1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Fan Speed erhoehen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dahaack, Aug 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dahaack

    dahaack Byte

    Hallo Leute!
    Ich habe einen PC mit einem AMD XP 3200+. Der Computer startet andauernd von alleine neu. Besonders wenn ich irgendein Spiel spiele.
    Ich hab mir jetzt mal PC-Alert runtergeladen:
    Die Temperatur des CPU im Leerlauf ist ca. 52° bis 60°, aber im gruenen Bereich.
    Der CPU Fan ist bei ca. 1200 aber im roten Bereich.

    Für Hilfe bin ich sehr Dankbar

    dahaack
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Die Drehzahl kannst du nur erhöhen wenn du die Spannung erhöhst - das hält aber der Lüfter nicht lange aus.

    Besser ist du befreist den Lüfter und die Kühlrippen vom Staub und machst mal neue Wärmeleitpaste zwischen CPU und Kühler.

    Hilft das auch nichts solltest du dir einen besseren Kühler kaufen bevor die CPU Schaden nimmt
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für ein Fan is auf your CPU überhaupt verbaut?
    Wie ist das Gehäuse ansonsten ventilated?
     
  4. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    oh my goodness denglisch :D

    Ich finde 56Grad im Idle zuviel. Mein XP 2800+ erreicht im Idle ~40Grad
     
  5. dahaack

    dahaack Byte

    Hallo liebe Antwortler!
    Danke fuer eure Antworten!

    Ich habe mir den PC damals selber zusammengebaut und das Problem war schon immer da. Am Staub kanns somit meiner Meinung nach nich liegen. Mein Gehaeuse ist denke ich viel zu klein. Zwischen dem Netzteil und dem Lüfter des Prozi sind ca 5 - 8 mm Platz. Wie gross wuerdet ihr die Wahrscheinlichkeit einschaetzen, dass es daran liegt? Ich habe diesem Rechner schon soviel Hardware "hinterhergekaut" und es hat nie etwas gebracht. Ich hab also kein Bock mir einen neuen Tower zu kaufen und das Problem besteht weiterhin.

    Zum CPU Lüfter: Das ist auch schon der 2. Lüfter den ich gekauft hab. Beide sind fuer 3200 geschaffen. Einer ist Temperaturgesteuert, der andere nicht. Bei beiden bleibt das Problem.

    Es gibt noch einen zusätzlichen Lüfter aufm Mainboard, 1 auf der Grafikkarte, einer vorne (untern bei der Festplatte, und einen Lüfter hinterm Computer (und dem Netzteil).

    Das mit der Waermeleitpaste kann ich ja mal ausprobieren, wenn ich sie finde........................

    Ich hab den Rechner jetzt mal hingelegt und das Gehaeuse geoeffnet sodass vielleicht ein bisschen Waerme abhaun kann.

    Danke nochmal fuer die Antworten.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja und welche sind das nun??
    Draufschreiben können die Hersteller viel. Arctic-Cooling ist z.b. dafür bekannt, für seine Kühler maßlose Übertreibungen anzugeben.

    Am Abstand zwischen Netzteil und Kühler sollte es nicht liegen, außer die gesamte Abluft des CPU-Kühlers geht direkt ans Netzteil und das Netzteil hat dort keinen "Lufteinlass".

    Wenn ein Gehäuselüfter vorhanden ist, sollte die Größe des Gehäuses auch nicht unbedingt das Problem sein - außer es befindet sich noch haufenweise andere Hitze erzeugende Hardware darin.

    PS: Ich habe im Zweitrechner eine Frischluftzufuhr von der Seitenwand aus Pappe gebastelt, wäre vielleicht auch eine Option für Dich:
    [​IMG]
    Wie man sieht, geht es dort auch seehr eng zu.

    PS2: Hab meine CPU gerade mal auf das Niveau eines XP3200+ gesetzt und hab für die CPU 36°C bei 100% Last - so viel kann eine gute Belüftung ausmachen...
     
  7. dahaack

    dahaack Byte

    Hallosen!
    Das ist ne Antwort die mir gefaellt! Die Luefter sind naemlich beide von Artic-Cooling. Welchen Luefter koenntet ihm mir denn empfehlen?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kommt ganz auf Dein Budget und Dein Mainboard an...
    Oben im Bild von mir ist z.B. ein Thermaltake SilentBoost zu sehen.
    Der ist aus Kupfer, kühlt ganz brauchbar, ist leise und nimmt vor allem nicht so viel Platz weg. Außerdem passt er auf jedes SockelA-Board.
    Kostet so um die 15...20€.
    http://www.geizhals.at/deutschland/a65301.html
    Damit hab ich die 36°C allerdings nicht erreicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page