1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler hat Lagerschaden - Lebensdauer?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by oldie580, May 12, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. oldie580

    oldie580 Byte

    Hallo,
    Seit ungefähr 1-2wochen rattert mein kühler sehr laut... mittlerweile rattert er extrem laut wenn ich ihn einschalte und nachdem windows 5-10min lang rennt, dann wird er leiser aber trotzdem wird er teils langsamer/schneller/lauter/leiser.

    Jedenfalls hat er einen Lagerschaden und frag mich jetzt nur wie lange so ein Kühler noch lebt... es ist ein P III mit 900MhZ auf einem Sockel370. nur bekomm ich spätestens erst ende nächste woche einen neuen kühler und ich hab die angewohnheit dass ich den pc normalerweise den ganzen tag eingeschaltet lasse... also er rennt teils 12-14h am tag.

    Ist es tragisch wenn der pc eingeschaltet ist? ich schalte ihn jetzt eh aus, und nur ein, wenn ich ihn brauche... aber selbst da komm ich auf ca. 6-8h am tag.

    Wie ernst ist ein Lagerschaden? wie schnell geht der kühler komplett ein und wie lange kann er noch funktionieren ohne dass der CPU eingeht/durchschmorrt.

    danke
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Hm, ein Kühler hat überhaupt keine Lager, und wenn ein Kühler anfängt zu rattern, hast Du ein ernstes Problem, wo er doch überhaupt keine beweglichen Teile hat; schließlich ist es doch nichts weiter als ein Klotz aus Alu oder Kupfer. :ironie:

    Sollte jedoch ein Lüfter gemeint sein, so kann Dir nur ein Hellseher sagen, wie lange das gut geht.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ansonsten droht der Hitzetod der CPU !

    Den kann man dann nicht wieder rückgängig machen.

    Die P3 Lüfter sind im Allgemeinen mehr oder minder Schrott.
    Man kann evtl. den Lüfter noch einmal sauber machen und die vom Staub verursachte Unwucht beseitigen. Ist das Lager nach
    Säuberung nicht mehr zu verwenden, laß' den PC aus. Die CPU überhitzt sonst und brennt durch. Dann ist der Schaden größer als ein Lüfter.

    Schönes Wochenende chipchap
     
  4. oldie580

    oldie580 Byte

    es ist der lüfter gemeint...

    aber der pc schaltet sich eh von selbst aus, sobald er eine gewissen temeratur erreicht hat... somit kann er sich ja nicht wirklich überhitzen?!

    also staub kanns keiner sein, weil mim staubsauger bin ich schon drüber... das gehäuse ist offen, damit er sich so halt abkühlt... hm... und wenn ich den kühler (alu ;) ) angreife ist er nur lauwarm (normaltemperatur)... also nicht wirklich heiß
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob der Pc sich selbst ausschaltet, solltest Du mit einer ordentlich heruntergesetzten Temperaturschwelle mal probieren.

    Wenn die CPU also derzeit 40°C warm wird, stell die Abschalttemp. auf 39 und beobachte, ob es klappt...

    Wenn ja, dann kann die Temp. ja wieder auf das aktuelle Maximum + 5 gestellt werden.

    Gruß, andreas
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mediamarkt/Saturn/Vobis/oderwasauchimmer in deiner Nähe?

    Geh da rein und kaufe den billigsten Sockel A/462 -Kühler(teurer wie beim Onlinehändler). 15-20€. Nich die ganzkleinen. Es sollte WLP dabei sein.
    Der passt und kühlt den 900er ausreichend.

    Welches Board? Nich daß der dann doch nicht passt.

    Bei den älteren Teilen, welche bei dir verbaut sind, dürfte nix mit "Selbstabschaltung" sein.
     
  7. oldie580

    oldie580 Byte

    saturn ist in der nähe... es ist ein sockel 370 und ein pc-geschäft in der nähe hat gemeint die werden nicht mehr hergestellt.


    betreffend ausschalten... das sicher, vor monaten wurde er extrem heiß und hat sich immer von selbst ausgeschaltet... derzeit ist er bei normalbetrieb lauwarm...
     
  8. @ndi

    @ndi Megabyte

    bei mir fangen die lüfter immer nach ca 1 jahr an zu rattern... (vor allem im netzteil)
    allerdings ist noch keiner stehn geblieben :)
    dürfte also nichts ernstes sein...
    treotzdem würde es mich auch mal interessieren was das rattern verursacht.
    p.s.: der lüfter meines netzteils rattert auch als nach dem einschalten, wenn ich jedoch ein paasr mal aufs netzteil haue, dann hört das rattern auf. :D
    :fire:
     
  9. oldie580

    oldie580 Byte

    mein pc ist ein hofer-pc und den hab ich schon seit ... äh... 5-6jahren? die letzten 2jahren rennt er 12-14h am tag; und erst jetzt hab ich mit dem lüfter probleme.

    ein paar freunde haben gemeint dass er noch mit dem lagerschaden 1/2jahr laufen kann bis er mal stehenbleibt... andere sagen 2-3monate... und ich hab das erst seit 1-2wochen; er rattert nur beim starten... nachher (sofern ich nichts großartiges am pc mache das leistung frisst) rennt er normal weiter... ist halt nur etwas lauter wie üblich aber er läuft doch regelmäßig.
     
  10. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Baue ihn ab und mache einen Tropfen Öl auf das Lager (meist unter einem Aufkleber). Nähmaschinen-Öl, Silicon-Öl.. dann sollten die Geräusche aufhören und das Ding noch ein paar Monate durchhalten wenn das Lager nicht zu stark beschädigt ist.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche Lüfter laufen mit Lagerschaden keine 5 Minuten mehr. Ich würde es jedenfalls nicht drauf ankommen lassen. Bezüglich Kühler wird nicht mehr hergestellt: da kannst Du jeden Sockel-A-Kühler nehmen, irgendso ein ArcticCooling für 5-10€ sollte doch zu haben sein...
     
  12. oldie580

    oldie580 Byte

    ich werd morgen noch in einem geschäft nachfragen; betreffend sockel A: ich wusste garnicht dass sie kompatibel sind. gut zu wissen.

    ansonsten versuch ich es mit nachölen;
     
  13. sinus

    sinus Megabyte

    Nimm auf keinen Fall normales Öl, auch nicht das für Nähmaschinen. Beschaffe den synthetischen Schmierstoff Lubra Metallic im nächsten Eisenwarengeschäft. Lege das Gleitlager frei und schmiere es damit sparsam. Nach einigen Ölungen kann der Lüfter noch eine geraume Zeit durchhalten. Hat sich hier bestens bewährt.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber bei Kugellagern wäre Öl die bessere Wahl...
     
  15. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Man, wenn der Rechner noch ein PIII ist und 12 Stunden am Tag läuft, dann sei fro wenn der Billigventilator überhaupt so lang gelaufen ist. Ein neuer Lüfter in der Größe kostet unter 10 Euro, allein der Gedanke an eine total lahme 900 MHz CPU würde mich von der "Investition" in diesen Rechner abhalten.

    Mein kompletter PIII Kühler hat damals keine 20 DM gekostet!
     
  16. @ndi

    @ndi Megabyte

    habe gerade meinen netzteil lüfter der immer gerattert hat angeschaut, und festgestellt, dass er aufgehört hat zu drehen wenn er nicht mehr gerattert hat :dumm:
    mein netzteil lief also ein halbes jahr ohne lüfter ;)
    (dass is ein no-name billignetzteil für 10€ bei ebay gekauft)
    auf die idee mal nach dem lüfter zu schauen kam ich durch diesen thread (und durch die enorme hitzeentwicklung meines pc's...)
     
  17. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    ich pers. würd nicht versuchen, den lüfter nochmals zu reparieren....
    ein neuer lüfter (papst) kostet 10 euro....
    einfach die passende größe (60,80,120mm) kaufen
    den alten lüfter runterschrauben, den neuen raufschreiben
    wenn der alte schon mal runter ist, mit einem messer und dünnes tuch die kühlrippen von staub befreien
     
  18. @ndi

    @ndi Megabyte

    ja aber wie soll der neue lüfter dann mit strom versorgt werden? auf bzw um den stecker ist alles mit so ner dicken kleberschicht umhüllt.

    p.s.: der lüfter war nicht kaputt sondern es war nur so verkrusteter dreck drauf den ich einfach abgekratzt hab un dann lies sich der lüfter wieder drehen.
    frag mich aber wie der dreck entstanden ist da drin :confused:
     
  19. sinus

    sinus Megabyte

    ... Weil Du den PC noch nie vernünftig gereinigt hast. Lasse den PC mit Preßluft ausblasen, bis Du alle Teile wieder deutlich siehst. Halte die Lüfterräder dabei fest, damit sie nicht durch die Druckluft gedreht werden. Das ist der schnellste und gründlichste Weg. Dein PC wird es Dir danken.
     
  20. @ndi

    @ndi Megabyte

    das würde nix nützen... weis nicht wie ichs erklären soll wo der dreck genau war... wenn du bei dem lüfter beide teile trennst (ventilator und rahmen) da ist beim rahmen inner mitte ne magnetspule. bei der wiederrum ist in der mitte ein loch, und um das loch drumherum noch ne runde fläche auf der der "ventilator" läuft. auf dieser fläche war der dreck (als ob das vom hersteller verwendete öl oder was das war hart geworden wäre). das hab ich eben abgekratzt und ein paar tröpfchen neues öl drauf gemacht. => lüfter lässt sich wieder drehen.
    :laola:
    p.s.: mein pc reinige ich regelmäßig von staub etc :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page