1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Kühler läuft erst langsam an...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by KahlKani, Sep 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KahlKani

    KahlKani Byte

    Hallo :D
    Mein CPU Kühler läuft ziemlich langsam wenn ich den PC starte, wird mit der Zeit aber dann schneller. Manchmal läuft er dann garnicht an beim Start für 1-2 Sekunden. Ob mir einer sagen kann ob das normal ist oder nicht? wenn nein wie kann ich den Fehler beheben :confused:

    mfg :)
     
  2. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Erhöht sich die Drehzahl während des Bootens so auf Föhn Niveau?
    Geht der Lüfter im laufenden Betrieb aus?
     
  3. BdotGdot

    BdotGdot Byte

    Hallo,
    Das ist eigentlich nicht normal. Könnte die altersschwache Lagerung sein. Er scheint sich zu verabschieden. Entweder ausbauen und ölen, oder austauschen.
    MfG
     
  4. KahlKani

    KahlKani Byte

    naja also meistens hab ich den pc im standby halt. wie gesagt nach kurzer zeit läuft er normal. und nein während des betriebs geht er nicht aus

    mfg
     
  5. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Nicht unbedingt, der Lüfter kann auch an einer Lüftersteuerung (vll. Mainboard) hängen, die den Lüfter hochregelt wenn die CPU wärmer wird. Nciht immer so negativ denken ;)



    Gruß
     
  6. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Es gibt meines Wissens verschiedene Standby Modes.
    Bei irgendeinem(der bei meinem Board eingestellt war) lief der CPU Lüfter auch weiter. Hing am Mainboard und dann gings immer mit ca. 50% Drehzahl zur Sache...nicht grad ein Hörvergnügen.
    Wenn die Temperaturen okay sind und der Lüfter nicht ausgeht sollte das schon so klappen.
     
  7. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    leider steht nicht da, welche Hardware Du hast, aber bei meinem PC mit Intel E8400 und P45 Chipsatz Platine ist das genauso, ich nehme an das ist einfach so gewollt.
     
  8. KahlKani

    KahlKani Byte

    naja ok danke erstmal leute :D

    habe aber noch ne frage aufm herzen ^^

    meine grafikkarte hat keinen kühler in dem sinne sondern mehr son kühl...ich sag jetzt mal "grill" halt ne platte mit vielen verstrebungen. diese platte wird ziemlich heiß wenn der pc lange läuft ....(denkt nichts falsches jetzt xD)aus dem grunde wollt ich mal fragen ob ich da nen kühler drufpacken kann ?

    Zum pc:
    amd athlon 64 x2 dual core prozessor 4800+ 2,50ghz
    ati radeon HD 3400 series

    mfg :D
     
  9. chancaine

    chancaine Byte

    Das genaue Mainboard-Modell wäre auch nett zu wissen :-)

    Aber klar, pack Dir nen Gehäuselüfter drauf auf die Karte. Paßt schon;-)
    Schaden kanns nicht, wenn es über 85-90°C wird.
    Meine alte Geforce 6600 passiv gekühlt wurde über 90° heiß ....und war dann auch eines schönen Tages durchgeschmort.
    Nie wieder passiv gekühlte Grafikkarten!
    Wenn das "Kühlkonzept" des Gehäuses nicht ausgeklügelt ist, dann spielst Du russisches Roulette mit der Hardware.
     
  10. chancaine

    chancaine Byte

    Hey nochmal!
    Zu Deiner Eingangsfrage:
    Ich hatte das "Problem" am Anfang auch mit meinem neuen CPU-Lüfter.
    In der Anleitung dazu stand, dass moderne Boards durch die temperaturgestütze Lüftersteuerung am Anfang nicht so hoch drehen und eher langsam anlaufen lassen. Manchmal springen Boards dann nicht an, wenn man Lüfter ohne eine solche Steuerungsmöglichkeit an den CPU-Lüfteranschluss anklemmt. Dann soll man den über einen Adapterstecker an einen 12V-Anschluss stecken. Dann kann man den Lüfter zwar nicht mehr runterregeln, aber er läuft immer auf volle Pulle.
    Also es scheint bei Dir kein Fehler zu sein, sondern ist absolut normal.
    LG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page