1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfter sinkt Geschwindigkeit nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by OD-Genesis, Jun 13, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Hallo,

    mein Problem ist, dass mein CPU Lüfter seine Geschwindigkeit ständig erhöht und nie sinkt. Wenn ich den PC anmache ist er ganz leise und wird dann immer schneller. Ich habe mir einige tools heruntergeladen um die Drehzahl und die Temperatur zu beobachten.

    Meines Erachtens nach steigert der Lüfter unabhängig von der Temperatur konstant seine Geschwindigkeit. Ein Tool zeigte mir ein Diagramm. Daran konnte man deutlich sehen dass der Lüfter proportonal seine Drehzahl bis zum maximum (7000 Umdrehungen) steigert aber nie sinkt. Nach ca. 30 Minuten hört man den PC dann im ganzen Haus. Mit SpeedFan konnte ich den Lüfter steuern und die Drehzahl der Temperatur anpassen, aber das kann doch nicht sein, dass ich immer SpeedFan laufen haben muss und er sich nicht selbst steuern kann? Ist das ein Problem von Software oder Hardware, von Lüfter oder Mainboard?

    Ich habe auch versucht im BIOS die Cool 'n Quite einstellung zu ändern aber da tat sich garnichts.

    Mainboard: Assrock 770 Extreme 3
    CPU: AMD Phenom X II 4 955 (Standardlüfter)
    System: Win7 Ultimate 32
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Ist der Kühler verstaubt?
    Wie hoch sind die Temperaturen denn?
     
  3. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Nein der Kühler ist sauber und erst wenige Monate alt. Die Temperaturen bei Standardbelastung übersteigen nicht 50 °, bei hoher Belastung 65 °C.
     
  4. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  5. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Der Lüfter ist auf 3pin CPU-Fan angeschlossen, im BIOS ist Cool 'n Quite derzeit auf enabled, auf disabled konnte ich keine Besserung erreichen.Ich habe den Assrock All-in-one Treiber für das Mainboard installiert.

    CPUID habe ich auch installiert, die Temperaturen und RPMs sind mit SpeedFan identisch.
     
    Last edited: Jun 13, 2012
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann zeig es uns bitte auch mal.
    Oder nenne wenigstens die Temperaturen und Einstellungen für den Lüfter im Bios (da muß mehr sein als nur an/aus - ich kann auf meinem GB zwischen low/mid/high wählen und auch noch eine Zieltemperatur angeben - und laut Handbuch geht das bei Arschfels auch, wenn auch nur bei 4pin-Lüftern, aber das sind alle AMD-Lüfter)
     
    Last edited: Jun 13, 2012
  7. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Kenne die Bios von ASRock nicht, hast du da die Möglichkeit die CPU Lüftersteuerung von PWM auf Voltage zu wechseln ?

    Ansonsten hilft nur einen PWM Lüfter ( was mich ein wenig wundert, sind die Boxed keine PWM Lüfter ? ) zu verwenden.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der CPU-Lüfter-Anschluß ist laut Handbuch eigentlich 4pin.
    Vielleicht hast Du ja den PWR-FAN-Anschluß erwischt?
     
  9. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Sorry, mein Fehler. Der Lüfter steckt auf 4pin CPU-Fan. Ich habe im BIOS nochmal geschaut und endlich mal eine gut klingende Option gefunden die deaktiviert war. Dort konnte ich die Solltemperatur der CPU vorgeben und einen Lüfterlevel (1-9). Ich habe ihn mal auf 6 gesetzt und werde jetzt mal die Temperaturen und die RPM beobachten, dann berichte ich.
     
  10. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    das hat das Problem wohl gelöst wobei ich sagen muss, dass der boxed Lüfter schon sehr laut ist und bei höheren Temperaturen wirklich unerträglich ist. Man hört den Pc im ganzen Haus. Es wird wohl darauf auslaufen, dass ich mir einen anderen Lüfter besorgen werde.

    Danke für eure Hilfe
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Für den Anfang könntest Du es mit undervolting probieren.
    Die meisten X4 kann man bei Standardtakt auch noch stabil mit 0.1-0.2V weniger betreiben. 10% weniger Spannung spart schon fast 20% Strom und bedeutet auch 20% weniger Abwärme, ergo bleibt die CPU kühler und der Lüfter kann länger auf niedrigen Drehzahlen laufen. Leistungseinbußen gibts keine.
    Vorteil: kostet nix.
    http://www.greencomputingportal.de/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page