1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter 4Pin durch 3Pin-Lüfter ersetzen

Discussion in 'Hardware allgemein' started by cactusami, May 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cactusami

    cactusami Byte

    Hallo Leute

    Da mich der Lüfter in meinem PC nervt (leises Knurrgeräusch bei tiefen Touren), habe ich mir einen anderen gekauft. Nun hat dieser aber nur 3Pin uns somit kein PWM (Drehzahlsteuerung).

    Anschliessen kann man ihn problemlos und er läuft auch.
    Nun die Fragen:

    1. Kann sich die CPU so nicht überhitzen?
    2. Läuft der neue Lüfter immer gleich schnell? Egal, wie warm die CPU wird?
    3. Lohnt es sich, einen anderen Lüfter mit 4Pin und PWM zu kaufen?

    Besten Dank für eure Antworten.

    Gruss
    Markus
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die cpu-lüfter sind drehzahl-geregelt,
    um so die lautstärke des lüfters zu reduzieren.

    ungeregelt läuft der lüfter immer auf höchster drehzahl
    und damit auch auf höchstem geräuschpegel.

    kaputtgehen kann dadurch nichts.
    der lüfter sollte allerdings die gleiche luftleistung (... m³/h) haben.
    bei zu geringer luftleistung kann die cpu zu warm werden.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    es geht hier mal um den Lüfter des CPU-Kühlers oder ?
    Hast du nur den Lüfter des Kühlers getauscht od.den gesamtenCPU- Kühler ?
    interressant wäre auch welcher Kühler das ist und welche CPU.
    ich habe einen 3 Pin Stecker und da ist die Drehzahl immer annähernd gleich. Normalerweise hat so ein Lüfter 12 Watt glaub ich es gibt Zwischenatapter mit 9 od.7 Watt mit der man die Drehzahl vermindern kann um in von der Lautstärke zu drosseln wenn die Temperaturen im Rahmen bleiben.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... auch hier läuft der lüfter mit gleichbleibender drehzahl.
    wenn bei last die temperatur der cpu ansteigt,
    wäre mir deine lösung zu unsicher.
     
  5. cactusami

    cactusami Byte

    Es geht nur um den Lüfter. Das Kühlelement würde bleiben.
    Interessant ist, dass gemäss SpeedFan der alte Lüfter im Normallauf um die 1300Umdrehungen gemacht hat. Der neue Lüfter soll gem. Verpackung auch mit 1300 U/min laufen und 26m3/h leisten. Der würde dann aber ja nie schneller.

    Der neue läuft also mit der gleichen Tourenzahl, wie der "alte" mit Drehzahlregelung ohne Last.

    Die CPU ist Intel E5200, der PC die GreenEdition Li3410 von FJS.

    Der neue Lüfter ist ein Noiseblocker X1.

    LG
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    laut Verpackung auch mit 1300 U/min laufen und 26m3/h leisten. fürchte das ist zu wenig.Hast du bei deinen alten Lüfter mal die Drehzahl unter Vollast beobachtet tippe mal da ist sie angestiegen.Ich würde da gar nicht umher basteln sondern gleich sowas raufpacken und du hast Ruhe.http://geizhals.at/eu/a165452.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page