1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cpu frage

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by knutschkulla, Apr 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    hy ich habe mal folgende frage .
    auf meinen cpu ist zuviel wärmeleitpaste drauf die geht schon über denn kern drüber nun habe ich denn auch schon im rechner gehabt und ihn also auch benutzt nun hab ich gelesen das das wegen zuviel paste der cpu beschädigt werden kann. kriegt man die paste wieder irgendwie runter???? oder muß ich neuen cpu kaufen??
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    frage


    1. welche cpu?
    1.1 amd, oder
    1.2 intel?
     
  3. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    es ist ein amd athlon xp 2600+
     
  4. Donmato

    Donmato Megabyte

    also das hilft ja schon:D

    dann bau die cpu aus (mit kühler)
    dann mit etwas hochprozentigem reinigen (alk. oder zur not brennspiritus)
    ich würde es erst mit nem fusselferiem tuch und dann mit wattestäbchen machen

    dann nur einen stecknadelgroßen klecks wärmeleitpaste
    auf den die
    dann kühler drauf und so sollte es laufen
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Wenn die CPU so stabil und kühl läuft, dann lass es lieber. Die wenigsten Pasten sind leitfähig, und nur dann würde eine Gefahr für die CPU bestehen.
    Sieht zwar unschön aus, ist aber besser als beim Entfernen die CPU zu beschädigen.

    Gruß, MagicEye
     
  6. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    also wahrscheinlich ist der cpu deswegen schrott wegen der wärmeleitpaste weil mit nenn anderen cpu erkannt das board auch unsere beiden ram streifen
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    CPUs funktionieren eigentlich nur ganz oder gar nicht.
    Irgendwas dazwischen gibt es nicht.
    Daß mit einer bestimmten CPU RAMs erkannt werden und mit einer anderen nicht, hab ich zumindest noch nie gehört. Welche genau wären denn das und wie äußert sich das (nicht)erkennen?
     
  8. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    Hi,
    stimme Magiceye zu!

    Gruß
     
  9. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    also wenn ich denn amd athlon xp 2600+ drauf stecke erkannt das board nur einen ram streifen obwohl zwei auf denn bänken stecken . aber wenn ich meinen alten athlon xp 2000 drauf setzte erkannt das board alle beide mhhhh *großes frage zeichen*

    es gibt ja einmal silicon paste und so eine art silberne paste und die silberne soll sich in denn cpu einbrennen und dann irgendwelche kontakte leiten
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  11. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    also laut da wo wir denn speicher gekauft haben sollten es so mit 166mhz takten (speicher) alle beide
     
  12. xppx

    xppx Kbyte

    ...mach mal was magiceye04 geschrieben hat. dann siehst du was für Speicher es ist!! Wenn es kein 166er ist zurück damit...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dummerweise will nicht jeder Speicher auf jedem Mainboard auch mit 166 laufen.
    Wäre interessant, ob mit dem 2000er Athlon der Speicher auf 133 läuft bzw. sich problemlos auf 166 hochstellen läßt.
     
  14. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    also bei einen athlon xp laufen die beiden problemlos aber allerdings nur mit 133 mhz und lauf dem progi sind es 166 mhz speicher

    also beim athlon xp 2000+ laufen die beiden rams nur auf 133mhz wenn ich auf 166mhz hochstelle kommt eine blaue fehlermeldung und computer stürzt ab
     
  15. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Welches Board hast du? Hast du mit dem XP 2000+ den FSB auf 166 gesetzt? Der 2000er hat nur einen 133er FSB. Kein Wunder stürzt er ab. Du darfst im Bios nur den SPEICHERTAKT auf 166 setzen,nicht den FSB
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @katamaran3060

    wie kannst du das vorschlagen, wenn du garnicht weiß, was er für ein board hat?...das könnte unter umständen nämlich performance kosten
     
  17. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Ich bezog mich auf magiceyes Kommentar,daß er beim XP2000 den Speichertakt mal testweise auf 166 Mhz setzen soll,umzu sehen,ob der Speicher ein 166er ist oder nicht. Anscheinend hat er aber den FSB auf 166 gestellt was die CPU wohl nicht verträgt,da sie ja nur für 133 Mhz ausgelegt ist. Ich weiß,daß Speicher und FSB synchron laufen sollen,da sie sich bei unterschiedlichen Taktraten gegenseitig ausbremsen können.
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    achso...dann wäre noch zu erwähnen, das manche board den asynchronen betrieb garnicht mögen und dann auch garnicht mehr booten (vor allem wenn der speicher schneller als der FSB getaktet ist).

    also wenn es dann nicht geht muss dasnichts heißen, bevor man das board nicht kennt.
     
  19. knutschkulla

    knutschkulla Kbyte

    also ich hab jetzt denn athlon xp 2600+ mit fsb 166mhz und alle beide speicher mit einen takt von ddr 266 laufen sobald ich allerdings ddr 333 im bios umstelle erkannt das board dann nur noch einen obwohl auf allen beiden drauf steht es sind ddr 333
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lies mit Everest oder Sandra die SPD-Daten der Speicher aus, vielleicht erkennt man daraus ja was.
    Außerdem könntest Du sie mal einzeln testen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page