1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Kühler für AM3 & LGA1156

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by mariba, Mar 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariba

    mariba Byte

    Hallo,
    ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem guten und leisen CPU-Kühler.
    Ich habe schon sehr viel und lang im Internet gesucht, aber bin zu keinem richtigen Ergebnis gekommen.

    Zu dem Problem:
    Ich suche einen guten Kühler, der ohne das Mainboard ausbauen zu müssen montiert werden kann.
    Er soll auf 2 Sockel passen.
    AM3 und LGA1156

    Der kühler sollte möglichst leise sein, aber sehr gut Kühlen.
    Er soll einmal einen Athlon II X4 640 und einen i7 860 kühlen, beide sollen evtl übertaktet werden.
    Der i7 auch min 3,2GHz oder höher und der Athlon II X4 auf 3,3GHz oder höher.
    Mir ist besonders wichtig, dass die CPUs schön kühl bleiben, aber es sollte kein Flugzeug neben einem starten. :)

    Der kühler sollte außerdem max. 50-55€ kosten, gerne auch weniger. ;)

    Ich hoffe sehr, dass ich hier meine Frage endgültig beantwortet bekommen kann.

    :danke:

    MfG mariba
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :schieb: ........
     
  3. phiL-

    phiL- Kbyte

    Hallo mariba,

    mMn sollte fast jeder Kühler einzubauen sein, solange du beide Seiten des Gehäuses abbauen kannst und evtl eine dritte, helfende Hand hast.

    Ein sehr guter Kühler, der super kühlt und schön leise ist sowie auf beide, von dir genannten, Sockel (und noch viel mehr) passt ist der Scythe Mugen 2.

    Hier findest du noch einige Details zur Montage. Vielleicht hilft es dir ja weiter.

    Viele Grüße,
    Philipp
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die "guten" Kühler sind sauschwer und die sollte man schon mit dem Board verschrauben.
    Also entscheide Dich am besten erstmal, was Dir wichtiger ist: leichte Montage (wie oft wechselst Du denn den Kühler???) oder gute Kühlleistung.

    Ausführliche Testberichte von Kühlern findest Du z.B. bei http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=391728
     
  5. mariba

    mariba Byte

    okay, dann ist mir die leichte Montage doch nicht mehr so wichtig.
    Mir ist wichtig, dass die CPUs schön kühl bleiben, am besten unter 65°C oder so.
    Sollte auch nicht zu laut sein, möglichst leise.
    Und sollte in den Xigmatek Asgard passen.

    Passt der "Scythe Mugen 2 Rev. B" in mein Gehäuse?

    MfG mariba
     
    Last edited: Mar 7, 2011
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am besten mal vom Sockel bis zur Seitenwand nachmessen, wie viel Platz dort ist. Der Mugen2 ist knapp 16cm hoch - so wie die meisten Tower-Kühler mit 120mm-Lüfter. Evtl. müßtest Du zu einem "Top-Blow-Kühler" greifen, wo der Luftstrom direkt aufs Mainboard gerichtet ist, die sind in der Regel deutlich flacher, kühlen dafür auch die Umgebung des Sockels noch mit. Ich persönlich bin auch eher Fan dieser Kühler, da ich meine CPUs selten über 40°C kochen lasse :D
     
    Last edited: Mar 7, 2011
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. mariba

    mariba Byte

    okay, also 16cm ist eigentlich schon n bisschen zu hoch.
    der würde nicht mehr passen, dann hätte ich den kühler in der Seitenwand, da ich das Gehäuse evtl. noch dämmen wollte. ;)
    Also ich denke mal das Maximum wäre so um die 13-13,5cm.

    Hätte dazu jemand einen guten Vorschlag?

    MfG :)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Scythe Grand Kama Cross
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was gibt es denn zu dämmen?
    Dämmung ist nur dann sinnvoll, wenn man ziemlich laute Komponenten hat, von denen man sich nicht trennen will.
    Besser ist, die Dämmung wegzulassen und gleich leide Komponenten zu nehmen.
     
  11. mariba

    mariba Byte

    Okay, de würde ja auch gut passen habe jetzt insg. 3 gefunden, mit dem Vorschlag.

    1.be quiet!Dark Rock Advanced
    2.Scythe Grand Kama Cross
    3.Noctua NH-UB9 SE2


    Von der lautstärk wäre mir der 1. und 3. am liebsten, aber welcher kühlt am besten?


    MfG
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Der be quiet! Dark Rock Advanced ist höher als der Mugen 2 ..
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  14. mariba

    mariba Byte

    Habe mich jetzt nochmal im Internetz umgesehen, der Mugen 2 sollte grade noch ins gehäuse passen.

    Nur dann halt ohne seitenlüfter, aber dort sind sowieso keine eingebaut.

    Gäbe es noch eine Alternative zu dem Mugen 2 im selben Preissegment?

    Wäre der Mugen 2 lauter als der Standard AMD-Kühler?
    Da bei dem Test knapp 59dB stehen, das ist doch extrem laut, oder?
    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=391728&garpg=10#content_start
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich sehe da beim Mugen2 55dB - was im Gegensatz zu den 74dB des AMD-Lüfters doch ziemlich leise ist.
    Aber das ist ja jeweils nur die maximale Lautstärke, der Lüfter muß ja nicht ständig volle Kanne laufen.
    Außerdem darf man die hohen dB-Zahlen nicht mit anderen Messwerten von anderen Seiten vergleichen, ich nehme mal an, 35dB sind bei P3D ungefähr der Ruhepegel, der herrscht, wenn der Lüfter aus ist. Kommt ja auch immer drauf an, wo die Messung stattfindet - direkt am Lüfter oder außerhalb des Gehäuses...
     
  16. phiL-

    phiL- Kbyte

    Bei 5V Spannung hat der "Mugen 2" 38,3db, bei 7V 38,5 (Platz 2) und erst unter Volllast dreht er auf (aber selbst da bleibt er am Ende der Spitzengruppe).

    Mein Vater kühlt mit dem Mugen 2 einen i5 750 fast unhörbar (zumindest im alltäglichen Gebrauch, ich spreche nicht von Leistungstests). Nur wenn man mit dem Ohr nahe ans Gehäuse geht, ist ein leichtes Summen hörbar. Wobei das auch vom Netzteil oder sonst woher kommen kann. Ich habe das nicht genauer lokalisiert, muss ich auch nicht, denn der PC ist flüsterleise.

    Aber schau dir doch die bereits verlinkte Tabelle an und such dir einen aus. Da solltest du alle Informationen finden, die du benötigst.
     
  17. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Meiner Meinung finde ich vom Platz her ,von der Kühlleistung und Lautstärke den Noctua NH-U9B SE2 (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3) am
    besten geeignet.
    Ist halt ein wenig teurer.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  19. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich kann nur sagen ich hab so nen Noctua Kühler (12er) der läuft immer volle Drehzahl (1300rpm) und er ist für mich sehr leise kenne auch andere.

    Übrigens ich hab gute Ohren und bin ein bischen ein Leise-PC Fanatiker (könnte man schon krankhaft nennen).:)
    Aber denn Scythe Mugen 2 Rev. B sehe ich mind. als genau so gut.
    Meine Frage ist halt wie verhält sich das Ganze beim schmalen Gehäuse wo seitlich dann wirklich nicht mehr viel Platz bleibt,wenn der Lüfter mal hochdreht.
     
    Last edited: Mar 7, 2011
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du merkst aber schon einen Unterschied zwischen 92mm und 120mm :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page