1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter an aktiver Lüftersteuerung

Discussion in 'Hardware allgemein' started by carlux, Jan 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. carlux

    carlux Megabyte

    Hi@all,

    folgender Fall:

    Möchte einen CPU-Lüfter an aktiver Lüftersteuerung betreiben.
    Bei einem Umstecken auf den Anschluss der Lüftersteuerung geht aber nix, weil das Bios eine Last am Mobo-Stecker sehen will.
    Ich hab im Bios keine Einstellungen gefunden, diese detect-Funktion auszustellen.

    Ein Durchschleifen geht ja wohl nicht (Knall, Peng, Puff?).

    Kann man das Bios überlisten (Last vorgaukeln) oder die aktive Lüftersteuerung modifizieren?

    Danke im voraus.

    carlux
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Eijeijeijei...
    Hab ich doch glatt übersehn!
    Gibt ne Funktion W/O CPU FAN POWER WARNING.
    Habs mal disabled.
    Mal sehn, obs klappt (wenn garnichts dran hängt).

    Danke für den Hinweis.

    carlux
     
  3. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Diese Funktion ist immer dort, wo das BIOS die Temperaturen anzeigt. Müsste "CPU Detect" heißen
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Was ist ein Tarrosignal?
    Falls Tachosignal gemeint ist: Nein.
     
  5. Nobody-3

    Nobody-3 Kbyte

    Vermutlich braucht das Board nur ein Tachosignal war bei mir der fall.
    Es gibt Molex Stecker mit dennen man das Signal weiter leiten kann an das Board und trotzedem denn Lüfter über eine Lüftersteuerung betreiben kann.

    Mfg.Nobody
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde einen Verbraucher dranhängen mit etwa gleicher Leistung wie ein CPU-Lüfter, weiss nur nicht was man da am besten nehmen kann. Du wirst bei der Lüftersteuerung sicherlich auch die Gehäuselüfter integrieren, so dass du keinen nehmen kannst. Vielleicht könnte man mit einen Widerstand oder Poti die Kontakte schließen. Bitte nicht fragen wie, bin kein Elektriker.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page