1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"CPU lüfter" als "gehäuselüfter" ? (plexiglas-gehäuse)

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Holzroller, Aug 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi leutz

    bin neu hier !! :aua:

    hab da mal ne frage ich wollte mir zu weihnachten ein neues plexiglas-gehäuse zulegen, nur wurde da mir etwas zu geflüsstert -> und zwar das der PC sich im sommer überhitzen könnte (stimmt das ?) !! deshalb wollte ich mal fragen ob man einen CPU lüfter (mit kühlkörper) sich auch ans gehäuse machen kann ? wieso, weshalb, warum ? nun ja ...
    1. ein guter blickfang
    2. kühlt er (eigendlich) besser durch den zusätzlichen kühlkörper

    gibt es eigendlich so etwas ? bestimmt nicht oder :confused:

    ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen ... :bet: :bitte:
    (Onlineshops, ...)

    MFG Holzroller

    :volldoll: :laola: :kotz:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann Willkommen im Forum, schlag Dir nicht gleich den Kopf ein...

    Ein Kühlkörper kühlt vor allem Dinge, die heiß sind - und Gehäuse zählen NICHT dazu. Der Lüfter dient nur dazu, möglichst viel Luft über den Kühlkörper hinwegzubewegen.

    Für die Gehäusekühlung sind demnach nur Lüfter nötig, denn die im Gehäuse befindliche Luft muß einfach nur durchs Gehäuse bewegt werden. Dabei gilt der Grundsatz: vorn/unten rein und hinten/oben raus.

    Also guck Dich mal lieber in Deinem Gehäuse um, wo man da überall Lüfter befestigen kann.

    Gruß, Andreas
     
  3. Mal zu dem angeblichen Problemmit dem Plexicas eim Sommer.
    Ich dneke nicht das du in einem Glashaus wohnst und dein Gehäuse direkt in der Sonne steht oder ?
    Daher sind die bedenken oder die Aussage blödsinn ;)

    Wenn du dir ein Plexicase holen möchtest und einen schönen Showeffekt erzielen wilst, dann würd eich auf eine Wasserkühlung sparen.
    Zum einen hast du so bessere Kühlwerte, keine Probleme was die Luftzirkulation angeht und eben den "Showeffekt".

    Nur bedenke das du in einem Plexicase keine Kabel verstecken kannst. Damit es dnan noch gut ausschaut würd ich die Kabel schön "sleeven".

    So jetzt aber genug geschrieben ;)


    MfG Alpha
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade bei einer Wakü kann es zu Problemen mit der Luftzirkulation kommen. Wenn nämlich keine mehr im Gehäuse herrscht, dann überhitzen gerade solche Teile, die sonst durch den leichten Luftzug gekühlt werden (Spannungswandler etc.)
     
  5. Komplett auf Lüfter wird ja nicht verzichtet.
    Wenn er einen Radi (single oder dual) einbaut hat er schonmal mindestens 1nen 120 mm Lüfter drin.
    Wenn dann noch in die Front ein Leistungsstarker Lüfter kommt, denke ich dürfte es ausreichen da Plexicases meist recht klein sind.

    MfG Alpha
     
  6. ich hab da mal über so einiges nachgedacht und mich um entschieden ... ich will doch nicht mehr ein Plexiglas gehäuse ... ich find das irgendwie öde wenn man den lüfter so von allen seiten sehen kann *gg* ... :aua: ... hier ein link zu meinem neuem gehäuse ...

    :guckstdu: http://www.caseking.de/shop/catalog...=3501&osCsid=1bb984605c19d8f813d970911d9ccbf0

    sieht doch bald besser aus als plexiglas ... (nach meine meinung)

    dann noch mit 2 schwarzlicht-kaltkathoden (je 30 cm lang)

    2 Neonstrigs ... vorne um die "rohre" wickeln ...

    Blinkende standfüße in blau ...

    ... und zu der anfrage "cpu-lüfter" als "gehäuse-lüfter" is ja sowieso schwachsinn, wenn denn ein lüfter komplett aus metal ... da dieses metal ja kalt ist und plastik eigendlich zimmertemperatur hat, müsste dieses metal doch etwas besser kühlen ... oder ???

    und ausserdem mag ich wasserkühlung nich ... ist zwar leise aber ich hab da so nen großen tower neben dem pc noch stehen ... sieht doch doof aus oder etwa nich ??? :cool: na ja egal ...

    jedenfals danke ersteinmal für eure antworten ...

    Gruß Olli/Pyro-DJ.de bzw. Holzroller :)
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä? Das Lüftergehäuse hat immer Zimmer- (oder PC-)Temperatur, egal ob aus Plastik oder Metall. Die "Kühlleistung" eines Lüfters hängt ausschließlich davon ab, wieviel Luft er pro Zeiteinheit transportiert.
    Bei einem großen Gehäuse kann man die WaKü auch integrieren.
     
  8. na dann eben nicht ... hät ja sein können !! :)

    wasserkühlung ... wuste ich nicht das man das auch integrieren kann ... aber was soll ich mit so einem großen gehäuse ... das macht sich etwas "beschissen" ... vom platz her !! (sorry für die bösen wörter)

    :aua: -> bitte vergebt mir :bet: -> :confused:
     
  9. Hagibert

    Hagibert Byte

    Ich bin stolzer besitzer eines plexicase und Lüfter kann man auch in jeder grösse und stärke mit leds in verschiedenen farben kaufen und dann sieht das Fett aus wenn man die von allen Seiten sehen kann.
    Und mein Plexicase ist etwa doppelt so gross wie mein minitower vorher war.
    Und Metall nimmt die Umgebungstemperatur einfach schneller an als Plastik darum stimmt es schon das es komplizierter ist ein plexicase passiv zu kühlen (aber wer will das schon wenn es doch soooo hübsche lüfter mit sooo schnellen Geschwindigkeiten gibt ? ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page