1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Kühler mit Lüfter + 2 Gehäuselüfter

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tom32, Dec 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom32

    tom32 Kbyte

    Hie Leute brauch mal neu Teile

    Da mir der CPU Kühler der bei meiner CPU dabei wohl zu schwach ist und es temperatur probleme im Leerlauf gibt habe ich mich entlschlossen mir einen neuen zu kaufen, leider weiß ich recht so welchen ich nehmen soll. Er sollte vorallem die CPU sehr gut kühlen können und noch mehr gute eigenschaften haben
    hier der Thread wegen temp probleme
    http://www.pcwelt.de/forum/cpu-motherboards/337421-q9300-warm-leerlauf.html
    Als CPU Lüfter hatte ich mir denn ausgedacht.
    http://geizhals.at/deutschland/a324642.html
    Wenn der gut ist und auch leicht zu befestifgen geht dann ist das gut. Er sollte vorallem hervorragende Kühleigenschaften haben.



    Dann brauche ich noch zwei neue Gehäuselüfter der größe 120*120*25
    aber nicht mit Molex Anschluß.
    Sie sollen vorallem Leistungsstark sein, leise, hohen Luftdurschsatz und wenn es geht lange halten und nicht nach schon 1000 betriebstunden kaputt gehen.
    Leider weis ich nicht welche gut sind da es soviele gibt. Zu leuchten brauchen sie nicht. Aber wenn einer dabei ist ist es auch gut. Ach ja und die Anschlußkabel sollte nicht so kurz sein.

    Habt ihr da welche Ideen.

    Alle Teile sollten nicht mehr als 50 - 60 Euro sein.
    Wenn ihr da bessere Ideen habt nur herdamit.
     
  2. tom32

    tom32 Kbyte

    Ah denn kenn ich. der ist aber ohne lüfter und die würden noch dazu kommen.
    Würde der auch auf mein Board: MSI P45 Neo 3 FR ohne problem passen.
    Wie hier zu lesen http://geizhals.at/deutschland/a269785.html kommen da noch lüfter dazu und zwar geeignet für zwei 120mm oder 140mm Lüfter auf dem großen teil das auf die CPU kommt und einen 70mm oder 80mm Lüfter für das kleine Teil für denn Chipsatz. Da taucht wieder die Fragen auf was für welche soll ich da nehmen soll. Und wenn ich zwei 120mm oder zwei 140mm finde die hervorragende kühleigenschaften haben kann ich doch nur einen von ihnen auf den CPU FAN Anschluß des Mainboard anschließen.

    Ich dachte mir eigentlich so 30-35 euro für CPU lösung und 25-30 für zwei Gehäuselüfter oder halt auch einen.
    http://geizhals.at/deutschland/a324642.html diesen als cpu und dann welche als gehäuse.
     
    Last edited: Dec 12, 2008
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  4. tom32

    tom32 Kbyte

    Der Tipp von dir wegen des Gehäuselüfter http://geizhals.at/eu/a187161.html na ja, er ist schön leise hatt einen guten Luftdurchsatz wenn 57m³/h gut sind aber er ist langsamer al meine jetztigen beiden die haben immerhin 1300 rpm. Leider steht da nirgens auf der Herstellerseite meines Gehäuse was für einen Luftdurchsatz die Lüfter meines Gehäuse haben. Da steht nur dieses dazu Front (intake) : 120 x 120 x 25 mm TurboFan, 1300rpm, 17dBA
    Rear (exhaust) : 120 x 120 x 25 mm blue LED Fan, 1300rpm, 17dBA
    Also gibt es keinen besseren Gehäuselüfter.
    Kosten dürfen sie max 15-20 euro pro Stück die man sowohl mit den normalen 3 pin Molex und den anderen Anschluß ( HDD )befestigt werden.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    lass mal deine Gehäuse Lüfter drinnen (was ist das für ein Gehäuse)
    pack mal den Alpenföhn statt dem boxed drauf richtig pastern wenn er kein Pad hat Cpu schon sauber wischen vorher dann wirst sehen das du gar keine neuen Gehäuselüfter brauchst weil ganz so arg bedrohlich sind deine Temperaturen gar nicht.Dumme Frage verkehrt ist eh kein Gehäuselüfter eingebaut.
     
  6. tom32

    tom32 Kbyte

    Last edited: Dec 12, 2008
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    in diesen Gehäuse sind doch sehr gute Lüfter verbaut die braucht man aber ganz sicher nicht tauschen und auch keine weiteren dazu einbauen.
    pack den Kühler drauf und dann passts und dann wird erst wieder bei Temperaturen (sind dann sicher tiefer) nachgeschaut wenns Probleme gibt und der PC nicht einwandfrei läuft. Für was die Leute immer mit den Benchmark Tests daherkommen wenn ein Game od Programm in den gewünschten Auflösungen nicht funktioniert dann wird gehandelt aber wenn die Kiste einwandfrei läuft dann lass ich sie laufen ohne da irgenwo nachzuschauen weil sonst hört das nie auf es gibt immer was besseres,schnelleres usw.
     
    Last edited: Dec 12, 2008
  8. tom32

    tom32 Kbyte

  9. tom32

    tom32 Kbyte

  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Der Groß Clockner ist perfekt, sieht vielleicht nicht ganz so schön aus, aber kühlt dafür super und ist auch noch leise.

    Die Gehäuse Kühler nicht über die Kühleranschlüsse des NT betreiben, da gab es schon öffter Probs. Dann lieber mit Adapter über 4 Pin Molex anschließen.

    Zu deinen Temprobs, was mir dabei aufgefallen ist, ist das die Temperaturen der einzelnen Kerne sehr stark abweicht.

    core0: 49°C
    core1: 44°C
    core2: 37°C
    core3: 48°C

    Das läßt darauf schließen das der Kühler nicht sauber montiert wurde. darum mal ganz kurz, worauf du achten solttest bei der Montage.

    Sämtliche alte Paste vorsichtig entfernen ( nur ölfreie Lösungsmittel verwenden ).
    Paste hauchdünn und vor allem gleichmäßig auftragen ( zB. mit einer Plastikkarte verstreichen.
    Weder die CPU noch die Auflagefläche des Kühlers mit den Fingern berühren ( Fettspuren ) oder einem fusselnden Tuch abwischen ( Fussel )

    Besser bei der Montage Einweghandschuhe verwenden und als Tuch ein Mikrofasertuch nehmen, wenn du ganz sicher gehen willst nach dem säubern noch mit einem Pinsel drüber pinseln.
     
    Last edited: Dec 12, 2008
  11. tom32

    tom32 Kbyte

    Ich hatte ja kein Paste draufgemacht da auf dem Lüfter ja welche war. Und ich habe auch schon nachgeschaut ob der Kühler richtig sitzt. Die Stifte sind eingerastet und er Kühler sitzt auch bombenfest.
    Was ich noch machen kann bevor der neue Lüfter nun endlich kommt. Nochmal den Boxed abmachen die alte Paste gut entfernen und dann neue draufmachen.
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Dann warte doch damit bis der neue Kühler da ist. Jeder Kühlerwechsel beinhaltet auch die Möglichkeit die CPU durch Unachtsamkeit zu zerstören.

    Das für die ein, zwei Tage ?
     
  13. tom32

    tom32 Kbyte

    Gut hat recht werde warten. Ist ja nicht schlimm ein paar tage nicht zu spielen.

    Hätte mir doch gleich einen guten Lüfer beim Rechnerkauf dabei kaufen sollen.
     
    Last edited: Dec 12, 2008
  14. tom32

    tom32 Kbyte

    Jetzt habe ich noch ein paar andere gute Lüfter gefunden und fage mich nun welcher von denen kühlt wohl am besten. ( lautstäre es mal nebensächlich )
    EKL Alpenföhn Groß Clockner ( wollte ich mir eigentlich kaufen )
    http://geizhals.at/deutschland/a324642.html
    Xigmatek HDT-S1283
    http://geizhals.at/deutschland/a266584.html
    Thermaltake V1
    http://geizhals.at/deutschland/a246978.html

    welcher dieser drei hatt wohl die besten Kühlleistung und würde wohl am stärksten die CPU kühlen.

    Und was haltet ihr von diesen teil hier:
    Cooler Wärmeleitpad Coollaboratory Liquid Metalpad
    https://www.hiq24.de/xtc/product_in...Coollaboratory-Liquid-Metalpad-3CPU-3GPU.html
    Wenn ich sowas anstatt der normalen Paste zwischen CPU und Kühler tuen würde.

    Da habe ich noch was gefunden:
    Thermaltake Smart Case Fan Blue, 120x120x25mm, 1300-2800rpm, 65.54-159.1m³/h, 17-46.5dB(A)
    http://geizhals.at/deutschland/?a=201852
    Sind die gut als Gehäuselüfter geeignet oder soll ich doch besser einen der oben vorgeschlagenen Kühler benutzen.
     
    Last edited: Dec 13, 2008
  15. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nimm den Groß Clockner mit der Wärmeitpaste aus dem Lieferumfang und der Referenzbelüftung. ;)
     
  16. tom32

    tom32 Kbyte

    Ist der EKL Alpenföhn Groß Clockner wirklich besser als der Xigmatek HDT-S1283 oder der Xigmatek S1283 Red Scorpion oder der Thermaltake V1.
    Wenn man nich die Daten der 4 Lüfter anschaut.
    So sind in etwa alle 4 gleich laut nur der Xigmatek HDT-S1283 ist mit 27dB(A) der lauteste.
    Auch wiegen alle 4 gleich viel nur der EKL Alpenföhn Groß Clockner wiegt mit 720 gramm im Schitt 100 gramm mehr als die anderen
    ( Info laut http://www.computerbase.de/artikel/...t_gross-clockner_zugspitze_gletscherspalte/2/ )
    Nur die beiden Xigmatek haben eine 4 pin Anschluß.
    Ob es vorteile bringt einen Lüfter mit PWM
    Auch die Umdrehungen sind in etwa gleich.
    Was die Förderleistung an geht sieht das wieder anderes aus.
    Da hatt der Thermaltake die meisten .
    Und der Lüfter von EKL hatt am wenigsten genau
    1200 U/min und 60 m³/h
    Xigmatek HDT-S1283
    800-1500rpm, 95.14m³/h,
    Xigmatek S1283 Red Scorpion
    800-1500rpm, 103.7m³/h
    Thermaltake V1
    1300-2000rpm, 146.9m³/h

    Wenn man sich diese Daten aber bei Computerbase anschaut so ist das wieder anders da werden andere daten angegeben.
    Xigmatek HDT-S1283
    werden höhere werde angegeben.
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/test_xigmatek_hdt-s1283/
    Alle anders so wie angeben
    Wenn nam sich nun die Daten ansieht hatt doch der Xigmatek HDT-S1283 die besten Kühlleistung. Ist zwar auch am leutesten bei diesen werten.

    Sehe ich das anderes oder ist der EKL Alpenföhn Groß Clockner wohl der beste obwohl er so niedrige werte hatt.
     
  17. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Die Luftfördermenge hängt von dem jeweiligen Lüfter ab, dass ein Lüfter mit 1500U/min mehr fördert als einer mit 1200U/min ist logisch ( lassen sich aber bei Bedarf auch problemlos gegen schneller oder langsamer drehende Lüfter tauschen ) Dafür sind die dann aber auch lauter.

    Sowohl der EKL als auch der Xigmatek S1283 Red Scorpion sind starke Lüfter die in einer Liga spielen, da kannst du nach persönlichen Preferenzen und Preis gehen.

    Zum Thermaltake V1 kann ich nichts sagen, mir würde aber kein Lüfter der kleiner als 120 mm ist, mit mehr als 1200U/min und noch dazu schwer zu tauschen aufs Board kommen meines Silent Systems kommen.

    klein + schnell + hohe Luftförderung = laut
     
    Last edited: Dec 15, 2008
  18. tom32

    tom32 Kbyte

    werde wohl den EKL Alpenföhn Groß Clockner http://www.hiq24.de/xtc/product_info.php?products_id=23172 nehmen der hatt ja wenn man das bild sieht des Lüfter und es anklickt einige auszeichnungen erhalten. Und wenn nötig kann ich ja dann wenn der Lüfter nicht gut ist ihn tauschen.
    Aber die Wärmeleitpaste die dabei ist werde ich nicht nehmen sondern die hier Wärmeleitpaste Arctic Silver V https://www.hiq24.de/xtc/product_info.php/info/p341_W--rmeleitpaste-Arctic-Silver-V.html die hatt sowohl auf diesen Link und bei http://geizhals.at/deutschland/a71384.html sehr gute Bewertungen.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Viel Spaß damit ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page