1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler-Entscheidung

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chrissg321, Oct 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rabo

    rabo Kbyte

    Hi,

    Wenn der Zalman CNPS 7000cu nicht zu schwer ist(770gr) dann ist er die beste und eine sehr leise wahl
     
  2. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Naja, System-Temperaturen sind unter Vollast bei 40°C :( Zu viel. Vor allem mein CoolerMaster Lüfter macht im Gehäuse Stunk.

    Ich hatte/hab im BIOS die Shutdown-Temp auf 70°C gestellt. Im heißen Sommer hat er die auch bei 2 G-Lüfter erreicht. Wahrscheinlich aber auch, weil das Mainboard zu heiß wurde (es hatte ~45°C). Mittlerweile hat sich die Situation wieder 'n bissle verflacht.
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Mit den ungesunden Gehäuse-Temps hast du Recht. Mein L7VTA hat ohne Lüfter ~42°C :heul: Aber bald gibts ein MSI K7N2-Delta ILSR :D Das hat ja nen Aktivkühler.
    Dann werde ich mir mal den EKL holen ;)
    Thx
     
  4. earth

    earth Megabyte

    Hallo

    Ich persönlich benutze einen Termalright slk 900U, da die meisten Mainboardhersteller aber leider keine Bohrungen mehr auf Sockel-A Boards anbringen, wie wäre es denn mit einem AeroCool DeepImpact 101. Wegen dem Gewicht, ich hatte früher einen Küpferkühler mit 525g drauf ohne Probleme(Cooljag 103..).



    MfG
    earth
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo chrissg321

    das hört sich doch schon mal gut an. eventuell werden die restlichen punkte ja ausgeworfen wenn ein zweiter speicherbaustein hinzukommt.

    ich denke, wenn dein board mal richtig läuft,( kleinere unzulänglichkeiten wirst du bestimmt noch entdecken) wirst du auch sehr zufrieden damit sein.

    die neueren chipsätze sind halt etwas anspruchsvoller geworden und vor allen dingen muß die konfiguration 100% stimmen.

    wenns was neues gibt, dann melde dich noch einmal, da es mich auch interessiert.

    mfg ossilotta
     
  6. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    schau dir mal hier die speicherbestückung an, ich hab mir die seiten alle ausdrucken lassen:
    http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/3.shtml

    nforce boards sind oft sehr kritisch besonders was den speicher anbelangt. hier wirst du um markenspeicher wahrscheinlich nicht herumkommen.

    ich hab mir einen riegel 512 mb corsair PC 333 xms CL 2 geholt.ein zweiter soll noch dazukommen.

    der nforce chipsatz hat 2 speicherkanäle, die beide bestückt werden müssen um das twinbank feature nutzen zu können.

    die meisten nforce boards haben drei speicherbänke

    1 kanal = 1 slot

    2 kanal = 2 slots

    wenn du ein einzelnes modul hast, so gehört dies auf jeden fall in einen der beiden slots die zusammenliegen und nicht in den einzelnen.
    aber schau dir mal die anleitung an.
    mfg ossilotta
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    den hab ich auch drauf. 2 betriebssysteme win xp und win Me.

    me brauchte ich nicht neu zu installieren nach dem wechsel vom sis chipsatz. (K7S5A)
    xp wollte einfach nicht mehr starten und ich musste es neu aufsetzen. Hatte vorher alle treiber im gerätemanager gelöscht.

    geh nochmal alles in ruhe durch, auch die bios einstellungen und die speicherbestückung. der fehler muss sich ja finden lassen.
    mfg ossilotta
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    das tut mir leid.hab hier noch einen link, wenn du den nicht schon hast, für mich war er sehr informativ.
    http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/index.shtml
    hab noch eine gf 3ti 200 auf meinem msi K7N2 Delta L U-400, werde aber dieser tage wieder meine gf 4ti drauf bauen. ich bin mit der performance sehr zufrieden, obwohl ich erst mit einem speicherriegel (corsair) arbeite. der zweite soll noch folgen.

    habe erst noch heute nachmittag meine spichertimings von auto auf manuell gesetzt und eingestellt.deto habe ich noch den 44.65 drauf.

    welchen nforce treiber hast du installiert ?

    mfg ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    dann gehöre ich ja auch zu den profis, denn mein K7S5A lief bis vor einer woche fast zwei jahre lang ohne einen fehler.
    jetzt hab ich es ausgebaut und werde es in kunstharz gießen, da es mein erstes selbstverbautes board war, mit dem ich sehr zufrieden war.
    kein anderer im forum konnte zu dem board so viel hilfestellung geben wie ich.
    ich wünsche dir ein schönes wochenende.
    mfg ossilotta
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    lese dir mal diesen interessanten test durch, der wird deine meinung vielleicht ändern.
    http://www.tuningtotal.de/?page=tests/arctic_ss/index_04

    mfg ossilotta
     
  11. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    gelesen hab ich schon, was du geschrieben hast, aber trotzdem bleibt die tatsache bestehen, das die A R C T I C kühler nichts taugen und schon so manche cpu gegrillt haben.
    diverse testberichte bezeugen dies auch, die cpu spezifikationen für die kühler sind viel zu hoch angesiedelt.
    ansonsten schau dich bitte im forum um, da wirst du zu der arctic reihe fast ausschließlich negatives finden.
    mfg ossilotta
     
  12. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    das board ist spitze, aber den kühler kannst du in die tonne werfen, da er deine cpu grillen wird.
    wenn du was vernünftiges haben möchtest dann nimm diesen hier, den hab ich auch verbaut .

    http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=31&sw=&start=20&artnr=02986

    mfg ossilotta
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hmm, außer mehr Lärm bringt so ein Chipsatzlüfter in Sachen Gehäuseentlüftung eigentlich nichts.
    Da hilft nur ein durchdachter Luftzug im Gehäuse.
    Es kommt auch drauf an, wo der Gehäuse/System-Sensor sitzt. Ein Kumpel von mir hat im Leerlauf eine CPU-Temp von 4° UNTER Systemtemp., was ja rein logisch nicht geht, aber seine Festplatten hängen genau da, wo der Sensor fürs System auf dem Board ist und heizen fröhlich rum.

    Gruß, Andreas
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Nachtrag: So Papst 8412NGLV sind eigentlich unhörbar. Ich weiss nicht, wie Du zu obiger Aussage kommst.
    Wahrscheinlich würden in Deinem Falle sogar Gehäuselüfter als erstes einen Sinn machen: was hast Du für Gehäusetemperaturen?
    Es wäre noch interessant, was für Gehäusetemperaturen im heissen Sommer Du gehabt hast.

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Chris,

    Also in der neuesten "PC Games Hardware" wurde der Kühler getestet. Fazit: 515 Gramm schwer (AMD empfiehlt ab 300 Gramm die Demontage vor dem Transport); und der Kühler ist doch nicht soooo leise, wie es der Name vorgaukelt.

    Es gibt einen sog. "Forumslüfter" namens EKL 1041, der zu günstigem Preis alle derzeit erhältlichen AMD-CPUs einwandfrei kühlt (wenn man von ungesunden Gehäusetemperaturen absieht). Aber bitte diesen auf keinen Fall kaufen, denn er ist eben sehr leise, günstig und leistungsfähig. Und das wollen wir ja nicht! Falls Du ihn nicht kaufen willst, dann kannst Du ihn bei http://www.funcomputer.de nicht kaufen!;)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page