1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühler Revoltec Pipe Tower Andvanced sehr laut

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dreamcruiser, Dec 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo!

    Habe ein zugegeben kleines Problem mit meinem erst kürzlich erworbenen Prozessorkühler von Revoltec Modell Pipe Tower Advanced. Und zwar wenn der PC längere Zeit nicht in Betrieb ist, z.B. 12 h, und dann angestellt wird, dann brummt der Lüfter ziemlich laut so ca. 5 min, bis er dann unter Windows abgeregelt wird und dann auch mit angenehmer, normaler Lautstärke weiterläuft. Im BIOS habe ich ihn von 2555 auf 2055 runtergeregelt, so dass er sogar noch leiser wurde, allerdings ist der Effekt mit den 5 min "Brüllen" geblieben. Hat jemand Rat, was ich tun könnte, um es zu beheben? Vielleicht gibts ja sonne Art Spray oder so, die das "Brüllen" in Zukunft verhindert.
    Also bei diversen Tests hat der Revoltec Prozessorkühler sehr gut abgeschnitten und ist einer der wenigen, der in mein PC-Gehäuse reinpasst. Hätte sonst auch gern zu EKL gegriffen, welche auch sehr gut abgeschnitten haben, aber die Modelle sind leider zu groß für das Gehäuse

    Hoffe, jemand weiß Rat, weil dieses sog. "Brüllen"(ich nenn es mal so) ist auf Dauer nervig.
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Lager sind wohl "eingepennt".

    Einfach einen anderen Lüfter deiner Wahl anbauen.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  4. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo!

    Habe heute den Lüfter von AC Cooling bekommen, der mir empfohlen wurde, s.o., jedoch musste ich feststellen, dass er einen 3-poligen Anschluss besitzt, ich also kein pwm nutzen kann,oder? Es handelt sich hierbei eigentlich ja um einen Gehäuselüfter, den man aber auch, so denke ich trotzdem nutzen kann,oder? es ging hierbei ja nur speziell um die Größe von 92mm... Ein Adapter war leider nicht dabei für den 4-poligen Anschluss. mhmm...
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Entweder auf den 4poligen Anschluß stecken, dann bleibt halt ein Pin frei, oder einen 3poligen Anschluß benutzen.
    Regelung per PWM ist dann natürlich nicht mehr möglich, aber über die Spannung sollte es trotzdem gehen.
     
  6. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    Hallo!

    Und noch nen Problem: Selbst dieser Lüfter macht komische Geräusche im laufenden Betrieb :confused: sonne Art "aufheulen"also mal stärker, mal schwächer *grusel Was ist das denn jetzt :bahnhof:

    Oder vielleicht doch noch ein anderer Lüfter??
     
    Last edited: Jan 13, 2010
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie lang ist "mal" ?
    Also über was für Zeiträume sprechen wird da? Helut der 50x pro Minute oder geht es eher langsamer, ein paar Sekunden laut und ein paar Sekunden leise?
    Probier es an einem anderen Lüfteranschluß und evtl. auch mal ohne Regelung.

    Ansonsten ist ArcticCooling nicht unbedingt für die besten Lüfter berühmt.
    Also vielleicht doch was Anderes probieren. Die hier sind alle realtiv hochwertig und von Haus aus leise, schaufeln dafür aber auch nich sonderlich viel Luft:
    http://geizhals.at/deutschland/a315818.html
    http://geizhals.at/deutschland/a368855.html
    http://geizhals.at/deutschland/a426265.html
    http://geizhals.at/deutschland/a357971.html
    Je nachdem, wie warm die CPU jetzt wird, sollten die aber normalerweise trotzdem reichen.
     
  8. dreamcruiser

    dreamcruiser Kbyte

    So, habe jetzt die Ursache gefunden. Es ist der Lüfter der Graka. Recherchen über meine Graka bestätigten meine Überprüfung, habe mal genau hingehört.

    Die Lösung: Den Lüfter der Graka(XFX HD 4890) über das CCC regeln und alles ist in Butter.

    Also mit dem CPU-Lüfter bin ich jetzt natürlich zufrieden.

    Der Threat kann nun als gelöst geschlossen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page