1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter auf 100% bei 16° CPU-Temp

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ibot, Nov 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ibot

    ibot Byte

    Hallo,

    hab mir das Gigabyte GA P35 DS3 mit dem Intel Core 2 Duo E6750 geholt und am WE zusammengebaut. Hab alles soweit zusammengebaut, BIOS eingestellt (eigentlich kaum was verändert), Vista installiert usw.

    Mein Gehäuselüfter sitz recht nah am CPU-Kühlkörper (AC Freezer 7 Pro), so dass bei System Idle die CPU bei 21-23° bleibt.Dabei bleibt der CPU-Kühler immer aus.

    Gelegentlich passiert es aber, dass wenn ich den PC neu starte, läuft der Lüfter auf 100% an (2743 U/min) obwohl die CPU dann auf 18° runter gekühlt ist. Der bleibt dann auch dauernd so an, bis ich den PC ausschalte und wieder ein. System Temp. ist auf 41°.

    Im BIOS ist SMART Fan Control Method und Mode auf AUTO gestellt.
    Sollte ich da was anderes einstellen?

    Habe ausserdem das Gigabyte EasyTune5 installiert, aber nichts an den Einstellungen geändert.

    An was kann das liegen? Habe die neusten Treiber von Gigabyte installiert.
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Deine CPU Temperaturen sind etwas unrealistisch. Temperaturen unter Raumtemperatur, dein Progi liest wohl Mist aus.
     
  3. ibot

    ibot Byte

    Die 18° hab ich aus dem BIOS abgelesen...das war aber nachdem der Lüfter auf 100% lief.

    Jetzt ist er aus und die CU steht auf 22°
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Und was zeigt dein Zimmerthermometer an? Sitzt du etwa im Eiskeller?
    Gruß Eljot
     
  5. ibot

    ibot Byte

    das zeigt 22,6 an.

    :confused:


    Auto Lets BIOS control CPU fan speed. (Default)

    Intel(R) QST Allows CPU fan speed to be controlled by the Intel Quiet System Technology (QST). This feature requires the installation of Intel Host Embedded Control Interface (HECI) driver from the motherboard driver disk.

    Legacy Allows CPU fan to run at different speed according to the CPU temperature.

    Wie gesagt, im Moment stehts noch auf Auto. Normalerweise müsste das doch funktionieren :confused: Mich wundert es, dass es wohl scheinbar mit dem Neustart von Windows was zu tun hat
     
  6. ibot

    ibot Byte

    Hab mal Everest Home installiert, das zeigt mir noch komischere Werte an:

    Sensortyp ITE IT8712F (ISA 290h)

    Temperaturen
    Motherboard 20 °C (68 °F)
    Aux 41 °C (106 °F)
    SAMSUNG HD403LJ 28 °C (82 °F)

    Kühllüfter
    CPU 6683 RPM

    Spannungswerte
    CPU Core 1.15 V
    +2.5 V 1.89 V
    +3.3 V 3.25 V
    +5 V 4.87 V
    +12 V 0.90 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.24 V
    VBAT Batterie 3.02 V
    Debug Info F FF 65 FF
    Debug Info T 41 20 254
    Debug Info V 48 76 CB B5 0E 00 4D (77)


    Der CPU-Lüfter steht gerade still. Und 6683 RPM würde er vermutlich nicht packen :confused:


    Wer misst denn die CPU-Temperatur? Das Board oder die CPU selbst?
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  8. Tarsuinn

    Tarsuinn Byte

    Also Halte die Temperatur von 16 C° auch für sehr unwahrscheinlich, der CPU kann bei Luftkühlung max 2-3 C° unter raumtemp sein, und da das MB 41 C° hat wie bei mir auch :aua: denke ich das die cpu so bei
    26 - 29 C° arbeitet unter idle. Was sollche Lüftergesch. aber nicht erklärt meiner läuft da bei 700 rpm

    mfg
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    die CPU..
    2-3°C unter RT? Never!
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    du kommst nichmal mit ner Wakü an die Raumtemperatur ran..geschweige denn unter Raumtemperatur....da muss man sich schon etwas mehr einfallen lassen. Mit ner Lufkü kommst du nichmal an Raumtemperatur ran.


    MfG
     
  11. Tarsuinn

    Tarsuinn Byte

    Ja ich rede von CPU Temp nicht von der Coretemp die nochmal 10 C° wärmer also 41 C° ist!
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und wenn Du von der Temperatur der SATA-Ports sprichst.. - unter RT is nich!
     
  13. ibot

    ibot Byte

    Also, hab mal alle möglichen Programme getestet (RT 21°):

    Intel TAT:
    CPU0 20°
    CPU1 19°


    Everest Ultimate:
    Board 39°
    CPU 18°
    1. CPU Kern 34°
    2. CPU Kern 33°
    GPU Diode 43°
    HDD: 28°


    SIW:
    Core0 19°
    Core1 16°
    HDD 28°


    EasyTune 5:
    CPU 17°
    System 39°



    So...wem darf man glauben? Everest ultimate oder garniemand?

    Also mit dem Intel TAT ging die Temp auf 49° wenn ich beide CPUs auf 100% gesetzt hab, dann ging auch der Lüfter normal mit. Also der "Normalfall" funktioniert, egal was die PRogramme anzeigen.

    Das Problem ist nur der Fall, dass nach einem Neustart manchmal (nicht immer) der CPU-Lüfer eben auf 100% bläst. In EasyTune dann der SmartFan-Button deaktivert. Ein Neustart hilft dann nicht, ich muss den PC herunterfahren und dann nochmal neu starten, dann funktioniert die Lüftersteuerung wieder. Hmmmm :confused:
     
  14. ibot

    ibot Byte

    Also, des Rätsels Lösung, für den Fall dass das mal wieder jemand liest:

    Die Geschichte mit dem Lüfter auf 100% bei Reboot ist ein Bug in der BIOS-Version F4 (Gigabyte GA P35 DS3). Ein BIOS-Update auf F6 beseitigt das Problem.

    Die CPU-Temperaturen passen dann auch ganz gut.
     
  15. also mein alter 64 3200+ lief mit einem umgebauten freezer 64 pro und 8 gehäuselüftern auf einem dfi lanparty ut nf4 sli auf 19°(bios und software ausgelesen, da ich irritiert war^^)
     
  16. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Dann würde ich es an Deiner Stelle auch mal mit einem Biosupdate probieren.. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page