1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Kühler sehr laut! Kaufempfehlung für neuen Kühler/Lüfter?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by macroy, May 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. macroy

    macroy Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe einen AMD Athlon XP 2600+ (müßte Sockel A sein).

    Der CPU Lüfter/Kühler ist dermaßen laut und ich kann mich selbst nach einem halben Jahr nicht daran gewöhnen. Hört sich fast an wie eine Cessna bei Vollgas :D

    Jedenfalls möchte ich das gern ändern.
    Ich suche einen möglichst leisen Lüfter/Kühler, der aber auch nicht zu teuer sein soll (so günstig wie möglich, so teuer wie nötig).

    Bitte gebt mir mal Kaufempfehlungen für einen sehr leisen Lüfter/Kühler mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

    Gruss und danke im voraus.

    PS: Kann man nur den Lüfter austauschen oder muß/sollte der komplette Kühler samt Lüfter getauscht werden?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat z.B. der Thermaltake SilentBoost. Hat nen 80mm-Lüfter mit ca. 2500 U/Min. Den hab ich im Zweitrechner, allerdings mittels Lüftersteuerung auf 2000 gedrosselt, damit ist er kaum noch zu hören.
    Je nachdem, wie Deine derzeitigen Temperaturen bei VOLLAST aussehen, reicht es vielleicht auch, den vorhandenen Lüfter zu drosseln. (Mit Speedfan oder Everest auslesen, wenn die CPU eine Weile zu 100% beschäftigt ist)
    Vielleicht kann man auch nur den Lüfter austauschen - aber um das zu beurteilen, solltest Du vielleicht ein paar mehr Angaben machen...

    Gruß, andreas
     
  3. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    du kannst nur die Gesamte Kühlkonstruktion austauschen.

    Wie viel Geld darfs denn kosten?
     
  4. macroy

    macroy Byte

    Hi.

    Kenne mich nicht wirklich gut aus mit der Thematik.

    Was für Angaben benötigst Du noch um beurteilen zu können, ob man nur den Lüfter austauschen kann?

    Gruss macroy
     
  5. macroy

    macroy Byte

    Hi FlipFlop,

    wie beschrieben... so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
    Ich kann den Krach von dem aktuellen Lüfter einfach nicht mehr ab.

    Gegenfrage: Wieviel muß ich für einen leisen Kühler/Lüfter investieren?
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    also du kannst angefangen von 15€bis hin zu 40€ zahlen.

    ich würde dir für ~ 22€ den hier empfehlen.
    http://www.geizhals.at/deutschland/a128262.html
    du brauchst aber löcher auf dem Board um ihn zu verschrauben. Ausserdem brauchst du genug Platz...
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Am besten wäre ein Bild oder der Name des Kühlers, falls es nicht der Boxed ist.
     
  8. macroy

    macroy Byte

    Es steht kein Name auf dem Lüfter. Habe aber Bilder gemacht und in Anlage beigelegt.
     

    Attached Files:

  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht nach Standardgröße aus.
    Je nach Temperatur kann also ein Drosseln oder Austauschen schon reichen.
    Der SilentBoost ist immerhin aus Kupfer, das leitet die Wärme besser und Dank Klammerbefestigung passt er auf fast jedes Sockel-A-Board.
     
  10. macroy

    macroy Byte

    Hi magiceye,
    hab den SilentBoost gekauft (bei Ebay erstanden).
    Ich hoffe, daß er in dieser Woche kommt und dem entspricht, was ich erwarte. Sobald er da und eingebaut ist, kommt ein kleiner Nachtrag/Erfahrungsbericht :-) Gruss macroy
     
  11. macroy

    macroy Byte

    Hallo zusammen.

    Hat nun etwas länger gedauert bis der neue Kühler (Thermaltake Silent Boost) da war. Habe ihn jedenfalls seit heute eingebaut und bin wirklich zufrieden. Der Lüfter ist für mein Empfinden sehr leise und kühlt sehr gut. Danke nochmal für den Tipp. Würde den Kühler jederzeit wieder kaufen.

    Vonwegen Kühlung haben wir Tests gemacht, worüber ich noch kurz berichten möchte (ist vielleicht für den ein oder anderen interessant).

    Als erstes haben wir die normale Wärmeleitpaste benutzt, welche beim Kühler dabei war (so weißes Zeug).
    Als alles zusammengebaut war, wurde die CPU mit ein paar Programmen gefordert und wir haben eine Spitzentemperatur von 43 Grad erreicht (Rechner lief ca. eine Stunde).

    Anschließend wurde der Kühler wieder demontiert und alles gereinigt (CPU / Kühler schmutz und fettfrei).

    Nun hat mein Kumpel eine Wärmeleitpaste aufgetragen, welche aussieht wie flüssiges Metall. Keine Ahnung was das genau ist
    (dieses Zeug ist jedenfalls nur bei Kupferkühlern verwendbar). Als wieder alles zusammengebaut war, haben wir die CPU nochmal die gleiche Zeit mit den selben Programmen gefordert. Die Spitzentemperatur lag nun bei 36 Grad.

    Bei mir brachte also die "flüssigmetallfarbene" Wärmeleitpaste trotz einer nicht wirklich hohen Temperatur (43 Grad) eine Reduzierung von 7 Grad (auf 36 Grad). Der Recher lief übrigens bei einer Raumtemperatur von ca 23 Grad.

    Sollte also der ein oder andere Temperaturprobleme mit der CPU haben, kann ich dieses "flüssigmetallfarbene" Zeug nur empfehlen!

    Ich hätte nicht gedacht, daß es bei Wärmeleitpasten einen so großen Unterschied gibt.

    Gruss macroy
     
  12. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Das Weiße war Sillikonschleim. Das Andere wird wohl "Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall WLP oder Alphacool Paste LM".

    Is mal gut von einem Vergleich der Beiden zu hören. Hätte aber gedacht, daß der Unterschied größer ist.
    Also bleib ich bei meinem Silberzeugs.
     
  13. mr.aldei

    mr.aldei Halbes Megabyte

    Coollaboratory Liquid Pro Flüssigmetall hat bei mir unter Last 10 - 12° gebracht also schon ordentlich. Ist nur ein Geduldsspiel beim auftragen und braucht ca. 2 Tage bis es voll funktioniert. Aber ansonsten bin ich zufrieden.
     
  14. macroy

    macroy Byte

    Hi again.

    wenn ich Sisoft Sandra glauben kann, waren es wirklich bis zu 11 Grad Unterschied (unter Vollast).
    Da muß ich mr. aldei recht geben.

    Da ich mit sowas in Foren vorsichtig bin, habe ich einen "vorsichtigen" Wert gepostet, da der Unterschied im Teillastbereicht um die ca. 7 Grad war, unter Vollast bis zu 11 Grad (warum auch immer).

    Es soll ja schließlich keiner behaupten, daß mein Beitrag eine Übertreibung sei :-) Wie gesagt, das Zeug ist genial und ich werde nichts anderes mehr benutzen. Eine relativ kühle CPU hat noch keinem Rechner geschadet *g

    Gruss macroy
     
  15. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Braucht man dazu unbedingt ne CPU mit HS? Oder geht auch ein normaler XP? Is halt kleiner die Fläche zum Auftragen.
    Bei der nächsten Bestellung mal ordern.
     
  16. macroy

    macroy Byte

    Was meinst Du mit HS?

    Also ich habe einen Athlon XP2600 (falls Du das damit meinst) und das Zeug wurde einfach auf dem (kleinen) Chip aufgetragen.
    Der Effekt ist wie gepostet gigantisch.

    Wichtig ist eben, daß der Kühler aus Kupfer ist, da angeblich Alukühler von dem Zeug angefressen werden.
     
  17. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    HS = Hitzespreizer(verteiler) genannt Heatspreader

    Die XP haben keinen. Hab jedenfalls noch keinen mit gesehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page