1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Kühlerpaste! WEIß oder Silver ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Bochesoft, Apr 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Hallo leute nach dem mir mein XP1900 Abgeraucht ist habe ich mir einen XP2000 mit einem CoolerMaster Heatpipe HHC-001 Sockel-A
    besorgt! Jetzt ist da einmal normale weiße Paste dabei gewesen.

    Ich habe überlegt mir lieber dieses specialzeug drunter zu schmieren... Arctik Silver 3 etc... und wie die alle heißen.

    Amer wie groß ist da der unterschied? Wenn das so 10 Grad bringen würde könnte mann das ja machen aber sonst??

    Was habt ihr da für erfahrung? Ist doch eigendlcih egal oder.

    Meine Temps sind bei VOLLAST CPU 44/Netzteil 38

    Ach so noch ne frage wie kommt eigendlich dei Netzteiltemperatur zu stande wo misst der das denn?

    TANX Leute
     
  2. frisbeee3

    frisbeee3 Byte

    mich würd nur ma interessieren wie laut denn der kühler ist....
    danke!
     
  3. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ist auch ok und stinkt wohl weniger als der Etikettenlösen :-)
     
  4. richie2000

    richie2000 Byte

    Ich habs mal mit Feuerzeugbenzin (Reinigungsbenzin) versucht. Ging prima (PC läuft weiter super). Frage jetzt: war das etwas heikel oder OK?
     
  5. Ich dachte immer Arctic Silver besteht nur aus Silberoxid, welches nur unter Extrembedingungen leitet (hoher Druck+Temperatur). Ich setze Artic Alumina ein, da sie die Hälfte kostet und fast genauso gut ist.
     
  6. Also ich hab zwar ein Antech 1030Sx (ist aber das gleich wie Cs601) mit nem Gigabyte Board und 3 Sytemlüfter (2 hinten 1 vorne) hab aber Systemtemperatur von ca. 33°C. Ich schätze mal, da ist die Temperaturmessung vom Mainboard abhängig. Außerdem hatte ich vorneweg ein Msi Board, wo ich ca. 23°C Systemtemperatur hatte.
     
  7. Geryon

    Geryon Byte

    Arctic Silver Paste besteht nur zum Teil aus Silber.
    Deshalb leitet es auch nur unter sehr hohem Druck.
    Aber da ist dein Prozessor längst zerbröselt worden.

    [Diese Nachricht wurde von Geryon am 16.04.2002 | 12:00 geändert.]
     
  8. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Hm, ich glaube Du verwechselst da was. Das CS-601 ist ohne Frage ein sehr cooles Gehäuse (hab auch eines), aber der Luftdurchsatz funktioniert in jedem Gehäuse gleich: vorne rein, hinten raus. Natürlich läßt sich ein optimaler Luftstrom nicht in einem total verbauten Mini- oder Midi-Tower verwirklichen.

    Gruß
    Christian
     
  9. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Meiner ist ein AMD Athlon 1 GHz. Aber es geht nicht darum, daß ich auf nur 30° Temp bin, sondern, daß die Temperatur von 47° auf 30° gedrückt wurde, ohne was am CPU-Kühler, an der Wärmeleitpaste und weiß Gott nicht wo zu ändern. Einzig allein das Gehäuse ist ein neues und das hat eben einen durchdachten Luftdurchsatz. Und das läßt sich so auf nahezu jeden Prozessor übertragen: Wenn die Wärme nicht wegtransportiert wird, nutzt halt der beste Kühler und die beste Paste rein gar nix.
     
  10. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Kauf Dir mal bei gelegenheit Etikettenentferner, damit geht es 100%, nur etwas einwirken lassen .... aber der Geruch von dem Zeug verfliegt nicht so schnell wie der vom Spiritus.

    Gruß
    Christian
     
  11. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Irgendwas alkoholisches oder Etikettenlöser geht auch sehr gut. Feucht tupfen, etwas warten und dann geht}s fast von alleine ab.

    Gruß
    Christian

    P.S. Solange ich die Kühler nicht gerade nur für}n Duron 800 benutze, kommt das "Kaugummi" immer vorher ab, ist wirklich die Hölle das Zeug.
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 16.04.2002 | 00:29 geändert.]
     
  12. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Von wegtropfen hab ich doch gar nix gesagt :-(

    Sie wird aber etwas flüssiger, i.d.R. sieht man das auch, das weißte Zeug neigt ehr mal dazu, sich zu den Seiten rauszudrücken (auch wenn wohl noch genug zwischen Die und Kühlkörper bleibt)
    :-)

    Gruß
    Christian
     
  13. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Von was für einem Prozessor redest Du eigentlich? Ich finde das schon sehr witzig, sollte mein XP 1800+ wirklich nur 30 Grad haben? Würde mich doch sehr wundern :-) ... wir reden auch alle von Volllast-Temperaturen ohne Windmaschinen?

    Gruß
    Christian
     
  14. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ja, kannst Du. Und zu der "Kurzschlußgeschichte" da unten sag ich mal lieber nix.

    Gruß
    Christian
     
  15. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Ich würde lieber die weiße Paste nehmen. Die Silberleitpaste (der Name sagt es bereits) leitet den Strom. Wenn man damit aus Versehen etwas auf die Kontakte oben auf der CPU schmiert, ist das, als hätte man sie manuell überbrückt. Zum anderen legt Coolermaster eine auf CPU und Kühler optimierte Paste bei.

    In meinem Netzteil hab ich keinen Temperaturfühler, der zweite sitzt bei mir auf dem Motherboard ziemlich in der Mitte und mißt die "System-Temperatur".

    Wichtiger als die CPU-Belüftung ist der Luftstrom durch das Gehäuse selbst. Da kann der CPU-Kühler noch so gut sein, wenn die Wärme nicht wegtransportiert wird, bringt es nichts.

    Ich habe das Gehäuse CS-601 mit vier Gehäuselüftern. Die laufen alle auf 5V (statt 12V), sind sehr leise und haben trotzdem noch ordnentlich Luftdurchsatz. Die Systemtemperatur ist 23°C, die CPU-Temperatur 30°C. In nem anderen Gehäuse hab ich mit dem gleichen CPU-Lüfter 33°C System- und 47°C CPU-Temperatur gehabt. Die Wärmeleitpaste hat also nicht gerade den Monsteranteil an der Temperatur.
     
  16. Bochesoft

    Bochesoft Halbes Megabyte

    Wie verflüsstigt??? Heißt das irgendwann lüft mir das weiße Zeug weg und der CPU liegt ogne richtigen kontakt an dem Kühler.

    Kann man das weiße gefahrlos vorsichtig entvernen und Srkik Silver auftragen?

    Danke schonmal.
     
  17. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Grundsätzlich wird Dir Artic Silver nich 10 Grad bringen, aber die Chance, dass sich die Paste einfach verflüssigt ist viel geringer ;-)

    Gruß
    Christian
    [Diese Nachricht wurde von Nemo2077 am 15.04.2002 | 23:42 geändert.]
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Was erzählst Du da für Quatsch rum?

    Arctic Silver ist NICHT elektrisch leitend... darauf wurde ganz besonders Wert gelegt. Arctic Silver besteht eben nicht nur aus Silber. BTW: Arctic Silver wird von renommiertesten Stellen verwendet, wie z.B. Tomshardware etc.

    Gruss,

    Karl
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Danke für den Tipp!
    Ich hatte nur Spiritus parat, außer einem kontaminierten Zimmer hat es nicht viel gebracht ;-( Aber wenigstens das DIE hab ich wieder freigelegt, war nur ein 700er Duron, da hab ich mir nicht die Mühe des Kühler-Abkratzens gemacht.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, haste natürlich nicht. Aber wegen Bochesofts besorgter Antwort wollte ich gar keinen Verdacht erst aufkommen lassen.
    Wär ja auch schlimm, ich hab einen Kühlkörper, der seitlich unten ein Loch hat, wo der Temperatursensor mit viel WLP reingespachtelt wurde. Das wär ne ziemliche Sauerei, wenn das Zeug mal rausblubbern sollte (wie auch immer).

    Aber wo wir grad beim Thema sind: Du weißt nicht zufällig wie man die Überreste eines WärmeleitPADS wieder von der CPU bekommt nach der Demontage? Das Zeug klebt wie Kaugummi und ich kann ja schlecht mit nem Fön arbeiten, damit das flüssig wird und sich abwischen läßt ;-(

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page