1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cpu Lüfter Drehzahl 260'000 rpm Phänomen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by iFluppy, Oct 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iFluppy

    iFluppy Byte

    Hi

    ich habe ein interessantes phänomen festgestellt.
    Im Bios und im Programm Speccy wechselt die Lüfterdrehzahl von meinem CPU Lüfter zwischen N/A zu 300'000rpm
    Allerdings höre oder sehe ich den cpu Lüfter nicht unterschiedlich drehen.

    Mein lüfter ist: Arctic Cooling Freezer 13 Pro

    Ich habe mir schon überlegt ob es sein kann, ob der motherboard Sensor verwirrt ist weil dieser Lüfter noch einen kleinen Ventilator direkt über dem CPU Plättchen hat?

    Hoffe das kennt jemand oder kann mir sagen ob mein Lüfter trotzdem so arbeitet wie er soll.
    Also ich meine mehr so, dass er nicht unnötig schnell dreht, obwohls genug kühl ist.

    Grüsse und wirklich Danke für eure kommende Hilfe
    Fluppy
     
    Last edited: Oct 20, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste mal eine Übersicht von HWInfo32 oder 64, so wie auf dem Bild.
    Das Bild kannst du auch so machen und bei http://www.abload.de/ hoch laden und verlinken.

    Der Arctic Cooling Freezer 13 Pro hat tatsächlich zwei Lüfter:
    120mm mit 300 – 1.350/min
    50mm über der Kupferplatte mit bis zu 2700/min (siehe http://hardbloxx.de/2011/05/09/test-prolimatech-genesis-alpenfohn-matterhorn-ac-freezer-13-pro/ )
    http://www.arctic.ac/de_de/freezer-13-pro-131.html
    Es kann also sein, dass das Auslesen und die Zuordnung dem Auslesetool Schwierigkeiten bereitet.
     
  3. iFluppy

    iFluppy Byte

    Hallo! :) Danke schonmal für die Hilfe, hoffe man kann es lösen
    Und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht, das burndings programm laufen lassen während ich die sensoren und so gescreent habe

    http://www.pic-upload.de/view-24991727/sensor-summary.jpg.html

    Liebe Grüsse
    Fluppy
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die CPU an dem Lüfteranschluss des Mainboard angeschlossen ist, der als Power-FAN bezeichnet ist, hat der CPU-Lüfter eine Drehzahl von 1045-1080/min.
    GPU steht für die Grafikkarte.
    Sonst wird kein Lüfter angezeigt.
    An Power kann aber auch ein Gehäuselüfter angeschlossen sein, weil der CPU-Lüfter normalerweise an dem Anschluss, der als CPU-FAN bezeichnet wird, angeschlossen ist.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt denn das Netzteil?

    Der CPU-Lüfter scheint tatsächlich überfordert zu sein: T=75°C.

    Ist der PC selber gebaut oder fertig gekauft?
     
  6. iFluppy

    iFluppy Byte

    Huhu, also mein Cpu lüfter ist auf dem cpu fan steckplatz eingesteckt.

    Und der PC ist mehr oder weniger fertig gekauft. Aber das ist kein Kompakt PC, man kann die Teile easy herausnehmen ohne 50 Schrauben zu lösen. Aber ich habe den cpu lüfter sofort durch den richtig guten ausgetauscht, weil er leise sein sollte.

    Mein momentanes Netzteil heisst. Cooler Master Silent Pro 500W.
    Aber neben mir steht das neue Netzteil, das ich mir gekauft habe und einbauen werde sobald meine neue Grafikkarte MSI GTX980 angekommen ist. Das neue ist, "Be quiet! Straight Power 10, 700 Watt, CM"
     
    Last edited: Oct 20, 2014
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 500 Watt Netzteil reicht aber auch noch locker.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Wärmeleitpaste wurde ganz dünn aufgetragen?
    Ist der Kühler gesteckt oder geschraubt?

    Welche Gehäuselüfter sind wo montiert?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Glaub mir, 300.000 willst Du bestimmt auch nie hören wollen, das wäre mehr als in üblichen Flugzeugturbinen.
    Das ist einfach nur eine fehlerhafte Auslesung, irgendwas stört das Signal.
     
  10. iFluppy

    iFluppy Byte

    Hallo :)

    Also, Wärmeleitpaste habe ich jetzt gestern neu aufgetragen, so dünn wie möglich, so "dick" wie nötig. Es handelt sich um die GELID GC-Extreme Paste.

    Der Kühler ist per Schrauben montiert.

    Cpu Kühler ist am CPU Fan Steckplatz und der Gehäuselüfter direkt daneben auf dem 3Pin PWR Fan Steckplatz
    Ansonsten habe ich keine extra Lüfter montiert. Dafür ist mein Gehäuse gegen oben "offen" also besser gesagt perforiert mit vielen etwa im Durchmesser 3mm grossen Löchern. Da kann die Hitze raussteigen.

    So wie ichs im Mainboard Büchlein sehe wären noch 1x 4pin-CHA-Fan übrig, und noch 2x 3pin-CHA-Fan. Und ich hab nochmal nachgeschaut, die sind nicht in Benutzung.

    Ob mein CPU Kühler Mühe hat weiss ich nicht. Darum hab ich mal Skyrim max Einstellung, mit diversen Mods wie HighRes Textures, mehr Umgebungspflanzen, etc gestartet und etwa 20 Drachen per Konsole heraufbeschworen die dann fröhlich herumgeflogen sind und mich unter Dauerbeschuss genommen haben mit ihrem Feueratem.

    Der CPU arbeitete zwischen 25-41%, aber über 80% der Zeit von etwa 10 minuten zwischen 30-35%. Die tiefst und höchstwerte, spickten immer nur kurz in die Anzeige (wenn die logitech tastatur anzeige stimmt)

    Dann habe ich auf den Desktop geswitched wo ich Speccy und HWinfo64 bereits geöffnet hatte (Speccy speziell weil ich bei HWinfo64 nicht wusste welcher Grad wert wo jetzt der richtige ist, Speccy nimmt den tieferen) und machte einen Screen. Dann schloss ich Skyrim und ab da machte ich nach 1 Minute, 3 Minuten und 5 Minuten einen Screen zur Beobachtung der Kühlung.
    Nach etwa 10 Minuten waren die Werte von HwInfo64 bei 19.5 Grad (obere cpu 0) und 38 Grad (Untere CPU bei ITE)

    Ich hoffe das war irgendwie sinnvoll und hilft euch das zu bewerten. Als ich den IntelBurnTest laufen liess für die ersten Screens die ihr angefordert hattet, began der CPU Lüfter scheller zu drehen als in Speccy 60 Grad erreicht wurden.

    Hier der zusammengesetzte Screen dazu:
    http://www.pic-upload.de/view-25016142/CpuLuefterMinuten.jpg.html
     
    Last edited: Oct 22, 2014
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. iFluppy

    iFluppy Byte

    Huhu
    Ich hab ASUS AI Suite II V1.02.03 heruntergeladen. Nach einer umständlichen Installation die sich wie ein Virus installieren anfühlte, zeigen die Sensoren nun 48 grad an, (mit ein paar offenen programmen, zattoo) das stimmt mit HWinfo64 überrein, unterhalb von ITExxxxx steht auch 48 Grad.

    So.
     
    Last edited: Oct 22, 2014
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die heruntergeladene zip-Datei auch entpackt?
     
  14. iFluppy

    iFluppy Byte

    Hallo hab grad meinen Beitrag aktualisiert :)

    Aber damit du nicht 5 cm hochscrollen musst Copy & Paste Service ^^:
    Ich hab ASUS AI Suite II V1.02.03 heruntergeladen. Nach einer umständlichen Installation die sich wie ein Virus installieren anfühlte, zeigen die Sensoren nun 48 grad an, (mit ein paar offenen programmen, zattoo) das stimmt mit HWinfo64 überrein, unterhalb von ITExxxxx steht auch 48 Grad.
     
    Last edited: Oct 22, 2014
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. iFluppy

    iFluppy Byte

    Also leider das selbe Chaos wie in allen anderen Programmen, unendliche rpm werte
    http://www.pic-upload.de/view-25019940/cpufanchaos.jpg.html

    Vielleicht mal Bios aktualisieren?... Allerdings passiert bei Asus Suite nichts. Es sucht ewig und findet keine aktualisierung. Immer nur bitte warten. Aber ich weiss das ich ja 08xx hab und die neuste version irgendwas 1.xxx ist...
     
    Last edited: Oct 22, 2014
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mal eine Frage: Ist der Lüfter an einem 4-Pin Anschluss am Mainboard angeschlossen und ist der im BIOS auf PWM eingestellt?
     
  18. iFluppy

    iFluppy Byte

    Ja er ist am cpu fan anschluss, ich hab jetzt mal bios geupdatet, und schau ma ob der auf pwm eingestellt ist, hoffe ich finde das...

    EDIT: Ok habs gefunden

    Hab gegoogelt wo PWM in Asus Bios ist.

    "
    Dieser Q-Fan Mode ist PWM.

    "

    Das ist bei mir aktiviert beim CPU und auf Leise gestellt
     
    Last edited: Oct 22, 2014
  19. iFluppy

    iFluppy Byte

    Ich hab inzwischen auch mit der manuellen Lüftersteuerung rumgespielt, auch wenn die von asus suite grottig schlecht ist, konnte ich feststellen das der cpu lüfter auf die verschiedenen einstellungen reagiert. Also zB bei 40 Grad nur 30% Leistung oder 40 Grad 80% Leistung. Den Unterschied hört man ja dann. Es liegt wohl wirklich einfach an einem spinnenden Sensor, aber mit dem Lüfter ist eigentlich alles ok. HoffeDenkeMeine ich

    Was meint ihr?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, der Kühler arbeitet einwandfrei, nur das Auslesen macht Probleme. Das kann man so lassen. Wichtig ist, dass die CPU nicht überhitzt und das tut sie nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page