1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Kühlkörper: Qual der Wahl!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tueftli, Sep 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hi!

    Demnächst plane ich, auf einen Athlon 3000+ aufzurüsten und stehe nun vor der schweren Wahl des Kühlkörpers.

    Zwei Kandidaten hab ich schon in die engere Auswahl gezogen:
    Den Thermaltake A 1889 Silent Boost
    und den EKL Blade XP Papst Kupfer

    Hat jemand Erfahrung mit einem dieser beiden Kühler?
    Grade zum EKL hab ich sehr wenig Info-Material gefunden!

    Folgende Kriterien sollten möglichst erfüllt sein:

    - Gute Kühlleistung (evtl. auch für 3200+ ausreichend)
    - Leise: 30 dB(A), allerhöchstens 35dB(A)
    - Kühlkörper vollständig aus Kupfer
    - nicht allzu schwer

    Sollte jemand noch weitere Vorschläge haben, was leise Kühler anbelagt, jederzeit gerne! :)

    MfG
    Flo
     
  2. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!

    Wegen den Gummistiften:
    Wenn ihr euch wirklich welche bestellt, dann passt auf, bei welchem Online-Shop!!!
    4 Stück haben mich 4,90 ? gekostet! (pearl.de)
    Die gleiche Menge gibts bei pc-cooling.de für etwa 1,90 ?,
    habs leider zu spät gesehn!

    Aber die Dinger haben schon einen recht guten Eindruck gemacht!
    Habs an meinem Northbringe-Lüfter ausprobiert. Die Schwingungsdämpfer oder auch "Gummisticks" muss man etwas mit Spülmittelwasser benetzen, damit man sie überhaupt so weit in den Kühlkörper reinpopeln kann. Dann den Lüfter draufsetzten und die überstehenden Enden nochmal mit den Fingernägeln etwas herausziehen.
    Der Lüfter hat jetz zwar einen größeren Abstand zum Kühlkörper, aber dafür werden jetzt sämtliche Schwingungen verschluckt.

    In einer Woche schau ich nochmal nach, ob die Dinger auch wirklich halten!

    Ob sie wirklich leiser machen, werd ich erst erfahren, wenn ich die anderen Störenfriede im Gehäuse etwas beruhigt hab! ;)

    Flo
     
  3. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Wow, rege Beteiligung! :)

    Danke für die Antworten!
    Den Artikel in der PC Games HW werd ich mir geben!

    Hab jetz schon ein paar Artikel über den Tt SilentBoost gelesen:
    Manche sind hellauf begeistert, andere nicht sehr überzeugt davon!

    Vielleicht könnte man diese Lüfter noch leiser machen, indem man sie mit Gummistiften (hab mir heut einige besorgt) vom Kühlkörper entkoppelt!? *FRAGEZEICHEN*

    Danke für die Liste, hab grad nachgesehn: Mein Mainboard ist zu diesem Zalman-Modell leider inkompatibel!

    Bitte schreibt fleißig weiter!

    Flo

    P.S.:
    Äh, hatt ich vergessen: Wie siehts denn eigentlich mit Heatpipe-Kühlern aus? Sind die leistungsfähiger und in dieser Hinsicht auch leiser? Manche sagen, das wäre DIE Kühlmethode der Zukunft, andere raten entschieden davon ab!
     
  4. sHeaRer

    sHeaRer Megabyte

    Ich täte Dir einen ganz anderen CPU-Lüfter empfehlen. Der hat afaik in der PC Games Hardware und auch PC Pro ziemlich gut abgeschnitten und ich kann auch nicht meckern, habe allerdings einen P4.

    Nur Dein Mainboard muss mit dem Teil kompatibel sein.

    Guck mal hier:

    ZALMAN CNPS7000A-Cu

    Kostet ca. 50,- ?.

    Im Silent Mode 20 dB, im Normal Mode 25 dB.

    Hier ist die Kompatibilitätsliste für AMD-Boards...


    MfG
     
  5. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Hallo!

    Mich würde mal interessierren, welche Kühler-/Lüfterkombi Ihr bei nem P4 3,0 Ghz 800 FSB empfehlen würdet?

    Und evtl. wieviele Gehäuselüfter dazu?


    Gruß, Holger!
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

  7. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!

    Ja, OK, was ich halt auf der EKL-Homepage noch vermiss, sind Angaben zum Gewicht und zur Lautheit!

    Aber Danke für die anderen Tipps und Links! :)
    Ich merk schon, hier tendieren alle zu EKL! *gg*
    Hat jemand Erfahrung mit dem Silent Boost, gute oder schlechte?

    Flo
     
  8. Tueftli

    Tueftli Kbyte

    Hallo!

    Danke erst mal für die Antworten!

    Gehäuselüfter sind schon drin, 2 sehr gute sogar! :)

    Das mit dem Gewicht is schon eine haarige Sache, ich weiß! Aber mit den Al-Cu-Kombinationskühlern is das auch so eine Sache mit der Wärmeübertragung! Cu leitet besser bzw. schneller als Al, also staut sich die Wärme erst mal im Cu-Quader, bevor sie ans Alu weitergegeben wird und das Die sitzt buchstäblich auf glühenden Kohlen bevor es erst nach und nach von seinen Qualen erlöst wird.
    Daher wär mir Vollkupfer lieber, aber mal schaun...

    Auf der EKL-Homepage war ich schon, aber was das Infomaterial über die Kühler angeht: etwas ärmlich! :(
    Bei Papst werd ich dann nachher mal vorbeischaun!

    Meine Addy müsste jetz angezeigt werden!

    Flo
     
  9. sick79

    sick79 Byte

    Tach Tuefli,

    Bei deinen Kriterien würde ich dir eher zum EKL Blade XP Kupfer geregelt raten, der ist dann noch leiser als der mit Papstlüfter. Ich kann dir Daten der EKL Kühler zukommen lassen. Ich kann dir leider keine PN schicken :( , ist nicht aktiviert.
    Schick mir doch deine email adresse, und ich schick dir was.

    Gruss

    Harry
     
  10. megatrend

    megatrend Guest

    Naja, ich glaube es ehrlich gesagt nicht, dass das viel bringt. Ich wäre da sehr vorsichtig, einen Kühler abzuändern; und wenn schon, dann muss man genau wissen, was man tut. Ein abgefallener Lüfter kann im schlimmsten Fall eine durchgerauchte CPU bewirken.

    [/QUOTE]
    Äh, hatt ich vergessen: Wie siehts denn eigentlich mit Heatpipe-Kühlern aus? Sind die leistungsfähiger und in dieser Hinsicht auch leiser? Manche sagen, das wäre DIE Kühlmethode der Zukunft, andere raten entschieden davon ab!
    [/QUOTE]
    Zumindest bis jetzt ist mir keine Heatpipe bekannt, die so vorteilhaft wäre, dass ich sie empfehlen könnte. Einzig bei Grafikkarten gibt es gute Lösungen. Diese erfordern allerdings gesunde Gehäusetemperaturen und "fressen" in der Regel einen PCI-Steckplatz.

    Gruss,

    Karl
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo nochmal,

    Habe mir grad die neueste Ausgabe der Zeitschrift "PC Games Hardware" gekauft. Darin wird ein Kühler mit der Bezeichnung "Thermaltake Silent Boost" getestet. Ich nehme an, dass es sich dabei um den Kühler handelt, welchen Du oben erwähnst.

    Bei 12 Volt (also im Normalbetrieb, so wie es der Hersteller vorgesehen hat, "Spezifikation") ist der Lüfter nicht leise (3,3 Sone). Wenn man den Lüfter mit 7 statt 12 Volt betreibt, dann ist er schon leise - aber die CPU-Temperatur schnellt auf 65 Grad.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich empfehle Dir den EKL 1003, temperaturgeregelt, mit Papst-Lüfter, dazu zwei Gehäuselüfter (z.B. Papst 8412NGL oder 8412NGLV). Einen Lüfter vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie einen hinten oben, verbraucht Luft herauspustend. Den EKL-Kühler kriegt man bei Copy & Computer Studio Leutkirch, Tel. 07561 72 893.

    Natürlich kann man auch andere Gehäuselüfter nehmen... einfach die Lautstärke sollte einem passen (Gehäuselüfter sind zwar meist leister als CPU- oder Grafikkartenlüfter, aber es gibt auch ein paar solche, die doch ziemlich deutlich hörbar sind).

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Angaben zur "Lautheit" kriegst Du, wenn Du die Option "Drucken als Datenblatt" wählst.

    Was das Gewicht anbelangt, so ist der 1041 ganz leicht über 300 Gramm (so etwa 320 glaub' ich). Vollkupferkühler können dann rasch so 500 - 600 Gramm schwer sein. Ansonsten: stimmt, in Sachen Gewichtsangabe könnte es EKL besser machen.

    Leider kenne ich den Silent Boost nicht.

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Nana, so schlecht ist die EKL-Homepage auch wieder nicht. Du musst einfach via zu kühlender Prozessor einsteigen, ansonsten ist es zugegebenermassen mühsam. Aber damit findest Du eigentlich alle relevanten Informationen, inkl. nähere Produktinformationen wie Wärmeleitfähigkeit etc.

    Ich glaube Dir schon, dass ein Vollkupferkühler besser ist... aber eben das Gewicht und der Preis... Was die Wärmeleitfähigkeit der EKL Blade XPs anbelangt, lies mal folgenden Bericht: http://www.dark-tweaker.com/ekl-blade-xp.htm

    Aber eben: mit einem EKL 1041 bist Du eigentlich sehr gut bedient (Preis... Leistung... leise...), und der reicht absolut für einen XP 3000+ oder 3200+... warum mehr bezahlen, warum mehr Gewicht???

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Hm... ich kann Dir den EKL 1041 empfehlen (ist ja quasi der Forumskühler hier): ist zwar nicht aus Vollkupfer, aber hat eine Kupferunterlage und ein spezielle, Wärme gut abführende Technik. Er reicht für einen XP 3000+ oder XP 3200+ aus und ist sowohl leise als auch temperaturgeregelt. Zusammen mit Arctic Silver 3 das ideale Paar!

    Die Vollkupfer-Kühler haben den Nachteil, dass man sie vor dem Transport demontieren sollte, ansonsten riskiert man Beschädigungen am Motherboard, da ihr Gewicht deutlich höher als 300 Gramm ist. (Ausnahme: wenn der Kühlkörper mit Schrauben am Motherboard befestigt wird... aber dafür braucht es ein Motherboard, das schon entsprechende Bohrlöcher serienmässig besitzt).

    Gruss,

    Karl

    P.S.: was ebenfalls nicht fehlen sollte: zwei Gehäuselüfter (einer vorne unten, frische Luft ansaugend, sowie einer hinten oben, verbrauchte Luft herauspustend).
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Unter www.ekl-ag.de und www.papst.de sollten sich z.B. alles Infos zum EKL-Kühler finden lassen.

    Mit 28dB finde ich persönlich den Papst aber noch recht laut, ich denke auch, eine Regelung sollte da helfen.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page