1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler auf 7Volt oder 5Volt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by barney, Jul 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. barney

    barney Byte

    Hallo,

    wie genau funktioniert das jetzt, dass ich meinen CPU-Lüfter nur noch mit 7 oder 5Volt betreibe. Muß ich die Kabel ( rot, gelb, Masse) jetzt umstecken oder gar umlöten und wenn wie genau?

    Danke

    Ciao
     
  2. mm081265

    mm081265 ROM

    Den Lüfter mit 7Volt oder gar 5Volt zu betreiben,würde ich nicht riskieren.Mein Duron 1200 wird mit einem Alpha Pal 6035 mit YS-Tech-Lüfter und 7Volt bis zu 52 Grad warm.Der Lüfter läuft normalerweise mit 4600 UPM,jetzt unter 2000 UPM.Demnächst hole ich mir einen 12 zu 9,5Volt Adapter(1,99 EURO bei Maxbyte.de),dann wird`s auch wieder besser.
     
  3. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    so, ich hab jetzt nochmal einen versuch unternommen, erst mit nem multi von 8.5 *ggg* (weiterhin bei 133mhz fsb) dann wieder multi bei 7.5 und den fsb noch um 6mhz erhöht. bei 8.5 wollte der rechner nicht mehr booten, bei 8.0 hat nach dem bootvorgang win erstmal korekt geladen, bevor ich aber den desktop sehen konnte gabs einen reset. also wieder auf 7.5 und ein wenig mehr fsb, jetzt bis ich auf knapp 16% übertaktung. im idle immer noch gerad 32°c.

    mfg
    christian
     
  4. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi,
    yeps vcore ist auf maximum gestellt, 1.85V ... ich werd gleich nochmal rebooten und testen. achja, wenn der prozessor gut gekühlt ist, dann muss doch eigentlich das system stabil arbeiten, oder? schliesslich wird keine systemkomponente irgendwie durch den multi übertaktet.

    mfg
    christian
     
  5. B Magic

    B Magic Kbyte

    Is auch richtig! Auserdem spielt noch eine Rolle, aus welchem Bereich des Wafers, das sind die Siliziumscheiben aus denen die Chips hergestellt werden, der prozessor gefertigt wurde. Standartmässig sagt man,*laienhaft*das in Richtung des Randbereichs die Qualli abnimmt. Die Chips werden auf Taktung getestet und der nächst niedrigere Takt wird als zulässig angegeben. Ist ein Chip also bis 1090 Mhz stabil wird er als 1000 deklariert, und nicht als 1100. Es spielen halt viele Komponenten eine Rolle, wie hoch man übertakten kann.
    CU
     
  6. B Magic

    B Magic Kbyte

    Wenn Du mal nachrechnest, hast Du deinen um 11% und ich meinen um 12% übertaktet. Also kein so großer unterschied! Wenn ich bei meinem Board*Epox 8kta3+* auch nur 1 Mhz über 1500 komme, bekomme ich auch nen Bluescreen. Wenn Dein Board nicht mehr mitmacht, ist da halt Feierabend. Bei hilft auch keine Erhöhung der Spannung. Ich glaub auch Du überforderst mit einem höheren Takt Dein Mainboard.
    *RESPECT*
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das mit den Spezifikationen nicht blenden lassen meine ich wirklich ernst - ich möchte dich nur vor einem Fehlkauf bewahren. Denn ich habe bereits einige Erfahrungen mit dem Kühler gemacht, sowohl positiv (sehr leise) als auch negativ (max. Einsatz beim 1800+XP mit Gehäuselüfter).

    Hier noch 2 Links, die mein Urteil zu dem Lüfter untermauern

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=60380

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59646

    Ansonsten kannst du natürlich auch den SuperSilentPro nehmen, habe ich aber noch nicht getestet weil ich z. Zt. mehr mit EKL arbeite.

    Andreas
     
  8. barney

    barney Byte

    @AMDUser

    Danke für den Tip, da gibt es jetzt sogar den Super Silent Pro.
    Dieser soll besser kühlen als der 2500er und leiser sein als der 2000er. Wenn das stimmt mit 20dB Geräuschniveau und kompatibel zum AMD Athlon XP 2600+ dann ist das der echte Wahnsinn. Allerdings meintest du ja, man soll sich nicht so von deren Spezifikationen blenden lassen ;-) .
    Kostet beim billidsten Anbieter unter http://www.geizhals.at/de sogar nur 12,90 Euro.
    [Diese Nachricht wurde von barney am 03.07.2002 | 19:52 geändert.]
     
  9. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    hi, apropos overclocking ;)

    wie hast du es geschafft, das dein prozi so hoch übertaktet ist? ich hab gerade nochmal mit meinem amd 900 probiert (derzeit bei 1,0ghz) , den multi auf 8,0 zu stellen (bei 133mhz fsb), bootet auch einwandfrei, aber dann ging bei win-xp nen bluescreen auf :S hab natürlich pc133-speicherriegel und prozessor ist auch sehr gut gekühlt. was kann man denn noch so alles umstellen?

    thx und mfg
    christian
     
  10. B Magic

    B Magic Kbyte

    Jep, bin genau MagicEys Ansicht.
    Benutze auch den Tiger in verbindung mit VCool.
    Meine CPU : 1333 Athlon@ 1496 bei 33°C ohne Gehäuselüfter ;-)
    Aber wenn Du mal wissen willst, wie das geht mit der Spannungswandlung von 12V auf 7 oder 5, dann schau mal hier http://www.low-noise.de/web/artikel/luefter1. Da gibts ne bebilderte Anleitung, kann man nichts falsch machen!
    Tschaui
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    wenn du bei Volllast bei 54°C bist, würde ich auf gar keinen Fall meinen Kühler/ Lüfter langsamer drehen lassen.

    Alternativ sieh}dich mal nach einem leisen Kühler/Lüfter um. Für einen 1600+XP ist z.B. noch der Arctic SuperSilent2500 empfohlen. Der dreht mit 2500 U/Min. ist ca. 25 db "laut" - wirklich leise und wird deine CPU auch noch vernünftig kühlen. Aber auf keinen Fall den 2000er nehmen - könnte schon etwas kritisch werden. Mehr info}s zu dem Kühler hier http://www.arctic-cooling.com . Lass} dich nicht von deren Spezifikationen blenden - nur so als persönlichen Tipp von mir.

    Den Arctic bekommst du z.B. bei http://www.funcomputer.de oder http://www.atelco.de Kostenpunkt ~25 ?.

    Andreas
     
  12. barney

    barney Byte

    Naja ich find meinen Rechner ziemlich laut und laut Mainboard beträgt die Temperatur der CPU (Athlon 1600+) 49°C und unter großer Leistung maximal 54°C.
    Als ich jetzt aber gelesen hab, dass 70°C auch noch eine gute Arbeitstempteratur für Athlons sind *wunder??* dachte ich, da ist noch gewisser Spielraum und würde gern den dB-Wert des Lüfters veringern.
     
  13. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    ist deine cpu zu kalt??
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!

    Wenn er nun auch noch 10 Loops mit 3DMark und 1 Stunde StabilityTest übersteht, wird er wohl stabil sein :-)
    Bei mir macht das Netzteil über 1.75V Vcore nicht so richtig mit, bei Lastschwankungen (Vcool ein/aus) kommts manchmal zu spontanen Reboots. 235W sind eben doch einfach zuwenig für 1,4GHz :-(

    Gruß, MagicEye
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Je niedriger der Originaltakt einer Serie ist, desto mehr sollte man aber rausholen können. Ich hatte nen 1000er Athlon selbst mit originalen 1.75V auf 1100 gebracht (mahr hab ich nicht getestet, war nur kurz im Rechner), und mein oller 700er Duron lief mit 933 stabil. Der 1333er ist dagegen schon ziemlich ausgereizt, beim 1400er hat AMD ja immerhin Schluß gemacht.
    Gruß, MagicEye
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Welche VCore hast Du denn? Bei 1.85V sollten gut 200MHz mehr drin sein, aber jede CPU ist ein Einzelstück...
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, da ist wirklich nicht mehr viel Spielraum. Die Idee mit den 7 oder 5V ist für Gehäuselüfter oder CPUs unter 1GHz ja noch ganz brauchbar.
    Ich würde Dir dann auch zu einem neuen Kühler raten. Den TigerMiprocool kann ich empfehlen, der kühlt bei mir recht lautlos vor sich hin und ist temp.-geregelt.
    Oder Du besorgst Dir ne automatische temperaturabhängige Regelung und das Programm Vcool, dann wird auch Dein Lüfter beim Surfen oder nichtstun recht leise sein.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page