1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU-Lüfter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by greg001, Sep 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    welchen CPU-Lüfter würded ihr mir für einen 3,2 Intel "Prescott"
    empfehlen?
    ER SOLLTE LEISE SEIN und nicht zu teuer.

    mfg greg
     
  2. Deff

    Deff Megabyte

    Auf Dauer leise sind nur die Marken, wie z.B. Zalman, Revoltec, Neolec u.v.a. und die kosten. (Was eigentlich nicht?)
    Der Prescott ist ja bekanntermaßen einer der Hitzeteufel, wo eine WaKü Sinn machen würde, aber die Anschaffung kann nur der gut Betuchte sich leisten.
    Eine Investition von im Minimum 50.- EURO wird wohl ins Haus stehen, wenn ein Marken-CPU-Kühler fortan in Deinem PC werkeln soll.
     
  3. greg001

    greg001 Kbyte

    der Preis ist schon noch okay aber nicht über 100€

    Kannst du mir da was bestimmtes empfehlen?

    mfg greg
     
  4. Deff

    Deff Megabyte

    Am preiswertesten, sehr leise, aber eventuell bei 3,2 GHz schon am Limit ist der Thermal Take PIV mit ca. 15.- EUR bei Reichelt.
    Besser (von oben -> unten) sind:
    Von Aero Cool der High Tower HT-101,
    von Cooler Master der Hyper 6KHC-V81-U1 und
    von Gigybyte der PCU31-VH Heatpipe
    (ist nur eine kleine Palette und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!)
     
  5. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    kennst du den Lüfter von Zalman: CNPS-7000B ALCU

    Ist der wirklich so gut wie es heißt?

    mfg greg
     
  6. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    mein CPU-Lüfter ist mir zu laut deshalb brauch ich was neues.
    Hab noch den Intel boxed Kühler.

    Welchen CPU-Lüfter findet ihr besser und wieso?
    Zalman CNPS-7000B ALCU oder den
    Thermalright SLK 947 U ohne Lüfter bringt das überhap was?

    Gibt es sonst noch welche die ihr mir empfehlen könnt?
    Außer die schon gennanten?

    mfg greg
     
  7. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    Hab auf meinem P4 3GHz einen Thermalright SP 94 mit einem 92er Papstlüfter. Der ist sehr leise und kühlt trotzdem sehr gut. Kann ich dir nur empfehlen. Ist allerdings nicht ganz billig und recht schwer.
     
  8. greg001

    greg001 Kbyte

    Ist ein bisschen zu schwer

    mfg greg
     
  9. 7thMoon

    7thMoon Byte

    Hallo,

    ich kühle meinen P4 3,2 Northwood mit dem CNPS-7000 CU. Die Lüfterdrehzahl habe ich auf 1700 U/min begrenzt. Da läuft er fast lautlos. Alles darüber wird dann schon hörbar. Bei voller Drehzahl geht's dann richtig ab. Meine CPU hat im Normalbetrieb so um die 40°C und bei Vollast max. 65°C. Um einen Prescott anständig zu kühlen, muß die Drehzahl sicher höher als 1700 U/min sein. Also wird der Zalman sicherlich im hörbaren Bereich liegen.
     
  10. greg001

    greg001 Kbyte

    Naja 2000 U/min ist ja auch noch okay.
    Auf jeden Fall besser als mein jetztiger mir 5300 U/min.

    Wieviel db hat deiner Lüfter bei 1700 U/min?

    mfg greg
     
  11. 7thMoon

    7thMoon Byte

    Keine Ahnung wieviel db das sind. Also bei 1700 U/min kann ich ihn nicht heraushören. Das lauteste in meinem Rechner ist die Graka. Eine MSI FX5950 Ultra. Die hat ca. 0,6 Sone.

    Ich hatte auch mal mit dem Intel Boxed getestet. Die Kühlleistung ist weit schlechter als mit dem Zalman. Und ohne Gehörschutz sollte man ihn auch nicht benutzen :D

    Also wenn dir der Thermalright SP94 zu schwer ist, probier mal den Zalman. Der aktuelle 7000B hat einen Kühlfächer mehr. Und der Vollkupfer (nur "CU" nicht der "ALCU") sollte die Wärme noch schneller von der CPU abführen.
     
  12. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,

    welcher von den Zalmännern ist der Beste?
    Von der 7000-Serie?
    Was gibt es da für Unterschiede?

    mfg greg
     
  13. 7thMoon

    7thMoon Byte

    Kuck mal hier.

    Der Vollkupfer sollte die Wärme schneller von der CPU Ableiten. Wäre für einen Prescott sicher nicht verkehrt. Wichtig wäre auch, dass dein Gehäuse mit Frischluft versorgt wird. Entweder Gehäuselüfter oder, so hab ich das gemacht, ein paar Löcher in den Gehäuseboden bohren. So strömt immer kühle Luft nach und das NT pustet die warme Luft raus.
     
  14. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    wenn du 100€ ausgeben willst kannst du dir auch gleich n wakü einsteigersystem holen. ist nicht mehr sonderlich viel aufwand und die investition lohnt sich. und was sind schon 100€ für ne wakü und nen leisen rechner?

    Greetz SoF
     
  15. greg001

    greg001 Kbyte

    Hallo,
    in einem Test von der Zeitschrift CHIP habe ich gelesen, dass der ZalmanCNPS-7000B CU eine Geräuschentwicklung von 5,4 SOne hat, was ja eigentlich ziemlich viel ist und der Boxed Kühler von Intel 5,2 Sone.

    Wie ist das zu vertstehen?

    mfg greg
     
  16. 7thMoon

    7thMoon Byte

    Wie ich weiter oben schon geschrieben hatte, ist der Zalman bei voller Drehzahl schon mehr als deutlich hörbar. Allerdings (weil großer Propeller) weit nicht so "nervend" wie der Intel Boxed. Wenn du aber mit einer Drehzahl von 1700 - 1800 zurecht kommst, ist er kaum wahrzunehmen. Oder vielleicht doch besser eine Wakü?
     
  17. greg001

    greg001 Kbyte

    würdest du mir eher den CU oder den AlCu empfehlen?
    Bin lan-Party gänger.

    Und wieviel db produzeirt der Lüfter bei max Betrieb (z.B. FC)?
    3,2 Intel "Prescott"

    mfg greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page