zielte darauf, dass der math. Co-Prozessor der CPU durch eine übertaktete GraKa beschädigt wurde.
    Läuft er denn stabil, wenn du nur den internal Cache deaktivierst?

    Gruß
    carlux
     
  13. Habe definitiv nicht übertaktet (zumindest nicht gewollt). Brauche wirklich Hilfe. Den PC habe ich selbst zusammengebaut. Lüfter ist (bzw. war) korrekt angeschlossen. Die CPU wurde nie wärmer als 40 Grad. Wozu sind die beiden Einträge "CPU Internal Cache" und "External Cache" denn da? Beide für CPU? Ist mit External der Ram gemeint? Ich dachte halt dass es die CPU sein muss, wenn ich schon einen Eintrag deaktiviere, in dem das Wort vorkommt....
    Bitte gebt mir kurz bescheid! Ich will eigentlich nur wissen, ob das definitiv (bzw. berühmte 99,9% *g*) an der CPU liegt!!!

    Gruß Slowhand
     
  14. carlux

    carlux Megabyte

    Klassischer Fall von Übertaktung, wenns kein Fake ist.
     
  15. Denniss

    Denniss Megabyte

    Wenn der L1 und der L2-Cache deaktiviert werden produziert die CPU sehr viel weniger Abwärme - es kann also durchaus ein thermisches Problem durch z.B. zu kleinen Kühler vorliegen das diese Aussetzer verursacht
     
  16. RebelAngel

    RebelAngel Kbyte

    müßtest eigentlich noch garantie auf die cpu haben oder?
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Könntest Du die Daten des Netzteils posten:
    _ Ampère bei 3,3 Volt
    _ Ampère bei 5 Volt
    _ Ampère bei 12 Volt
    _ Watt Combined Power

    Werte stehen auf dem Netzteil, Combined Power ev. nicht.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page