1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler reinigen?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by darkthrone, Feb 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darkthrone

    darkthrone Byte

    Wie reinigt man am Besten einen CPU-Kühler?

    Meiner sieht so aus:
    http://www.pmecomputers.com.au/products/images/CNPS 7000-Cu.gif

    Zwischen den Rillen (vor allem in Richtung Mitte, wo die Abstände der Rillen kleiner werden) hat sich immer mehr schwer entfernbarer Staub angesammelt, meine CPU ist in den letzten ~2 Monaten dadurch auch ein wenig heisser geworden.

    Mir wurde mal sowas wie Druckluft aus der Dose empfohlen, leider habe ich den korrekten Ausdruck dafür vergessen.

    Weiss jemand weiter?
     
  2. Stphspeedy

    Stphspeedy Kbyte

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Finger auf den Lüfter damit er sich nicht dreht und dann Staubsauger rein. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld...

    Gruss, Matthias
     
  4. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    Verwende ebenfalls Druckluft aus der Dose für mein Alpha 6035 und für den Icecupe Heatpipe.
    bei der gelegenheit Puste ich auch das restliche Gehäuse inklusive Netzteil raus (in der Regel alle 3 Monate).
    Kostenaufwand ca 10-20 € im Jahr.


    Gruß Red
     
  5. viper_ed

    viper_ed Byte

    Da reicht wirklich schon der Staubsauger.
    Haber erst gestern meinen Kühler gereinigt weil der Total verstaubt war und da habe ich ihn ausgebaut und den Staubsauger auf voller Leistung reingehalten und siehe da der Kühler ward wieder sauber :D .

    Greetz
     
  6. Wasserkühlung forever....dann gehören verstaubte kühler der vergangenheit an...
    www.h2o-computer.com
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Staubsaugern gilt aber große Vorsicht!
    Erstens können die Lüfter derart beschleunigt werden, daß sie zerstört werden und durch die Reibung der Luft am Stubsaugerrohr können elektrostatische Aufladungen entstehen, die den sicheren Tod für diverse Elektronik bedeuten.

    Dann lieber Druckluft.

    Gruß, MagicEye
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    und das passierte schon oft genug. Also Vorsicht.
    mfg ossilotta
     
  9. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    naja, es sind zwar elektronische Bauteile und kein Teppichboden, aber derart vorsichtig muss man auch wieder nicht sein.
    Problem beim Staubsauger kann nur sein, dass man damit den "dreck" aus den dünnen Kühlerrippen nicht ganz wegbekommt - mit Druckluft kommt man auch an diese stellen noch ran.

    mfg
     
  10. darkthrone

    darkthrone Byte

    Ok vielen Dank, die Antworten haben mir echt weitergeholfen! =)
     
  11. holger-42

    holger-42 Kbyte


    Nene, meistens werden Bauteile dadurch aufgeladen, dass durch die starke Drehung des Lüfters bspw. Indukuktivstrom erzeugt wird. Bei Entladung kann das dann böse Folgen haben...
     
  12. Lena´s Papa

    Lena´s Papa Kbyte

    @holger-42:
    1: wenn sich der Lüfter einen Moment zu schnell dreht, überhitzt sich das/die Lager und meist erst einige Zeit später hast Du dann die Bescherung, wenn der Lüfter erst selbst heiß wird und dann stehenbleibt!
    2: mit Elektrostatik habe ich beruflich schon so viel erlebt, da würde mich das nicht auch noch verwundern!
    Dazu sollte es aber schööön trocken sein...(Luftfeuchtigkeit)
    Gruß L´P
     
  13. ODO

    ODO Megabyte

    Mein Tipp.... und Jahrelang erprobt und bisher ohne Pannen....

    Generell beim Reinigen ( alle 2-3 Monate ) Strom aus und Netzschalter auf O
    Schaschlikspiess ( da aus HOLZ und nichtleitend, wegen Restspannung und Kontakt allgemein ) als Lüfterflügelbremse und wegen Rückspannung.

    2 Geräte kommen dabei zum Einsatz:

    1.) Kompressor mit Filter für reine Luft
    2.) Staubsauger

    Zuerst mit Kompressor und langer Feindüse ( 4-6 BAR ) alle Lüfter und auch CPU Kühler gründlich reinigen,-evtl. langen dünnen Winkelpinsel zu Hilfe nehmen.Auch Netzteil kräftig von beiden Seiten ausblasen ( Innen unten und von Aussen nach innen- wenn 2 Lüfter vorhanden... ) ...und immer den Schaschlikspiess als Bremse benutzen.
    Vorher evtl. lose sitzende JUMPER auf dem Mainboard mit dauerplastischem Dichtkitt sichern ( bekommt man im Autohandel zum abdichten von Kotflügeln usw. ) es könnte nämlich durch absaugen oder ausblasen geschehen, daß sich dabei JUMPER lösen und herunterfallen.Also genau kontrollieren.
    Dann Staubsauger und alle losen Flusen und "Wollmäuse" aus den Winkeln in Kombination mit Kompressor mit vermindertem Druck ( 2-3 BAR ) säubern.
    Beim Big-TOWER beide Seitenbleche abnehmen....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page