1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CPU Lüfteranschluss

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Moby, Oct 6, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moby

    Moby Byte

    Hallo, habe ein MSI 870A-54, AMD X4 965 CPU, dazu den Scythe Muygen PCGH Edition. Der Lüfter hat nen 3-poligen Anschluss dran. Ich habe jetz den Stecker nicht bei CPU Fan eingsteckt, da des ein 4-poliger Anschluss ist, sondern ein bei den 3-poligen, die eigentlich für Gehäuselüfter sind. Macht das irgendwas? Kann das sein, dass deswegen der PC nicht startet. Ich hab grad kein Bock zum ausprobieren wieder den kompletten PC zu demontieren, da es nur so geht, müsste alles wieder ausbauen.

    Mein grundsätzliches Problem ist, dass ich die Teile heute bekommen habe und nach dem Zusammenbau nichts ging, dann mal kurz Steckdose gewechselt, dann lief er kurz an, bin ins Bios, hab paar Sachen eingestellt, aber bevor ich zum Speichern gekommen bin, is er ausgegangen. Dann wieder 2-3x probiert, dann ging er wieder an. Windows 7 installiert, in Windows gewesen, erste Programme bzw. Treiber installiert. Lief ca. 1,5 Stunden ohne Probleme, dann wieder einfach aus, dann ging er nicht mehr an. Wenn ich anschalte zuckt der Netzteil Lüfter kurz, dann nichts mehr. Habe ein funktionierendes NT getestet mit Minimalkonfiguration, d.h. MB, CPU, Netzteil. Das gleiche Problem.

    Möglichkeiten, die ich sehe:

    1. Mainboard defekt
    2. CPU defekt
    3. Irgendwo n kurzer drauf, dass es net anspringt, weil is ja schonmal gelaufen
    4. Möglichkeit, dass eben der CPU Lüfter aufm MB nicht bei CPU FAn angeschlossen ist

    Was meint ihr, wo soll ich weitersuchen? Bin grad weng ratlos, weil ich auch kein anderes MB oder CPU zum testen habe.

    Gruß und schonmal vielen Dank

    Der Vollständigkeit halber:
    Windows 7 64bit
    be quiet! Pure Power L7 530W
    Radeon 5770
    G.Skill DIMM 4 GB DDR3-1333 Kit
    Creative Audigy 2 ZS Platinum Pro
    2x DVD Brenner
    2x Hitachi 1TB und 500GB
     
    Last edited: Oct 6, 2010
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    > Der Lüfter hat nen 3-poligen Anschluss dran. Ich habe jetz den Stecker nicht bei CPU Fan eingsteckt, da des ein 4-poliger Anschluss ist.

    Das sollte normal auch gehen bleibt halt ein Pin frei.
    Solltest es mal versuchen.
     
  3. Moby

    Moby Byte

    Ich hab mal drüber nachgedacht, denke eigentlich nicht, dass es am Lüfterstecker liegt. Wie gesagt, müsste dafür nochmal alles komplett zerlegen, da ich an den blöden stecker nur ohne den cpu kühlkörper rankome und um den abzumontieren muss das ganze MB raus. Hat evtl. noch jemand weitere Vorschläge, was ich probieren könnte, vor allem wenn ich ihn eh auseinandernehmen muss.
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    das mit dem Lüfter ist egal, die haben einen Plastik-Kodierstift, da kann man nichts falsch machen, auch wenn ein PIN übrig ist.

    Zum PC selber. Evtl. ist das Netzteil zu schwach, denn wenn er mal läuft und mal nicht hat das nichts mit technischen Defekten zu tun. Die Graffikkarte braucht unter Last recht viel Strom (Ampere). Dazu muß man zusätzlich zur Verbindung Mainboard noch weitere 1-2 Stromleitungen auf der Karte anschließen. Bei meiner Karte sind das immerhin 2x 6-polige Kabel. Die das Netzteil auch haben muß.

    Mein Haupt-PC braucht auch ein neues Netzteil, weil ich die Grafik aufgerüstet habe. Der Effekt ist bei mir aber harmloser, weil wenn der PC erst einmal läuft, dann geht er wenigstens nicht mehr von allein aus. Es kann aber bis zu 5 Startversuche dauern, bis ich ihn anbekomme.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    1.Glaub kaum noch das der TO noch Hilfe braucht,denke mal das ist schon erledigt.
    2.Das be quiet! Pure Power L7 530W ist für die HW des TOs sicher nicht zu schwach.

    > Bei meiner Karte sind das immerhin Bei meiner Karte sind das immerhin 2x 6-polige Kabel. Die das Netzteil auch haben muß.

    Dafür gibt es reichlich Adapter wenn das Netzteil nicht 2 stk 6-polige Anschlüsse hat .
     
    Last edited: Oct 19, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page