1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Idle über 60 Grad

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by majorstar, Jul 5, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. majorstar

    majorstar ROM

    Hi,

    hatte vorher nie Probleme, okay außer in der Sommerzeit. Dieses Jahr
    ist es so schlimm, dass sogar mein Rechner sich abschaltet, halt die Kopfhörer laufen weiter.....

    Mit Everst sehe ich CPU im Leerlauf 63 Grad, im Game klettert er locker mal auf 85 Grad bis er dann einfach CUT macht und den Rechner abschaltet.

    Ich nutze Windows XP 32 bit und habe einen AMD 3000+ 64 bit CPU (754)
    und 2GB Ram (3200) und ne ATI X1900XT 256MB. Joah Board ist ASROCK K8NF6G-VSTA.

    So der Rechner steht in nem Holzimmer, welches im 2. höchsten Stock in einem Einfamilienhaus ist, wo sehr gerne Sonne den Raum erhitzt ^^
    Raumtemperatur sind im Sommer oftmals über 30 Grad bzw sind normal.

    Im Winter konnte ich keine Probleme feststellen: WINTER --> stabiler Rechner, der selbst 24 Stunden gelaufen ist.

    Okay, habe mittlerweile nen neuen CPU Kühler, da mein Zalmann 7700 Kühler nur mit Draht auf meinem Board befestigt war. Die Vorrichtung mit dem neuen Alpine 64 GT Kühler sitzt nun bombenfest.

    Die Wärmeleitpaste hat nun auch das richtige Maß nicht zu wenig oder zu viel, habe schon 4-5 Mal bisher geändert.

    Ich verwende 2x120mm Lüfter und 1x80mm Lüfter von Gehäuseseite her.
    Alle Lüfter blasen die Luft nach außen: Vorne, seitlich und hinten
    Der Grafikkartenlüfter, CPU-Lüfter und Netzteil-Lüfter laufen ebenfalls.

    Den Staub habe ich schon ausgesaugt und alle Lüfter geputzt, sie laufen alle mit ca. 2000 rpm.

    Ergebnis CPU klettert auf über 85 Grad und schaltet sich ab. Raumtemperatur wie gesagt mindestens 30 Grad, PC steht unter IKEA Holzschreibtisch mit Gehäusrückwand zur Wand. Gehäuse ist komplett verschlossen und hat natürlich auch einige Luftlöcher (standardmäßig vom Gehäusehersteller).

    Im Winter ist alles perfekt, könnte mich nicht beklagen, nur im Sommer muss ich auf meinen Laptop umsteigen, weil mein Rechner sonst sterben würde..... Brauch ich nun ne Wakü oder was? ich bin total am ende mit meinem Latein...brauche bitte dringend hilfe, ich weiß echt net mehr weiter!!!!!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie heiß fühlt sich der CPU-Kühler an bei ca. 80°, also kurz vorm Abschalten?
    Kühl bis warm: sitzt vielleicht nicht richtig. Heiß bis Autsch!: dann ist er zu schwach (was mich bei so einem 4€-Alu-Klotz nicht wundern würde).
    Das Ding ist jedenfalls nicht viel wert, ein "richtiger" Kühler hat mindestens 3-4 Heatpipes und nach Möglichkeit einen 120mm-Lüfter.
     
  3. majorstar

    majorstar ROM

    habe gerade nochmal wegmontiert und: AUTSCH. ist auf jeden Fall locker über 60 grad heiß!!
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wenn du einen stärkeren Kühler benötigst und das Gehäuse ausreichend Platz bietet, kannst du den Xigmatek Gaia SD1283 nehmen. Bei nicht so breiten Gehäusen: Cooler Master Hyper TX3 (Kühlt natürlich nicht so gut)
     
  5. majorstar

    majorstar ROM

    ja lese gerade das Xigmatek im Idyle gut werte hat und sogar günstig ist...idyle mti 35 Grad wären doch dann auch mit meinem amd 3000+ möglich oder? 3 Gehäuselüfter habe ich ja die nach außen blasen!

    meine grakka ist liegt übrigens bei last bei ca. 68-70 Grad: sehr gute Werte für GPU!
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. majorstar

    majorstar ROM

    hatte ich auch schon...kein effekt!

    habe beides schon ausprobiert, also über tage hinweg schon!

    wobei, dass natürlich logischer aussieht XD

    ja, ich habe es derzeut auch so grad laufen wie dein bild zeigt, habe nochmal nachgeguckt, aber bringt nicht viel!


    guck ma: http://www.caseking.de/shop/catalog...-Plus-RR-VTPS-28PK-R1-CPU-Kuehler::14916.html

    der finde ich perfekt 92m³ verdrängung und ist günstig und braucht kaum platz!
     
    Last edited: Jul 5, 2011
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Vielleicht bringts der Xigmatek ja dann ;)
     
  9. majorstar

    majorstar ROM

  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der wird nicht so stark sein wie der Xigmatek. bei Geizhals findet sich sogar die Warnung
    :D

    Abgesehen davon ist er nicht für S754 freigegeben.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    40 €umel für einen Kühler auszugeben, für eine CPU, die man für unter 10 €umel bei Ebay kriegt, ist schon Einsatz. :D
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So ganz aus dem Bauch, würde ich auf einen Montagefehler tippen. Selbst ein unterdurchschnittlicher Kühler/Lüfter kühlt den Prozessor zumindest so weit herunter, dass er nicht abschaltet.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Den Kühler kann man doch weiterverwenden.
    Ich könnte jetzt mal wieder auf meinen Kühler hinweisen, den von seit SockelA bis zum heutigen AM3 mitschleppe ;)
    Und im Zweifel gibts auch gute Kühler bei Ebay für nen 10er. Ich hab mir mal noch einen Sonic Tower auf Lager gelegt, für 1€ konnte ich nicht nein sagen. Halterungen kann man sich auch selber feilen :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page