1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU, Kühler und die Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Budget, Oct 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Budget

    Budget Byte

    Hallo,

    ich will heute mein neuen PC zusammenbauen. Wo ich noch nicht so genau Bescheid weiß und die hoffentlich beiliegene Beschreibung noch nicht gelesen habe, das ist der schwierige Part mit der Wärmeleitpaste. Ich habe so eine AMD boxed-Variante, also nichts zum oc.

    Also, was passiert, wenn man es falsch macht, gibts ja massig verhöhnende Seiten. Z.B. http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html

    Aber hat jemand mal ein Foto, wie man es machen sollte. Alos ich habe haufenweise Beschriebung, kann mir aber aus denen kein richtiges Vorgehen erschließen, z.B. lese ich oft "mit einer Nadel auf dem DIE ganz dünn auftragen". Tja, also so sehr stecke ich dann nicht drinnen. Hat jemand mal eine Anleitung mit Fotos. Ich habe keine gefunden. Wäre nett, wenn mal jemand die posten könnte.

    Vielsten Dank!

    :bet:
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    wenn Du die geboxte Variante hast, dann solltest Du auch das vorhandene Pad benutzen und keine Wärmeleitpaste, da ansonsten die 3 jährige Garantie verloren geht.

    Falls Du doch Wärmeleitpaste nimmst, dann nur ein Stecknadelkopf großes Stück auf die " Die" geben.
    Beim Aufsetzen des Kühlers verteilt sich die Masse.

    Du kannst aber auch etwas nachhelfen, indem du die WLP vorsichtig u.gleichmäßig verteilst ( Stecknadelkopfgroß)

    http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26003.pdf

    hier alles zum AMD System:

    http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/configguide/index.shtml



    mfg ossilotta
     
  3. Deff

    Deff Megabyte

    Hi Budget! Mach Dir nicht gleich in die Ho...! Es wird nichts so heiß gegessen, wie´s gekocht wird!
    Da Du die Boxed-Version hast, kannst Du eine ziemlich detaillierte und bebilderte Einbauanleitung nutzen. Hast Du denn die Teile noch nicht aufgepackt? Die Menge von Wärmeleitpaste ist gerade bei den XP-CPUs wichtig, das man nicht zuviel auf die DIE tut. Ich sage Dir, eine Menge WLP von der Größe einer Stecknadelkuppe ist völlig ausreichend (nicht so wie einer hier im Forum gepostet hat, die ganze Spritze verschmieren!). Diese Menge in der DIE-Mitte auftragen. Sie wird von ganz allein verteilt, wenn der CPU-Kühler aufgesetzt wird und eine minimal kreisende Bewegung vor dem Einrasten der Federbügel ausgeführt wird. Hast Du jetzt immer noch Manschetten, mußte eben bei mir vorbeikommen. Ich mach´s zum Nulltarif!
     
  4. Budget

    Budget Byte

    Also wenn die Garantie verfällt, dann lasse ich das Pad lieber drauf. Ist ja eh nur der Standardkühler, denke mal dessen Leistung ist mit dem Pad abgestimmt.

    Danke für die Links, ossilotta, und den Hinweis zur Wärmeleitpaste, Deff. Vielleicht kann ich bei etwas Übung später nen motzigen Kühler mit Paste verbauen. Jetzt erstmal so. Ist das externe Hilfeangebot ernstgemeint? In meiner Bekanntschaft habe ich auch jemand, die meinte, sie würde das machen. Aber ich hab jetzt das Zeug noch nicht einmal hier ausgeliefert bekommen und ob ich dann damit gleich wieder wo hinfahre. Na ich gucks mir erstmal an, wenns knifflig wird...
     
  5. seto

    seto Kbyte

    Hi Budget,
    Ja, so habe ich früher auch gedacht. Immer auf der sicheren Seite bleiben, damit die Garantie bloss nicht erlischt. Als ich aber gemerkt habe, wie laut der Lüfter auf dem Kühler ist, hatte ich alle Vorschläge, die ich ignoriert habe brav befolgt und es ist wirklich ein Kinderspiel. Man beachte, dass der AMD Kühler, der bei meiner 2500XP Boxed Version bei war, einen 60er Lüfter hatte, der mit ca. 4500 UpM lief. Die anderen wissen wie laut das ist. Die CPU Temperatur lag trotzdem bei ca. 65° C. Ausserdem war es schwer die Padreste auf der DIE zu entfernen. Ich hatte mich dann für ´nen Arctic CopperSilent 2 TC Rev 2 entschieden, der wirklich leise ist und ausreichend kühlt (49°C). Bitte benutze ausschliesslich "Silber"paste nicht die mitgelieferten "Silikon"pasten von Arctic. Diesen fehler habe ich getan, so dass meine Cpu Temperatur zwar mit 49°C ok ist, aber der Lüfter bei 2300 UpM zu schnell ist, da er besser Kühlen muss. Bei der "Silber" Paste wird die abwärme der CPU besser auf den Kühlkörper geleitet.
    Wird schon schief gehen!

    seto
     
  6. Budget

    Budget Byte

    Hallo seto,

    ja, Du wirst da Erfahrung haben. Also ich will erstmal (!) auf Nummer sicher gehen. Denn ist das Ding schon vor dem Einbau im Eimer, was ich als Laie ja nicht sofort erkennen werde (Pakete noch nicht eingetrudelt), dann bin ich am A?$&, wenn ich die Garantie durch WLP-Schmierereien verwirkt habe! Vielleicht kann ich ja später, wenn ich mich auf dem Feld sicherer fühle und die CPU unter Normallast o.k. ist, auf einen leistungsstärkeren Kühler mit WLP umrüsten. Ich habe mir den Kühler gleich mal notiert und geguckt, ob ich ihn bei meinem Händler bekommen könnte.
    Wg Lautstärke: Ich habe so einen A64 bestellt, der sollte ja eigentlich dieses Cn'Q machen, auch wenn das natürlich den Krach des low-cost- Kühlers wettmacht.

    Aber was hälst Du von dem Kühler Arctic Silencer 64 Ultra, mit 33db schon ziemlich laut:
    http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...c0a801ec06a8/Product/View/0014858#.filereader

    Hat die Silberpaste irgend ein speziellen Hersteller, find sie hier nicht...
     
  7. seto

    seto Kbyte

    Hi,
    Der 64 Silencer "ULTRA" ist für AMD 64 3400 und schneller. Schau Dir mal den 64 Silencer TC an, wenn Du bis AMD 64 3400 hast oder einen FX 53, auf :http://www.arctic-cooling.com/de/produkte/silencer64tc/
    Der geht nur bis 23 dB! Aber man beachte immer die Zone-Werte, wenn vorhanden. Vergleichen und entscheiden.

    Was die Paste angeht, die ist auch von Arctic und heisst Silver 5!

    Es lohnt sich!

    seto
     
  8. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    Moin moin
    hab bei mir den Boxed-Lüfter auf meinem Athlon64 3200+
    Also die Kühlleistung ist wirklich akzeptabel. Er hält die CPU bei 48° (Last).
    Auch von der Geräuschentwicklung geht es eigentlich. Solange es in deinem Case keinen Hitzestau gibt dreht er "nur" mit 3300 bis 3500 Umdrehungen.
    Wenn du natürlich keine Gehäuselüfter in deinem Case hast dann hol dir gleich nen anderen Lüfter denn sobald der Boxed mal aufdreht auf 4800 Umdrehungen wirds ziemlich ungemütlich (Hatte ich mal bei ner Lan-Party, Zimmertemperatur war da 40° :D )

    Wenn du einen anderen Kühler verwendest dann kauf dir am besten gleich einer der auch wirklich mehr bringt als der Boxed. Habe einige Test gesehen in denen die Silencer nicht gut abgeschnitten haben.
    Am besten kühlen die Zalman CNPS und die XP (120 und 90 ) von Thermalright.
    Ich kuck mal ob ich den Test dazu noch finde.

    Ciao
     
  9. Budget

    Budget Byte

    Also ich habe auch so einen 3200... Also ich will es jetzt unbedingt mal ausprobieren. Gehäuselüfter kommen aber erst Samstag... Hmm, ihr macht mich jetzt doch ganz schön unschlüssig...

    Ich lese mir jetzt erstmal die ganzen Anleitungen durch.
     
  10. Ardy

    Ardy Halbes Megabyte

    So hab hier en ganz interesanten Link gefunden.

    Athlon64-Kühler

    Hilft dir vllt in deiner Entscheidung.
    Die Thermalright-Kühler die ich meinte sind leider nicht dabei, is aber weil die ohne Lüfter ausgeliefert werden und man da jeden normalen 120mm bzw 92mm Lüfter draufbauen kann.

    Ciao
     
  11. Deff

    Deff Megabyte

    Das sind je 1° C weniger Temperatur rd. 1.-EUR Mehrpreis beim CPU-Kühlerkauf. Da aber die CPU-Lebensdauer damit wesentlich länger sein sollte, sollte man bei dieser Mehrausgabe nicht knausrig sein.
     
  12. Budget

    Budget Byte

    @all danke für die hinweise

    aber ich habe mir das jetzt in den anleitungen durchgekuckt und ich will es jetzt mit dem boxed-zeug probieren. auch, wenn ich dann die cpu vom lüfter nicht mehr abkriege. da hab ich dann erstmal pech. aber mit wlp und anderem lüfter/kühler, das übersteigt erstmal meine fähigkeiten, auch wenn es am ende vielleicht einfach ausschaut. :eek: aber ich werde zusehen, dass ich noch ein paar gehäuselüfter bekomme.... danke nochmal!
    bin ja schon froh, wenn heute abend die testversion von windows64 xp läuft.
     
  13. Shuck

    Shuck Byte

    Also ich stehe im Moment vor dem gleichen Problem:

    Ich hab in diesem Thread nicht wirklich verstanden, warum man dieses "Pad" aus der Boxed-Version nicht verwenden sollte? Nur weil man es später schwieriger entfernen kann? :confused: Warum ist das so?

    Und: Hab ich das richtig verstanden, das man auf die CPU nur eine Stecknadelgroße Menge Wärmeleitpaste geben soll?

    Was war das Problem bei allen hier:
    http://www.dau-alarm.de/g_cpu1.html ?

    Sorry das ich so blöd frage!
    A: Das sie zu viel WLP verwendet haben und die "übergelaufen" ist? :D !Hilfe!

    Ich komm mir grad ziemlich dumm vor :)

    Würdet ihr mir empfehlen die WLP oder das Pad zu verwenden, auch wenn ich nicht so viel Ahnung von der WLP habe?
    Es ist auch eher unwahrscheinlich, dass ich den Kühler in vorraussehbarer Zeit ausbauen werde, also ist es doch egal für mich, ab ich das mit dem Pad runterkriege oder nicht? :confused: *volldiehilfebrauch!*

    Shuck
     
  14. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    du kannst das pad verwenden....
    aber NUR 1x!

    solltest du den kühler wieder runter nehmen, weswegen auch immer, so musste das pad entfernen und es mit paste ersetzen, dabei soll es nur 1 tropfen auf den DIE sein!
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Das Pad ist ganz nützlich, wenn man selten CPUs einbaut und daher die Menge an Paste nicht so recht abschätzen kann. Einfach draufsetzen, befestigen, fertig. Damit hat AMD in erster Linie im Sinn, daß Otto-Normalkunde möglichst wenig falsch macht.
    Das Pad kann entweder einfach eine Schicht Paste auf dem Kühler sein, meist ist es aber eine ziemlich zähe Substanz, die bei Hitze flüssig wird und dann in die Spalten und Vertiefungen des DIE kriecht - und sich eben schwer entfernen läßt.

    Wer das letzte °C optimieren will oder seine CPU übertakten oder möglichst leise kühlen will - der sollte lieber Paste verwenden und zwar wirklich nur den berühmten Stecknadelkopfgroßen Klecks. Einfach in die Mitte des DIE, Kühler drauf, fertig. Was zu viel ist, drückt sich eh an der Seite raus. Bei relativ groben Kühleroberflächen macht Paste mit Silberanteil Sinn (grobkörnig, leitet besser die Wärme), bei sehr spiegelblanken Oberflächen ist die weiße Silikonpaste eher empfehlenswert (läßt sich besser "zusammenquetschen") - je blanker der Kühler, desto weniger Paste.

    Was das Problem bei den vielen DAU-Alarm-CPUs ist, steht eigentlich unter den Bildern. Mal zu viel Paste, mal zu wenig, mal den Kühler falsch drauf, mal kein Lüfter usw.

    Fazit: nimm ruhig das Pad.

    Gruß, Magiceye
     
    ossilotta likes this.
  16. Shuck

    Shuck Byte

    Danke für die hilfreichen Antworten!

    Eine Frage hätte ich noch:

    Hat die Boxed-Version von Intel P 4 Prozessoren auch dieses Pad oder nur AMD's? :confused:
     
  17. Budget

    Budget Byte

    hallo shuk,

    also grundsätzl. ist meine bis jetzt kurze erfahrung mit dem boxed-kühler ganz gut. zwischenzeitlich hatte ich überlegt, ob ich einen leiseren lüfter draufmache, aber das lohnt sich nicht, wenn das nt noch lauter ist. was immer alle mit dem wärmepad und dessen wirksamkeit haben, weiß ich auch nicht. jedenfalls läuft meine cpu bzw. der kühlkörper von amd bei konstant 33 grad, wenn ich z.b. tv an habe. habe noch zwei gehäuselüfter und einen vga-silencer. ist insgesamt sehr leise und was die kühlung angeht, muss das auch langen...
    ich denke mal, wlp ist einfach zum selber machen und die pads sind von den profis. nur die lüfter von den herstellern von grakas oder cpus sind halt eben im schnitt lauter. bei einzeln gekauften kühlern/lüftern gib's sicher nicht immer nen pad unten dran.

    gruß budget
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Funktion einer TV-Karte benötigt auch nicht gerade sonderlich viel Rechenleistung (es sei denn man nutzt DScaler und hat sämtliche Filter aktiviert...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page